Beiträge von Wonder2009

    Naja eine genaue Anleitung kann und sollte man in einem Forum nicht geben. Ich kenne ja weder den Hund noch den Besitzer. Und gerade wenn man mit Korrekturen arbeitet, kann da viel falsch gemacht werden. Mal falsch bestätigt ist nicht ganz so schlimm, wie falsch korrigiert.

    Daher kann ich hier generell nur vage vorzeigen, in welche Richtung ich trainieren würde.

    Sollten da bei dem ein oder anderen Fragesteller konkretere Fragen aufkommen, dann kann man das gern per PN näher besprechen.

    Jedes Mal wenn ich hier bei irgendwem lese: "ja da hab ich dem Hund mal klar gesagt, was Sache ist und dann ignoriert er die anderen Hunde auch" denke ich so... wie? Wie genau macht man das. Das klingt bei manchen so einfach wie Sitz beibringen. Ich fühle mich oft weiterhin wie ein blutiger Anfänger, der es einfach nicht auf die Kette kriegt.

    Denk´ nicht zuviel über andere Halter nach. Ein "erfahrener Hundebesitzer", der bisher immer einfache, selbstbewusste, leichtführige Hunde mit ausgeprägtem WTP hatte, weiß häufig gar nicht, welche Erfahrung und Wissen er nicht hat und überträgt seinen Erfahrungshorizont auf andere. Hilft dir nicht, sollte dich auch nicht frustrieren.

    Also falls du mich meinst mit „einfache, leichtführige“ Hunde … deine Meinung.

    Was qualifiziert denn hier jemanden Tipps geben zu dürfen? Ich bin ja scheinbar in deinem Augen zu unerfahren … hab ja keine schwierigen Hunde …

    Kennt das noch jemand, dass der Hund zwar läufig wird, aber nicht blutet?

    Ambi zeigt alles einer normalen Läufigkeit.

    Vulva schwillt an, andere Rüden reagieren auf sie und sie kommt auch in die Stehtage.

    Die letzte Läufigkeit ist sehr abgeschwächt abgelaufen.

    Dabei verliert sie keinen Tropfen Blut. Dass sie sich so gut sauber hält, kann es denke ich nicht sein. In jungen Jahren hat sie normal geblutet und man hat auch mal nen Tropfen irgendwo gefunden.

    Jetzt ist da seit gut 4 Jahren garnix mehr. Ambi ist dabei aber pumperlgesund.

    Eigentlich gibts ja sowas wie Wechseljahre beim Hund nicht. Hatte jemand von euch auch mal sowas?

    Ambi ist jetzt 12,5 Jahre alt.

    Strafreize wirken schnell aktivierend, wenn sie nicht stark genug ausfallen.

    Ich verstehe das, aber was wenn diese Reize stark ausfallen, dem Hund das aber trotzdem egal ist in dem Moment? Noch härter durchgreifen?

    Was genau wäre denn so ein Strafreiz, welchen einem nach vorne gehenden Hund nicht dazu verleitet noch mehr nach vorne zu gehen bzw. doch lieber aufzuhören?

    Manche Terrier, siehe Baxter, ist in dem Moment ja so einiges völlig egal, die sind dann absolut in einem Tunnel. Sehe ich auch bei den Deutschen Jagdterriern meiner Nachbarn (und die wenden oft nicht so schöne Methoden an, welche aber auch nichts bringen).

    Wenn der Hund bereits pöbelt, dann ist er vollgepumpt mit Hormonen wie Adrenalin etc. was den Hund stumpf und unempfindlich macht. Dann kommst bei vielen mit Korrekturen nicht mehr an.

    Leinenpöbeln fängt ja schon viel früher an. Fixieren, sich steif machen etc. das muss schon unterbunden werden und zwar nicht durch einen Leinenzupfer.

    Wie genau die Korrekturen aussehen, werde ich hier nicht beschreiben, weil sie zu 100% fehlinterpretiert werden.

    Was du glaubst oder auch nicht …

    Auch wenn ich noch keine Jahrzehnte im Geschäft bin, so hat unsere Hundeschule schon mehrere Tausende Hunde im Training gehabt. Und das ist die Erfahrung all unserer Trainer.

    Siehst du - und die Hundeschule, die seit Jahrzehnten so Hunde erfolgreich trainiert, hat es bei meinem Hund genau damit verschärft. Da hat das deckeln und permant erwarteter Gehorsam dazu geführt, das ihr der Draht erst richtig aus der Mütze gesprungen ist. Und eben nix mehr ging. Ohne die Schule hätte ich diese Probleme vermutlich gar nicht erst.

    Versteh mich nicht falsch - ich will gar nicht sagen, dass du völlig falsch mit deiner Aussage liegst. Und ich bin mir sicher, bei vielen würde es funktionieren. Aber eben doch nicht allen.

    Ich glaube fast nicht, dass wir von der selben Hundeschule reden 😉

    Einfach nur sinnlos Deckeln tun wir nicht.

    Dass es Hunde gibt, die diesen inneren Druck auch über ein anderes Ventil wieder rauslassen müssen, das wissen wir schon 😉

    Und ich habe geschrieben, dass es bei schätzungsweise 90% funktioniert. Nicht bei allen. Ich bezweifle nur, dass sich genau diese 10% hier im Forum tummeln.

    Ich hab nie behauptet, dass du zum Beispiel nicht zu den 10% gehörst 😉

    So viel müssen mir meine Hunde nicht mitteilen.

    Raus kommen sie sehr regelmäßig, da sagen sie nie zwischendurch Bescheid.

    Sollten sie mal krank sein, gehen sie zur Tür, wenn sie raus wollen. Das sind aber Ausnahmen.

    Ob sie jetzt was essen wollen, müssen sie mir nicht mitteilen 😂 das bekommen sie in ausreichender Menge.

    Meine schlafen einfach daheim. Aber gut, ich bin jetzt auch nicht so extrem viel daheim.

    Ja ich gebe dir Recht, sicher hat jeder Hund ein Trigger wo er in die Leine geht, reichen ja oft schon neue Orte. Aber ich glaube dennoch nicht, dass das sehr viel zum Leinenpöbler-Problem beiträgt, vor allem wenn der Hund sonst Leinenführig ist. Denn wie gesagt, sind die Hunde in den Situationen anders motiviert. Die meisten jedenfalls. Es gibt sicher Ausnahmen, siehe deine Hunde.

    Was du glaubst oder auch nicht …

    Auch wenn ich noch keine Jahrzehnte im Geschäft bin, so hat unsere Hundeschule schon mehrere Tausende Hunde im Training gehabt. Und das ist die Erfahrung all unserer Trainer.