Beiträge von Wonder2009

    Das ist ja toll, dass sich ein paar Leute für unser Training interessieren.

    Bei den Laufdisziplinen ist das mit dem Wonder schon manchmal schwierig. Ich werde das auf jeden Fall probieren mit ganz langsam laufen und das der Wonder mich anschauen muss. Mit Entspannungsübungen bringt eher weniger. Wenn ich mit ihm zu kuscheln beginne, dann schläft er recht bald ein, aber sowie ich anfange zu laufen, dann ist er wieder hibbelig. Hach das ist schwierig zu beschreiben... Beim Slalomlauf hat er mir schon in die Hose gebissen :(

    Wie sind denn eure Erfahrungen beim allerersten Turnier? Wart ihr sehr nervös? Ich bin ja jetzt schon aufgeregt :)

    Danke für eure Ratschläge :gut:

    Da hatte ich wohl einen Denkfehler. Ich dachte, wenn er körperlich platt ist, dann würde er besser schlafen. Aber ihr habt Recht, oft wenn ich vom spazieren gehen komme, dann braucht der Wonder ersteinmal ein paar Minuten schmusen, damit er wieder runter kommt.

    Er fährt sehr schnell hoch, schmeist mir dann sein Körbchen um die Ohren und ich ignoriere das dann. Aber der kleine hat keine Probleme, mit sich selbst zu spielen.

    Dann werde ich es mit Suchspielen und bissl Tricks üben probieren.

    Ich glaube beim Thema alleine bleiben habe ich mehr Probleme wie der Wonder. Er bleibt für ein paar Stunden super alleine, begrüßt mich nicht mal, wenn ich wieder heim komme. Das verschläft er meist :) Aber ich habe so viel Angst, dass er leidet. Stimmt es denn, dass ein Hund nicht so ein gutes Zeitgefühl hat. Also ich meine das der Wonder wenn er problemlos 3 Stunden alleine bleiben kann, dass er auch 5 Stunden alleine bleiben kann?

    Und dann habe ich noch eine Frage. Was meint ihr damit, dass ich sein Programm runterfahren soll? Mache ich zu viel mit Wonder?

    Huhu

    Ich lebe hier seit gut 1,5 Jahren mit meinem Zwergschnauzer Wonder zusammen. "Nebenbei" studiere ich an einer FH. Das hat auch bis jetzt super geklappt mit dem alleine bleiben :) Doch nun habe ich meinen neuen Stundenplan bekommen und dieser bereitet mir an einem Tag etwas Kopfzerbrechen.

    Es geht um einen Tag in der Woche, den Donnerstag. Da habe ich Vorlesung von 8:00 bis 17:15. Bisher bin ich immer morgens vor der FH eine Stunde mit dem Zwerg raus und dann Mittags in der Pause die große Runde (so 1,5 bis 2 Stunden). Nun habe ich aber am Donnerstag nur eine Stunde Mittagspause. Dann noch mit dem Radl nach Hause und danach wieder zur FH, da bleiben mir in etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde für den Hund. Ich habe gleich vor meiner Haustür eine Wiese, wo ich Wonder auch frei laufen lassen kann. Wie kann ich ihn am besten in dieser kurzen Zeit so richtig auspowern, dass er danach wieder ruhig alleine bleiben kann?

    Da machst du ja schon richtig lang THS. Ich habe mit Wonder letztes Jahr erst angefangen, als er ca 10 Monate war. Diese Saison habe ich noch nicht so hohe Ziele. Ich würde mir wünschen, dass Wonder konstante Leistungen zeigt, wie im Training. Jetzt wo die Temperaturen langsam wärmer werden, möchte ich das joggen anfangen, damit Wonder und ich auch körperlich in guter Form sind :)

    Jetzt freu ich mich erstmal auf Donnersttag, da ist wieder Training :)

    Huhu

    Nein ich trainiere auch mit Halsband. Ich bin beim spazieren gehen mal am Hundeplatz vorbei und habe da die Fotos gemacht. Darum hat er da das Geschirr an.

    Nun zum ersten Training:
    Beim Üben der Unterordnung war ich recht zufrieden. Wonders große Stärke ist die UO :) Aber beim Platz aus der Bewegung muss ich nochmal mehr üben. Er legt sich sehr zögerlich hin :| Naja aber das bekommt man ja schnell wieder hin.

    Dann ging es an die Laufdisziplinen.
    Naja da lief es nicht so gut. Wonder war extrem nervös und aufgeregt. Er ist ständig vorgeprellt :sad2: Hoffentlich wird er da wieder ruhiger. Was kann ich denn da so machen, damit Wonder mehr auf mich achtet und nicht so vorprellt? Ich baue immer schon andere Elemente ein, da muss er mal Platz oder Sitz machen oder ich lasse ihn ihn in eine andere Richtung Fuß laufen. Das klappt auch recht gut, aber gleich wenn er wieder auf der Bahn ist, dann gibt er Vollgas und ich muss sofort wieder eingreifen.

    Und dann ist da ja noch der "Hoch - Weit - Sprung". Ich habe gehofft, Wonder würde über die Winterpause vergessen, dass er den nicht mag. Hofefntlich wird das noch was, weil im April ist ja das erste Turnier.

    Huhu

    Heute beginnt das erste Training in der ersten Saison, wo wir auf Turnieren starten können. Letztes Jahr habe ich im Herbst die BH gemacht und dann kam leider schon der Schnee. Doch nun gehts endlich wieder los.

    Mein Wonder ist ein Zwergschnauzer, also doch eher klein und die Konkurrenz in der Altersklasse W19 ist groß. Aber ich hoffe dennoch, dass wir ab und an einen Erfolg landen können. Er ist mit 20 Monaten ja auch noch recht jung. Der Trainer meint, wir könnten recht schnell unsere Quallis für VK2 schaffen. Mal sehen... Mein Ziel ist es ersteinmal auf die Oberfränkische Meisterschaft zu kommen.

    Hier kann ich ja dann immer von Trainings und Turnieren berichten, was toll war und wo es noch klemmt. Soll so eine Art Trainingstagebuch werden.

    Hier noch zwei Bilder vom Zwerg beim Sport :)

    Externer Inhalt img28.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img840.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    meine frage bezieht sich auf den trieb....beispiele bei denen es klappt ,bzw,besser geworden ist oder gar nicht....ob der hund dann aufmerksamer wird,weil die düfte nicht ständig wichtiger sind.......

    wie gesagt,meiner lässt sich abrufen,aber ebend dann nicht mehr...folgich ist es doch der trieb?


    Also der Wonder hat vor der Kastra nicht mehr so gut gehört, aber er war ja auch erst ein knappes Jahr. Er hat auch überhaupt nicht mehr gespielt sondern für ihn waren alle Hündinnen läufig.

    Nach der Kastra ist null Interesse an Hündinnen da, halt nur zum spielen. Er tobt sogar ganz normal mit läufigen Hündinnen. Und ich kann ihn von Hündinnen viel besser abrufen.

    Wonder wurde mit einem Jahr kastriert.

    Er war schon immer ein recht unsicherer Hund. Also er war nie ängstlich, im Gegenteil, er wollte immer spielen. Aber wenn er nur schief angeschaut wird, dann liegt er gleich auf dem Boden und schreit.

    Aber als er noch unkastriert war wurde er des öfteren von anderen Rüden zurecht gewiesen, obwohl er Stress ja immer meiden will. Das war ihm sichtlich unangenehm. Jetzt lieben ihn die Rüden, aber das findet er nicht ganz so schlimm, wie wenn er zusammen geschissen wird.

    Fazit: Für Wonder ists besser, wenn er kastriert ist.