6. und 7. April wäre ich auch dabei, außer ... ihr wisst schon, das Amberkind und die Läufigkeit :)
Beiträge von Wonder2009
-
-
Zitat
Hallo,
ich hoffe hier gibt es einige Leute die Ahnung von Riesenschnauzern haben.
Zuerst einmal geht es um Fellfragen.
1. Haben Riesenschnauzerwelpen,von Anfang an,Bärte und Brauen?
Kann sich das,wenn vorhanden,erstmal wieder verlieren und später nachwachsen bzw. gibt es Exemplare,die nie richtig Bart und Brauen aufweisen ?
Alle Schnauzer haben von Anfang an einen Bart, die Brauen wachsen erst mit den Monaten. Ein 8 Wochen alter Welpe hat ne lustige "Klohbürste" im gesicht, aber noch nicht unbedingt Brauen.2. Warum werden dem RS die Ohren geschoren und vorallem ,warum weisen das schon viele Welpen auf o. habe ich nur Mixe gesehen,die lange Haare an den Ohren haben/hatten ?
Schnauzer werden nicht nur an den Ohren geschoren, sondern auch am Hals, den Wangen und dem Poppers. Im gesicht, am Hals und Wangen und evtl auch Ohren werden sie laut manchen Aussagen geschoren, damit der Bart viel besser zur Geltung kommt. Der Poppers wird geschoren, damit da nix kleben bleibt. Beim Welpen sind diese Stellen auch schon oft geschoren, damit sich der Welpe von Anfang an an dieses Prozedere gewöhnen kann.3. Woher kommt es,das ein RS Junghund,rauhhaarige Beine/Pfoten und Schwanz hat,der Rest aber eher an einen weichen Pudel erinnert?
Das Ideal bei allen Schnauzern ist ein hartes, drahtiges Fell. leider weichen manche Linien davon ab. Das es vom Alter des Hundes abhängig ist, wäre mir neu.4. Muß ein Riesenschnauzer überhaupt geschoren o. getrimmt werden ?
Ja! Wenn der Schnauzer drahtiges Fell hat, muss er getrimmt werden. Er verliert seine Unterwolle nicht von allein und es könnten sich Ekszeme bilden, wenn man das Fell einfach wuchern lässt. Hat der Schnauzer zu weiches Fell um es zu tremmen, sollte man es eben trimmen sogut es geht und den Rest abscheren, da auch da die Unterwolle weg muss.Der RS an sich wird ja als Wach- & Schutzhund gebraucht/gezüchtet.
Für welche Sportarten kann man ihn noch nutzen bzw. würde er damit glücklich werden o. macht dieser Schutztrieb sich irgendwann bemerkbar wenn er unterdrückt bzw. nicht gefordert wird ?
Ein RS wird an allem viel Spaß haben :)
Ich habe gelesen,das Riesenschnauzer sehr bewegungsintensiv sind,da ich als Laie davon ausgehen,damit ist reines Bewegen-Laufen/Rennen gemeint,was heißt das in km o. Stunden,bei einem gesunden,ausgewachsenem Hund ?
Das kann man nicht an Stunden festmachen. Ein Risenschnauzer ist ein gebrauchshund, der gefordert werden will. Er muss arbeiten können, da kann man nicht sagen 2 Stunden gassi braucht der am Tag. Ich denke Hundesport wäre zur Auslastung gut geeignet.Danke und einen schönen Neujahrstag
Ich hab mal überall meinen Senf dazu gegeben. Hab zwar selbst nur einen Zwergschauzer, aber die Pflege ist ja recht ähnlich.
-
Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube hier etwas zu erklären ist vergebene Mühe. Bin eigentlich schon gespannt, wie lang der TS noch bis zur Erkenntnis braucht, dass im Schutzdienst doch die Hunde scharf gemacht werden
. Dann sind wir wieder bei der üblichen Diskussion
-
Bei uns gibt's leider kein Einzeltraining. Da stehen 4 Trainer auf dem Platz mit jeweils maximal 10 Leuten. Und dann sind da noch die ganzen, wie ich, die ohne Trainer trainieren.
-
Da spielt uns einfach die Größe des Vereines dazwischen. Tischarbeit oder so sind zu umständlich, wenn locker mal 30 bis 40 Hunde auf dem Platz sind. Ich selbst trainiere eh nicht in einer Übungsgruppe mit Trainer. Wir sind im Verein einfach ein paar Mädels, die sich gegenseitig zuschauen. Und gerade Positionstraining mach ich eben im Moment einfacher daheim. Aber ich bin froh, wenn endlich der Schnee weg ist. Ich mag vor allem mit Amber endlich draußen so richtig trainieren.
Wollte mit ihr so langsam den Slalomlauf anfangen. -
Nein auf dem Platz wird nix gemacht. Bei dem Schnee stapft man zu sehr, als das eine korrekte Arbeit möglich ist. Außerdem hoppelt mein Zwerg ab 10 cm Schnee nur noch.
-
Hier liegt leider noch Schnee, da ist noch kein Gerätetraining möglich. Also heißt es weiterhin: im Wohnzimmer an Feinheiten in der UO arbeiten
-
Unabhängig davon, ob ich nun kommen kann, oder nicht. Ich würde es schade finden, wenn ein Treffen, was für Franken/ Fränkische Scheiz ausgelegt ist, nach Würzburg verlagert wird.
-
An dem Wochenende kann ich auch nicht, Läufigkeit hin oder her. Aber das ist dann mein Pech.
-
Ich war ja das letzte Mal auch dabei und war mega aufgeregt. Immerhin bin ich dort angereist mit nem Malimädchen, die schon ab und an etwas unsicher reagieren kann und von Gehorsam kann man nicht sprechen bei nem Hund, der noch kein halbes Jahr alt war. Aber es war wirklich sehr sehr entspannt.
Ich kann mich immernoch nicht in den Kalender eintragen, weil das Amberkind nun 8 Monate ist und ich auf die Läufigkeit warte. ich entscheide spontan, ob ich mitgehen kann.Drückt die Daumen, dass sie zur Wanderung nicht läufig ist, damit ich mitkommen kann.