Beiträge von Wonder2009

    Ich würde jetzt mit einer Kastration nix überstürzen, da ich nicht glaube, dass sie deine Probleme löst.

    Ich habe mit meiner Riesenschnauzer Hündin auch ein Problem mit anderen Hunden. Allerdings mit jedem. Wenn es nach ihr ginge, würde sie jeden Hund einmal durch den Fleischwolf drehen.

    Was mir geholfen hat:

    Außerhalb der problematischen Situationen den Gehorsam festigen. Für Hundebegegnungen sind das in erster Linie der Rückruf und die Leinenführigkeit. Hier auch Trainingssituationen schaffen, die dem Hund sehr schwer fallen und wo er auch mal Fehler macht um ihm zu zeigen, wie wir damit umgehen.

    Und dann (natürlich abgesichert mit Maulkorb) rein in die Situationen. Geh bewusst dahin, wo Rüden sind. Nicht nur als kurze Begegnung. Geh mit einem zusammen und führe deinen Hund so, dass es für alle Beteiligten passt.

    Er muss ja kein Rüdenfreund werden. Aber eine friedliche Koexistenz sollte das Ziel sein.

    Hat bei meiner wunderbar geklappt. Sie mag andere Hunde immernoch nicht. Aber sie kann entspannt mit anderen zusammen gehen, teilweise sogar ohne Leine.

    Mein Wonder war gute 37 cm groß und hat immer so zwischen 7 und 7,5 kg gewogen.

    Die Hündin meiner Mama ist kleiner. Ich muss sie mal messen. Ich denke so knapp über 30 cm und wiegt 5,7 kg.

    Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich einem großen Hund körperlich nicht gewachsen bin, ist mit 75 + größer, als mit 35. was dazwischen kommen kann immer, dann dürfte sich niemand ein Haustier anschaffen. Aber ein durchschnittlicher 35 jähriger ist körperlich fitter aufgestellt, als ein durchschnittlicher 75 jähriger. Das ist einfach so und das braucht man auch nicht wegdiskutieren.

    Und dass ältere Menschen das immer so gut selbst einschätzen können … puh … ich seh es in nem anderen Zusammenhang im Straßenverkehr schon oft auch anders. Und ja ich weiß, auch junge Menschen sind nicht immer die optimalen Autofahrer.

    Aber junge Menschen wollen oft nicht so recht, bei älteren Menschen ist es weniger das wollen und mehr das können woran es hapert.

    Wir haben begonnen zu diskriminieren.

    Arielle darf ja Kot von den Bettwanzen und auch tote Bettwanzen nicht anzeigen.

    2 Trainings hatte sie dazu bisher. Das erste hat auf Anhieb super geklappt. Im zweiten Training hat sie dich mal kurz versucht, den Kot anzuzeigen. Aber sie hat’s dann ganz schnell gecheckt.

    Raumsuchen werden auch immer besser. Sind schon fast so gut, wie beim Kong.

    Tiefenlagen müssen wir wieder mehr trainieren. Arielle neigt dazu, wenn sie den Geruch in der Nase hat, immer ganz nah dran zu wollen um das anzuzeigen. Und wenn sie aber nicht dran kommt, dann zeigt sie eher nicht an. Aber das bekommen wir auch noch hin.

    Demnächst geht’s zu Kynotec zum Training und dann bin ich gespannt, was die sagen, wann wir einsatzbereit sind.

    Ich selbst führe meinen Riesen im Mondio.

    Sie war lange Zeit der einzige in Deutschland, jetzt gibt’s noch nen zweiten. Und dafür gibts sicher Gründe.

    Man braucht schon nen guten Riesen aus Arbeitslinien, um da ordentlich arbeiten zu können. Da kannst du hinter jeden Punkt den Terri-Lis-07 genannt hat noch 100% drauf legen gegenüber den Showlinien.

    Und keine Mondio Gruppe arbeitet vernünftig nur just for Fun ohne Prüfungsabsichten.

    Wenn du da ernsthaft Interesse dran hast, kann das schon gehen.

    Niemand hier kennt dich und kann eine Aussage treffen, wie fit du bist.

    Warum soll es denn ein Riese sein? Was fasziniert dich an ihnen?

    Plan B steht mit Kindern, Nachbarn, Freunden...

    Ich führe gern obidiencemässig mit viel shaping, deswegen Welpe, warum soll das bei einem RS nicht klappen ?

    Weil ein Riesenschnauzer Gebrauchshundeeigenschaften mit sich bringt, die nicht so leicht zu kontrollieren sind. Und wenn da 35 bis 40 kg Hund Vollgas geben, stößt man da kräftmäßig schnell an seine Grenzen.

    Sicher gibts noch Menschen mit 70, die das können. Aber pauschal würde ich eher davon abraten.

    Für bissl Unterordnungsübungen brauchts keinen Riesen.