Beiträge von Wonder2009

    Nen Hund generell in dem Alter finde ich voll OK, solange man einen Plan B hat, falls man gesundheitlich auch mal länger ausfällt.

    Aber ob es dann so ein Typ Hund sein sollte, da bin ich eher skeptisch. Auch als super rüstiger älterer Mensch sehe ich das kritisch mit einem Hund in dieser Größe und mit diesem Temperament.

    Wenn ich ein bleib nutze, weil ich beim Sitz und Platz vielleicht nicht konsequent genug bin, warum bin ich dann immer konsequent beim bleib?

    Aber in MEINEM Alltag habe ich auch keine Situation, wo ein kurzes Hinsetzen oder Hinlegen reicht. Meist nutze ich die Kommandos, um die Hunde länger wo zu „fixieren“. Dann bräuchte ich quasi immer ein bleib.

    Ist wirklich kein Angriff, sondern eine ernst gemeinte Frage.

    Ich selbst nutze kein Bleib. Sitz und Platz löse ich immer wieder auf (wobei ich Sitz im Alltag eigentlich nie brauche).

    Danke. Wir sind von einer Straftat nicht weit weg. Aber danke für die Antwort.

    Ich hab auch das Thema, dass meine jüngere Hündin die ältere während und noch etwa 2 Monate nach der Läufigkeit attackieren würde.

    In dieser Zeit unterbinde ich jeglichen Kontakt zwischen den beiden. Sie leben zwar nebeneinander her, dürfen aber nicht miteinander interagieren.

    In der restlichen Zeit sind sie allerdings sehr gut miteinander, spielen auch und alles.

    Also es kann schon gut gehen, dass man das über strikten Gehorsam und ein bissl Management regelt. Aber es wird immer eine Aufgabe sein!

    Ich bin mir nicht sicher, so vom Eindruck vom lesen her, dass du dir bewusst bist, dass eine Staff Hündin in dieser Konstellation ein Pulverfass sein kann.

    Der Pinscher passt definitiv nicht zu deinen Wünschen. Und auch der Zwergschnauzer möchte gefördert und gefordert werden, Fellpflege regelmäßiges trimmen und schneiden/rasieren der relevanten Partien. Was die Auslastung durch eine sinnvolle Beschäftigung betrifft, würde ich mich nicht auf die Tochter verlassen - Du muss dazu Lust und Energie aufbringen.

    Klar, die Fellpflege ist bissl aufwendiger.

    Aber dass ein Zwergschnauzer gefördert und gefordert werden will, kann ich nicht so bestätigen. Zumindest nicht in einem Maß, dass es wirklich erwähnenswert wäre. Die machen ja nicht mehr oder weniger, als die Hunde der TE laut der Beschreibung.

    Für mich sind das die perfekten „alles kann, nichts muss“ Hunde. Sie sind extrem anpassungsfähig und wenn man das mitm wachsam sein von Anfang an im Auge hat, wirklich unkomplizierte nette Begleithunde.

    Ich glaube die Absagen oder aber die Vorbehalte die gegenüber gab es nicht, weil du Möpse hältst, sondern wegen deiner Einstellung zu ihnen. Zu oft hat man schon von Mopshaltern gehört, dass ja ihrer gesund ist. Da scheint ja nicht viel Einsicht da zu sein, dass auch Retromöpse Mischlinge aus Qualzuchten sind, die man besser nicht unterstützen sollte.

    Von daher kann ich Züchter vor allem von Terriern verstehen, wenn sie da lieber auf Abstand gehen.