Beiträge von anymouse

    Idiotische Hundegesetze gibts ja hier auch, und die frühen 2000er haben auch hier zu hysterischen Einschläferungen geführt - ich weiß nicht, wie heftig es in DK wirklich ist, wie oft und wann das Gesetz angewandt wird…

    Laut Dänischer Nationalpolizei


    https://correctiv.org/faktench…-daenemark-toeten-lassen/


    waren es zwischen 2010 und 2020 insgesamt knapp 900 Tiere. Allerdings geben sie selbst zu, dass ihre Daten unvollständig sind. Beim Text für "straying dogs" (sind damit streunernde Hunde?) bin ich mir bei der Bedeutung unsicher.


    (Die 25 Welpen von oben fallen nicht darunter, da dies nicht aufgrund des "Dänischen Hundegesetzes" geschah).

    In Dänemark werden Hunde nur getötet wenn sie den Regeln entsprechend als gefährlich gelten und ohne Vorfall nur wenn bestimmte Rassen illegal angeschafft und gehalten werden.

    Ja nee is klar ne, diese unschuldigen Welpen waren bestimmt auch ganz besonders gefährlich!??

    https://www.focus.de/partner/h…ggelware_id_12310922.html

    Nein, das war etwas anderes: (wenn der Artikel mit allen enthaltenen Informationen stimmt):

    * Aufgrund fehlender Einreisepapiere wurden die Hunde beschlagnahmt.

    * Bei der Menge wurde vermutlich gewerbliches Handeln unterstellt.

    * Fehlender Tollwutschutz

    * Trotz Aufforderung kehrt der Fahrer mit den Hunde nicht um und fährt zurück über die Grenze nach Deutschland

    * P.S.: Vermutlich waren die Hunde auch bereits illegal nach Deutschland eingeführt worden. Dann hätte Dänemark bereits ein Problem damit gehabt, die Tiere wieder zurück nach Deutschland einzuführen.


    Bei Tollwut versteht auch Schweden keinen Spass:
    https://www.kosmo.at/hund-hat-…n-pass-und-wird-getoetet/


    ---


    Was mich bei dieser ganzen Diskussion stört, dass nur über den reinen Gesetzestext geredet wird und weder konkrete Fälle bzw. Statistiken -- vor allem in Bezug auf Touristen -- noch Ausführungsbestimmungen, herrschende juristische Meinungen, relevante Gesetzeskommentare etc. herangezogen werden.

    Zum einen ist die Luft im Sommer sehr feucht -- absolut gesehen, auch wenn die relative Luftfeuchtigkeit geringer ist. Wenn die feuchte Luft dann in den kühleren Räumen abkühlt und weniger Wasser halten kann, muss das irgendwo kondensieren.


    Ansatz: Überlegen, ob und wie man lüftet -- vielleicht besser gar nicht, damit keine feuchte Luft hereinkommt.


    Such mal nach Lüftungsempfehlungen für Keller.

    Oh, die 1400km gehen. Meine Eltern (über 70) werden jetzt im Herbst ebenfalls wieder mal nach Schweden fahren (auf sehr bekannter Strecke, Ruhrgebiet -- Siljan). Allerdings PKW, so dass Geschwindigkeitsbeschränkungen von Wohnanhängern oder größeren Wohnwagen entfallen -- was aber nicht soo viel hilft, 130km/h statt 100 km/h sind nicht der große Unterschied.


    Ob man eine Nachtfähre nutzen kann oder möchte, ist so eine Sache, vor allem mit Hund.


    Mit obligatorischem Fahrerwechsel, etwas Langstrecken-Übung und geeigneten (auch längeren) Pausen lassen sich die 1500km in grob einem Rutsch schaffen (22h von Tür zu Tür, 7h für Pausen und Fähre). Vor allem in Schweden, aber auch schon in Dänemark ist der Verkehr deutlich entspannter. Ansonsten halt auf etwa halber Strecke mal eine Übernachtung einplanen.


    Ohne Fahrerwechsel (oder wenn man sich als Beifahrer nicht ausruhen kann) wird es anstrengender.

    Ich habe auch eine Frage. Es ist doch so, dass ein unbefristeter Vertrag einen befristeten Vertrag ‚sticht‘, oder? Also, ich komme doch aus einem befristeten raus, wenn ich was Festes woanders kriege?

    So ganz im allgemeinen wie beschrieben: Nein, kann ich mir als Laie nicht vorstellen. Du kannst nicht einem Mieter einen befristeten Mietvertrag zwischendurch kündigen, weil Du einen Mieter mit Bereitschaft zu einem unbefristeten Vertrag hättest. Oder die drei Monate Kündigungsfrist im befristeten Arbeitsverhältnis dadurch umgehen, dass Du woanders einen unbefristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen hast. ;)


    Du hast dann erstmal nur zwei Verträge -- ggf. mit zeitweilig doppelten Kosten ;)


    Es kann aber sein, dass in dem speziellen befristeten Vertrag etwas dazu drinsteht, oder dass aus anderen Gründen es dann geht, den befristeten Vertrag fristlos zu kündigen. Das hängt dann aber von der Art der Verträge, deren Regelungen, etc. ab. ;)
    Oder Folgen, die mit der Kündigung des ersten Vertrags einhergehen, sich dadurch ändern, dass sozusagen ein vergleichbarer unbefristeter Anschluss besteht -- da könnte ich mir etwas im Sozialrecht bei der Beziehung von Aufstockung vorstellen, wenn ich einen befristeten Arbeitsvertrag kündige, weil man wo anderes bereits eine unbefristete Anstellung gefunden hast.

    Ich suche Plastikboxen. Verschließbar. Alu ginge auch. Aber durchsichtig wäre mir am liebsten.

    Maße: 19x40cm, so hoch wie möglich. 35x37cm, so hoch wie möglich. Oder quadratisch. 35x35cm.

    Ich finde nix. Für die 19cm Breite hab ich jetzt was halbwegs passendes. Aber ne einfache quadratische Box 35x35cm scheint unmöglich zu sein. Also aus Plastik. Aus Stoff finde ich tausende. :face_screaming_in_fear:

    Was bedeutet "verschließbar"? Reicht ein Deckel, oder muss da irgendwas verklipst etc. werden? Oder sogar mit Schloss?
    Wenn Deckel reicht: Bei 35cmx35cm denke ich an IKEA, z.B. Parsartax.

    So wie ich gelesen haben, werden die im "Herbst" ausziehen; im nächsten Frühjahr wird dann ein neuer Platz gesucht, und der alte Platz (nicht unbedingt das alte Nest) ist noch attraktiv (vor allem, wenn in der Zwischenzeit das alte Nest entfernt wurde, und Platz für etwas neues ist).


    Das beste dürfte sein, bis November/Februar zu warten, dann das alte Nest zu entfernen, und für das kommende Frühjahr eine Neuansiedlung verhindern.


    https://www.aktion-wespenschutz.de/Startseite/START.HTM
    http://www.vespa-crabro.de/inhalte.htm