Beiträge von anymouse

    Bevor ich also einem FREMDEN Hund besagten Eimer kaltes Wasser spontan über den Hals & Körper gieße, um mich nachher einem Klageverfahren auszusetzen, würde ich mit den Extremitäten beginnen; bin allerdings auch davon ausgegangen, daß in diesem hypothetischen Fall der Hund noch bei Bewußtsein ist.

    Ich glaube, dann (bei klarem Bewußtsein) könnte das mit den Extremitäten noch funktionieren.

    Das Problem bei nassen (Hand-)Tüchern ist, dass die Verdunstungskälte nicht nutzbar ist, das Wasser dann schnell auf Körpertemperatur aufgeheizt ist , und durch das Tuch eine gewisse Isolierung geschieht --> Deswegen halt Wasser pur.

    Im Hitzefall könnten auch auch 25°C noch ausreichend kalt sein.

    Bargeld-Zahlungen sind in den nordischen Ländern extrem stark im Rückgang. Gut ist EC- und Kreditkarte

    Das Hundebaby hat nur darauf gewartet, dass ich Dosenöffner die Küche verlasse, ist auf einen Küchenstuhl gesprungen und war frustriert, weil der bei weitem nicht nah genug am Herd stand, um von da aus Essen zu klauen. Dazu war er dann auch noch zu hoch, um wieder unbemerkt davon runterzukommen.

    Also ganz klarer Fall von:

    c) Das Baby befindet sich einfach in einer misslichen Lage und braucht Helfer.

    Wenn ich das richtig gegoogle habe, ist das schon länger (Sept. 2022) ein Thema in Österreich. Vermutlich hat man dort schon einen passenden Mittelweg gefunden.


    Ich finde aber, bei langfelligen Hunden mit notwendiger (inwieweit ist sie das?) Schur (wie Pudel) liegt das Thema anders als bei kurzfelligen Hunden, bei denen sonst keine Frisur stattfindet, und die Vibrissen sonst auch deutlich exponiert sind.

    Ich werf mal diesen Thread in den Raum:


    Je nach Hundepersönlichkeit ist das mit dem Blocken wohl schon etwas aufwändiger.

    Jetzt Frage: wie fütter ich denn am Besten Sonnenblumenkerne?

    Ob es das beste ist, weiß ich nicht, aber bei uns hängen dazu Tonblumentöpfe-artige, auch untern geschlossene Keramikgefäße in einer Drahthalterung.

    Die Meisen u.a. kommen recht rasch damit zurecht, nur die Türkentauben taten sich anfangs etwas schwer.

    In Benutzung:

    Mitte bis Ende Mai/ Anfang Juni wäre bei mir sehr passend

    Hm, wenn es der oben genannte Olavsweg wird, wird man wohl durchs Fjäll müssen. Aber da liegt im Moment (17. Mai) noch etliches an Schnee. Das bedeutet auch, es gibt an problematischen Stellen noch etliches an Matsch durchs Schmelzwasser. Da sollte man wohl noch etwas warten.


    Bis Mitte September (Equinox, 23. Sept) ist es im Norden nicht früher dunkel als bei uns -- nur halt um Mitte Juni herum deutlich länger hell -- wenn es überhaupt dunkel wird (es braucht keine Mitternachtssonne sein; es reicht, wenn die verlängerte Abenddämmerung in die verlängerte Morgendämmerung übergeht).


    Typische "schwedische" Wanderwege sind sehr schmal und uneben (Wurzeln, Steine, ...). Für Ponies könnte ich es mir schwierig vorstellen, Wagen fast unmöglich. Vielleicht findet man aber eine Strecke mit Waldwegen, die deutlich ebener und teilweise sogar geschottert sind.


    P.S.: In Schweden gilt es das metrische System. Es gibt aber manchmal Längenangaben in "Meilen" -- die schwedische Meile sind einfach 10km. D.h. eine Tagesstrecke von 2-3 mil ist schon etwas :)