Beiträge von Wonder2009

    Raumsuche - 1cm Kong - 2dm Tiefenlage (also in einem Schub oder so) mit Liegedauer von 12 Stunden stand auf dem Plan.

    Küche und Schlafzimmer waren super. Im Bad hatte sie etwas Probleme. Vermutlich zu viel Geruch in einem zu kleinen Raum. Da tut sie sich noch schwer.

    https://youtu.be/GrU5Cl_MSc0?si=8meUe1FzfBek0zJU

    Auto absuchen macht Arielle schon echt gut.

    Sie lebt hier jetzt strukturiert zu suchen. Das muss ich auch erst lernen, sie da zu führen.

    Hier war die Aufgabe 3mm bis 1 cm Kong und 2/4 Seiten vom Auto strukturiert absuchen

    https://youtu.be/pwzw0mizUCQ?si=5teLqvqM4Dadc1f0

    Übrigens: weil ja mal Arielles überhektische Art „kritisiert“ wurde. Mittlerweile sucht sie echt gut und ruhig. Und zwar ohne, dass wir konkret daran gearbeitet haben, sondern einfach weil die Aufgaben schwieriger werden.

    Ihre Motivation zu finden ist aber immer hoch genug 💪

    Beim fertigen Hund, der seinen Stoff sucht, geb ich dir Recht. Die spielen ihr Programm ab. Tut der Hund in einem gewissen Maß im Schutzdienst aber auch.

    Ich rede eher von der Ausbildung. Auf dem Stand bin ich ja erst 😉

    Allein das Anzeigeverhalten bringt der Hund sich quasi selbst bei.

    Und gerade eben „mitm Schrank umkippen“ dürfen unsere Hunde nicht. Mag bei Behörden anders sein. Im wirtschaftlichen Sektor kann man sich unnötige Beschädigungen nicht erlauben.

    Aber wenn du vom Niveau her von „Such den dämlichen Kong“ sprichst, prallen hier eh Welten aufeinander im Sinne der Genauigkeit der Arbeit.

    Aber ist hier auch nicht das Thema.

    Mir ging’s darum, dass ein Hund der im Alltag vielleicht etwas gehemmt ist, sich in der Arbeit trotzdem ausleben darf ohne Angst Fehler zu machen. Die Hunde können das gut trennen.

    Natürlich hat das mit Kreativität zu tun, da der Hund sich sämtliche Arten von Verstecken und Suchen selbst beibringt. Ich bestätige nur, wenn gut gesucht oder gefunden wird.

    Aber wenn zu Kreativität nur zählt, wenn der Hund irgendeinen Trick anbietet, damit ich ihn irgendwie klickern kann … nun gut …

    Das sehe ich bei vielen anderen Vorschlägen eher nicht. Da ist man mit diesem Typ Hund nicht so gern gesehen.

    Kommt vielleicht auf den Platz an? Meiner ist vom DVG und in allen Sportarten treffe ich auf Turnieren recht regelmäßig Malis

    Klar sieht man sie immer mehr auch im THS Obi und co. Meiner Erfahrung nach sind das eher einfachere vom Typ her. Ich kenne da weniger die, die schnell auf ernst machen. Ist aber nur mein empfinden.

    Kreativ ist doch auch Auslegungsache. Ich habe bewusst Rassen, die in ihrem Bereich den State-of-the-Art darstellen und in der Regeln wenig dazu neigen, die Dinge zu interpretieren.

    Deshalb sind die Hunde ja aber nicht sinnlos gedeckelt.

    Das hat ja auch keiner gesagt, oder behauptet. Es war die Frage ob sinnloses deckeln die Hunde in ihrer Kreativität einschränkt, oder eben nicht.

    Ich denke das schränkt nicht ein, wenn man nur im Alltag deckelt, während der Arbeit aber „leben lässt“

    Meine Hunde dürfen daheim zum Beispiel nicht auf das Bett, auf die Couch nur wenn ich es erlaube und alle anderen Möbel sind eh tabu.

    Arielle kennt das so und hinterfragt da nicht. Die liegt eigentlich immer brav in ihrem Bett, oder auf dem Balkon. Während der Arbeit beim suchen bewegt sie sich aber völlig ungehemmt über Stühle, Tische und sämtliche anderen Möbel. Da ist sie eher zu körperlich und könnte etwas vorsichtiger sein. Das musste ich ihr auch nicht extra zeigen. Sie weiß einfach, bei der Suche gibt’s da keine weiteren Regeln.