Ich suche für meinen Zwergschnauzer eine neue Schermaschine. Es soll was anständiges sein, aber jetzt nix zu teueres. Ich hab da noch nicht so die Erfahrungen, da wollte ich mal nachfragen. Kennt sich da jemand von euch aus und kann mir eine Schermaschine empfehlen?
Ich hab da mit meinem Wonder ein kleines Problem und dachte, dass man da die Winterpause gut nutzen kann, um dran zu arbeiten.
Und zwar ist mein Problem das "Fuß" laufen. Der Wonder läuft freudig und schaut auch schön, nur die Position lässt zu wünschen übrig. Ich hab da ein Video, da sieht man es etwas. [youtube] http://www.youtube.com/watch?v=dzlVu59E0Y4[/youtube]
Das war das erste Turnier von ihm, da war es noch nicht so schlimm. Da hat er ja noch nicht so toll geschaut, also nicht so anhaltend. Daran habe ich gearbeitet. Über die Saison hinweg hat er dann auch immer toller geschaut. Aber es hat sich dann so entwickelt, dass er immer weiter so schräg vor mir gelaufen ist, damit er bequemer schauen kann, denke ich.
Wie bekomme ich das hin, dass er eng und gerade neben mir läuft. Irgendwie hätte ich es auch gerne, dass er so gerade rauf schaut, weil er dann vielleicht nicht so schräg läuft.
Ich habe ihm jetzt schon beigebracht, dass er sich auf Komando in eine schöne Grundstellung setzt. Also nicht so weit weg, wie auf dem Video. Er lehnt sich jetzt richtig gegen das Bein, aber wenn ich loslaufen will, dann geht er wieder in seine ursprüngliche Position.
Habt ihr da Tips oder gar eine kleine Anleitung, wie ich das hinbekomme? Danke schon mal :)
Nun hab ich mich hier ja schon länger nicht gemeldet. Meine und Wonders erste Saison geht langsam dem Ende entgegen und ich muss sagen ich bin super stolz auf meinen Schatz. Ich laufe zwar dieses Jahr noch ein Turnier, aber das ist nur noch so, da gehts um nix.
Ich kann euch ja hier mal eine Liste aufstellen, was der Wonder dieses Jahr so für Ergebnisse erreicht hat.
Zwischendrin bin ich auf einem BH Pokal erster geworden. Ich denke gerade wenn man bedenkt, dass der Wonder dieses Jahr erst 2 geworden ist, sind das echt tolle Ergebnisse. Außerdem ist er immer einer der kleinsten Hunde bei einem Turnier :)
Zur Zeit ist er auch echt richtig gut. Die Unterordnung klappt super, er ist immer gut konzentriert. Bei seinem ersten VK2 ist er aber beim Anmelden zur Richterin gelaufen und hat sie angesprungen. Aber sie hat es uns nicht krumm genommen. Ich übe das. Die Laufdisziplinen sind eigentlich recht gut. Im Hürdenlauf haben wir sogar eine 13er Zeit und im Slalom 15er Zeiten. Da sind wir schon recht schnell. Aber der Hindernisparcours... Der Wonder gibt alles und rennt so schnell er kann. Aber gerade das ist das Problem. Er wird dann immer so überhastet und kopflos, dass er mehr über die Hindernisse stolpert, als dass er springt. Im Moment laufe ich den Parcours immer langsam, damit der Wonder sich mehr konzentriert. Aber sobald ich schneller werde, dann gibt er auch alles und dann fängt das stolpern an. Er springt dann auch mal zu früh ab, manchmal vergisst er sogar das... kein Scherz. Er ist im Turnier ohne zu springen oder zu bremsen oder auszuweichen gegen das letzte Hindernis gerannt und dann erst im zweiten Anlauf drüber :/. Der Wonder ist aber generell ein Hund, der mit seinen Beinen nicht so recht weiß, was er damit machen soll. Er ist schon immer ungeschickt und stolpert oft, ich glaube,d amit muss ich mich abfinden.
Alles in allem war es bisher eine tolle erste Saison.
Na da wünsche ich euch viel Spaß. Ich bin auch nicht dabei. CSC konnte ich wegenn einer Klausur nicht starten und im VK bin ich ja noch im VK1 gestartet.
Ich laufe in Fußballschuhen. Auch die Dinger mit den Gumminocken. Die Fußballschuhe wo man die Nocken so abdrehen kann sind glaube ich garnicht erlaubt. Wenn es gar so trocken ist, laufe ich in Laufschuhen.
Ich übe gerade auch, dass der Wonder so eine Wendung läuft. Bzw wollte ich, dass er den linken Winkel ganz exakt macht und da hat er sich so gut angestellt, dass ich nun auch die Wendung so mache. Also ich laufe dazu mit dem Hund Fuß und dann drehe ich mich (anfangs noch nicht ganz rum, weil es sollte ja erts der Winkel geübt werden). Gleichzeitig motiviere ich meinen Hund, dass er sich mitdreht und dann laufe ich eins zwei Schritte rückwärts. Aber beim rückwärts laufen ist es ganz wichtig, dass der Hund wieder ganz eng am Bein läuft, weil sonst wird er sich später nicht vollständig mitdrehen. Also so mache ich es zur Zeit und es klappt auch recht gut.
Zum Hoch-Weit-Sprung: Würde ich auch in die Weite und Höhe varieeren, denn eigentlich willst Du nicht, dass er 2 Sprünge macht. Ich lese "er muss Fuß laufen" - ändere Deine Denkweise in "er DARF" und arbeite entsprechend. Ruf ihn mal ins Fuß und er kann nicht - fördert den Willen es zu tun und als Belohnung zu sehen (vorher aufpuschen).
Doch ich möchte, dass er auf zwei Sprünge das Hindernis nimmt. Ich habs echt lange trainiert, dass er es auf einmal nimmt. Habs erst eng zusammen gestellt und dann immer variiert. Er hat den Hoch- Weitsprung auch wieder richtig gut gemacht, bis er dann mal, warum auch immer, hineingekracht. Hat er vielleicht mal nicht aufgepasst. Und sofort mag er da dann garnimmer drüber. Aber sowas passiert immer mal, dass er ne Hürde reißt.Dann kann ich mich immer ein paar Wochen wieder damit rum machen, dass er wieder springt. Für ihn ist es so besser. Klar, wir verlieren so Zeit, aber auf der Hindernisbahn ist er eh langsam, da kommt es da nimmer drauf an.
Mit dem Fuß laufen, dass hab ich so geschrieben, aber er macht es echt toll. Er kann ziemlich lang laufen, ohne nur einmal wegzuschauen. Bin schon gespannt, wie es morgen wird :)
Ich habe ja einen kleinen Zwergschnauzer und bin mit ihm wirklich super zufrieden. Er ist toll im Alltag und auch im Sport. Aber was ich mich des öfteren frage: Inwiefern unterscheidet sich ein Zwerg vom Mittleren oder Riesen? Also jetzt nicht von der Größe, das ist klar ;), sondern vom Charakter. Stellen die größeren Schnauzer auch größere Ansprüche an den Halter? Ich kenne leider keinen anderen Schnauzer näher, als meinen Zwerg und den von meiner Mama. Aber irgendwann nach dem Studium würde mich vielleicht ein größerer Schnauzer reizen. Aber kann man die dann überhaupt noch mit meinem kleinen Zwerg vergleichen?
Nach einer zugegeben etwas längern Pause schreibe ich mal wieder, wie es läuft.
Also Unterordnung geht nach wie vor gut, er ist etwas aufmerksamer geworden, da ich jetzt anders trainiere. Ich arbeite jetzt mit nem Futterdummy. Den schmeiße ich weg und dann muss der Wonder Fuß laufen oder sowas. Erstens ist dann die Ablenkung enorm und zweitens hab ich so beim Training nie Leckerlies in einer Tasche oder gar in der Hand. Naja und wenn er nur mal kurz wegschaut, dann beginne ich die Übung wieder von vorne. Ich kann schon ziemlich lang laufen, bis er bestätigt wird. Aber ich wills auch nicht übertreiben, sonst hat er vielleicht keine Lust mehr. Dann übe ich noch ein paar andere Sachen, einfach mal wegen der Abwechslung. Zum Beispiel muss er immer aus dem Sitz ins Platz und dann ins Steh (die Reihenfolge variiert natürlich) ohne dabei die Position der Vorderpfoten zu ändern. Also soll er zum Beispiel wenn er sitzt nur ganz schnell seinen Poppers nach hinten bewegen, um sich hinzulegen. Und als zweites üben wir ein bissl das Revieren, wie beim Schutzdienst :) Naja so eben als Abwechslung. Tricks machen wir aber auch, soll ja nicht langweilig werden :) In den Laufdisziplienen laüft es ganz gut. Wir haben jetzt so neue Slalomstangen, die man wegschupsen kann. Da muss ich aber noch bissl üben. Hab mich das letzte Mal fast selbst damit erschlagen, weil das Ding so schnell zurück gefedert ist Den Hoch- Weitsprung macht der Wonder jetzt schon ziemlich sicher auf zwei Sprünge. Diese ständige Ungewissheit, ob er das Hindernis nimmt oder nicht, war mir zu nervig. So machts ihm auch mehr Spaß, er war da echt sensibel und hat das Hindernis garnimmer gemocht. Beim Hürdnelauf bleibt er meist bei mir, aber manchmal eben nicht. Da es aber beim Hürdenlauf für VK2 prima klappt, stresse ich mich da jetzt nicht mehr rein. Ich hoffe ich kann bald VK2 starten. Am Sonntag ist Oberfränkische Meisterschaft :) Drückt die Daumen. Dieses Mal starte ich VK1 und CSC. Da bin ich in der ersten Sektion, mal sehen, wie es wird. Ich werde es berichten.