Beiträge von Wonder2009

    Nein am Kong wird garnicht mehr trainiert.

    Wüsste nicht, wann das noch Sinn machen würde.

    wenn du verschiedene Szenerien trainierst, in denen Wanzen von der Handhabe unpraktisch sind oder etwas Neues testest?

    Tee ist manchmal blöde

    Bisher ist mir nix untergekommen, was ich nicht mit Bettwanzen trainieren kann.

    Daher ist es erstmal nicht der Plan mal wieder Kong zu suchen.

    Was hat das mit Tee zu tun?

    Letztlich werden wir nie genau wissen, welche Komponente der Hund als seinen Zielgeruch abgespeichert hat.

    Manch einer speichert die Farbe rot ab. Dann ist rosa anzeigen auch irgendwie richtig.

    Manch einer speichert eine bestimmte Kombination aus Farbe und Kautschuk ab. Diese Hunde zeigen dann vermutlich nur rote Kongs an.

    Wir wissen es nicht. Im Zweifel haben die Hunde immer recht.

    Für mich wäre es interessant, ob Hunde, die rot und rosa anzeigen, lernen können, dass sie rosa diskriminieren sollen. So als Test 😃

    Ich hab grad noch etwas gelesen.

    Die Farben beim Kong haben unterschiedliche Härten.

    Rosa und Hellblau sind Welpenkongs und damit sehr weich. Schwarz ist extrem hart.

    Das bedeutet, dass rosa und roter Kong nicht nur eine andere Farbe, sondern eine komplett andere Mischung an Komponenten. Drum riecht er anders.

    Was meinst du mit

    Unser Trainingsstoff "Kong rot" ist ja auch nicht steril

    Also meine Kongstücken waren immer abgekocht vor dem Training und in einem Glas gelagert, damit kein anderer Geruch anhaftet.

    Also schon irgendwie steril.

    Mich würde es fast in den Fingern jucken, den rosa Kong zu probieren.

    Aber ich will Arielle jetzt nicht verwirren so kurz vor der Prüfung am Echtstoff.

    Das ist nicht einfach nur vermischt

    Na, am Ende ist eine neue Farbe auch nur das Ergebnis der vermischten Komponenten. Glaube nicht, dass das unterschiedlich ist.

    Sobald etwas chemisch reagiert, ist es eine neue Komponente und keine Mischung.

    Aber ich bin kein Chemiker.

    Hab es nur so verstanden.

    Meine zeigen definitiv orange nicht an, obwohl da rote Farbe mit drin ist. Und schwarz auch nicht.

    Teesorten vermischen sich ja auch nur, aber bleiben noch die einzelnen Teesorten.

    Farbkomponenten reagieren chemisch miteinander und bilden eine neue Farbe. Das ist nicht einfach nur vermischt.

    So zumindest habe ich das verstanden.

    Weißt du, wie Flo und Co das handhaben? Ich bin der Meinung, dass sie auf dem Seminar meinten, dass sie rosa als Verleiter nehmen.

    Ich denke auch, die nehmen alle anderen Kongfarben als Verleiter.

    Bin eh nächste Woche wieder da. Wenn ich dran denk, frag ich mal nach.

    Mein Hund soll also nicht von allein verallgemeinern

    Nee, ich kenne tatsächlich auch keinen, der das soll. Aber tatsächlich einige, die es von sich aus anbieten. Das kann man dann halt entweder bestätigen oder abbauen.

    Dass es an der Trainingsmethode liegt, glaube ich nicht unbedingt, ich glaube die ist bei meiner Trainerin und Deine Trainern recht ähnlich, wenn ich da nichts verwechsel.

    Das kann ich nicht beurteilen.

    Ich arbeite mit Kynotec zusammen.

    Wir sind in der Gruppe 10 Leute mit teilweise mehreren Hunden.

    Keiner von denen neigt bisher zum selbstständigen Verallgemeinern. Und das sind sehr verschiedene Rassen (Parson Russel, Goldendoodle, Labi, Boxermix, Malis, Tervueren, Riesenschnauzer).

    Auch die Hunde von Chris und Flo neigen soweit ich das mitbekomme nicht zum selbstständigen Verallgemeinern.

    Deshalb glaube ich nicht unbedingt, dass es am Hund liegt.

    Aber natürlich kann ich mich täuschen.

    Der grundsätzliche Aufbau mag bei vielen Trainern ähnlich sein. Aber mir ist noch niemand untergekommen, der so perfektionistisch, kleinschrittig und detailliert arbeitet, wie die Jungs von Kynotec 😉