Beiträge von Wonder2009

    Huhu

    Ja ich denke auch, wir sollten nah beieinander zelten und auch zusammen kochen und so... Es soll ja auch ein gemeinsamer Urlaub werden. Wegen den Pausentagen ist mir das eigentlich egal. Da richte ich mich nach euch ;)

    Ich finde die Entfernungen auch gut, ich freu mich schon richtig!!!:D

    Also ich backe immer folgendes Rezept:

    900g Roggenmehl
    150g Margarine
    350ml Wasser
    2 Eier
    Darüber streu ich Pansenpulver

    Das alles kneten, dann kann man Förmchen ausstehen.
    Ich rolle allerdings den Teig nur aus und schneide ihn mit dem Pizzaroller in kleine Teile, die dann die ideale Größe für Leckerchen haben.
    Das ganze dann bei 160°C eine Stunde backen

    Meinem Hund schmecken die Plätzchen, aber der isst eh alles ;)

    Hmm Also sowohl Jossi (DSH) also auch Wonder (Zwergschnauzer) würden diesen Test bestehen, denke ich (außer vielleicht der Jagttrieb von Jossi macht mir nen Strich durch die Rechnung).
    Bei Debby bin ich mir nicht sicher, hab jetzt nicht gelesen, wie ängstlich Hunde dabei verhalten dürfen.
    Aber so extrem finde ich den Test garnicht...
    Was sind denn die Situationen, die ihr als so schwer empfindet.

    Ich hab das auch schon öfter gelesen mit dem Supersignal, aber den Unterschied nicht erkannt.
    Ich bin aber auch in dieser Thematik nicht so gut belesen, was ist der Unterschied zwischen klassischem und operantem konditionieren?
    Warum verfällt der Hund beim normalen Rückruf nicht in einen "Fressmodus"? Da gibts ja auch immer Leckerli.

    Ich versteh das jetzt nicht so ganz...
    Wenn es nur um ein bis zwei Stunden geht plus Fahrzeit, warum kann er denn nicht zuhause warten und dort schlafen? Ist doch viel angenehmer? Wenn ich zur FH geh, dann bleibt Wonder auch allein daheim und schläft in der Zeit.

    Ich habe bzw hatte auch einen Jäger. Musste sie bei meiner Mutti zurücklassen beim Auszug.


    Wie setzt ihr euch mit dem Thema auseinander?
    Wir haben so viel probiert. Sie läuft in entsprechenden Gebieten schon seit 9 Jahren an der Schlepp. Grundgehorsam ist aber da. Ich kann sie bei Hunden immer abrufen, nur bei Wild nicht :(


    Welche Erfahrungen musstet/ durftet ihr machen?
    Jossi hatte eigentlich Trennungsängste, aber im Anblick eines Hasen oder Rehs hat sie das alles vergessen, auch ihre Erziehung. Naja dann ist sie wieder für ne viertel Stunde weg.


    Wo entstehen Probleme?
    Ich habe so viel mit ihr geübt, weiß nicht was ich noch machen soll. Ach ja, sie hat da noch so einen Tick: Wenn das Wild eingezäunt ist, zB im Tierpark interessiert es sie nicht die Bohne. Das macht das Training schwer, weil ich so oft kein Wild treffe, vielleicht einmal im Monat.

    Wie und was trainiert ihr?
    Jossi ist an der Schleppe und ich versuche sie immer abrufbar zu machen. Sie kennt nur leider den Unterschied zwischen Leine dran und Leine ab. Acj ja Dummytraining mach ich auch.

    Wo sind eurer Meinung nach die Grenzen des AJT?
    Sie wird wohl im Wald und am Waldrand nie ohne Leine laufen können.

    Wart ihr euch von Anfang an bewusst, was ihr euch mit eurem Hund "eingebrockt" habt?
    Nein, sie ist ja ein DSH, steht aber ihrem Beaglefreund in nix nach.

    Wann stellten sich Veränderungen ein?
    Wie sahen diese aus?
    An der Schleppe ist sie super abrufbar, auch im Anblick eines Rehs, aber ist sie erstmal losgelaufen, sann ist sie weg.