Beiträge von Wonder2009

    Das alte Lidl Modell (was ich habe) hatte noch ein paar Unterschiede in Sachen Konnektivität mit der App, Rezepte selbst schreiben und sowas Nachteile. Außerdem ist der Henkel fürs Ausschütten doof gelöst.

    Da ist das neue Lidl Model ist da wieder besser, aber eben auch teurer.

    Fürn Einstieg war für mich das Lidl Ding toll, weils damals vor nem Jahr ich glaub 300€ gekostet hat. Das ist schon ein Unterschied zum TM.

    Ah beim Lidl Teil ist der Topf größer, als beim TM.

    Bei mir reicht einmal kochen für 4 Personen immer so für 3 Mahlzeiten :)

    Für mich allein also perfekt.

    Ich finde gerade das dünsten so toll.

    Im Topf kann ich nur Wasser im Topf haben, um drüber zum Beispiel Gemüse zu dünsten.

    In meinem Monsieur Cuisine habe ich unten eine Soße, drüber Reis, drüber Gemüse und ganz oben Fleisch oder so ähnlich. Dadurch schmeckt alles irgendwie etwas würziger.

    Man hat ja dann zum Beispiel keinen einfachen Wasserdampf zum dünsten, sondern den Wasserdampf mit Aroma von der Soße.

    Und Fleisch gefünstet, zumindest Huhn, Pute, Schweinefilet und sowas ist echt mega lecker und dank Marinade super aromatisch

    Ich liebe ja meinen Monsieur Cuisine … die günstigere Lidl Variante.

    Anfangs hab ich auch immer gedacht, ich kann das auch alles normal am Herd kochen. Aber nein, das geht teils garnicht. Und ich denke man spart auch Strom, wenn man alles so übereinander kocht, statt auf verschiedenen Herdplatten.

    Habe dieses Jahr einen Wochenkalender von Zaubertopf. Da habe ich auch gleich jede Woche ein Rezept zum kochen. Da halte ich mich streng dran 😃

    Ich würde garnicht so sehr den Fokus drauf legen, dass ein Hund 2 mal die Woche Hundekontakt brauchen.

    Meine bekommen auch regelmäßigen Kontakt. Aber nicht, weil sie das brauchen, sondern weil ich mit meinen Freundinnen spazieren gehen mag.

    Gut ... ich habe 2 Hunde, da haben sie 24/7 Hundekontakt. Ich meine jetzt Kontakt zu Fremdhunden. Ich möchte, dass meine Hunde in erster Linie Spaß mit mir haben.

    Ich denke wenn das höchste Gut des Hundes in der Woche die 2 Mal fetzen mit anderen Hunden ist, dann wird da das Erregungslevel immer hoch sein.

    Aber ich bin eh ein Freund davon, einen aktiven Hund nicht nur durch ruhige Konzentrationsspiele auszulasten, sondern ihm die Action auch zu bieten, die er will.

    Nur eben das ganze als Action mit mir und nicht mit anderen Hunden.

    Wäre es mein Hund, würde ich an folgenden Themen arbeiten:

    Ab und an (vielleicht auch so 2 bis 3 Mal die Woche) gibt es zusammen mit mir richtig Action beim spazieren gehen. So richtig Fun. je nachdem was der Hund mag. Zusammen rennen, vielleicht was in Richtung Zughundesport, Beutespiele ... irgendwas, wo der Hund sich zwar konzentrieren muss, weil es in gewissen Regeln stattfindet, aber wo es einfach um Vollgas Spaß geht. Hängt natürlich vom Hund ab, was das ist.

    Dann würde ich mit anderen Hunden spazieren gehen. An der Leine ... und ich würde das aussitzen. ich würde so lang an der Leine ohne Kontakt gehen, bis er zumindest in seiner Erregung ansprechbar ist. Ich fahre meine Hunde bewusst garnicht runter. Sie müssen nicht entspannt sein, sie dürfen vor Aufregung fast platzen, wenn gleich was tolles passiert. Sie müssen aber lernen, trotz Aufregung ansprechbar zu sein. Deshalb erstmal ohne Kontakt Gassi gehen. Wenn dein Hund sich auf Interaktion mit dir einlässt, dann darf er zum anderen Hund zum spielen. Ich meine mit Interaktion nicht, dass er dich mal anguckt. Ich meine, dass er sich evtl auf Zusammenarbeit oder einem Spiel mit dir einlassen würde.

    Als ich am Fuß operiert wurde und dadurch mehrere Wochen nicht laufen konnte, habe ich mir auch jemanden gesucht, der mit meinen Hunden geht.

    Sobald es ging, bin ich mit Krücken mitgegangen.

    Habe dann wenigstens Ball spielen können mit den Hunden. Dazu musste ich mich ja nicht so bewegen.

    Oder ich bin sobald es ging auf eine Wiese gefahren, habe mich dort hingesetzt und habe gespielt mit den beiden.

    Man kann und sollte einen Hund schon kopfmäßig auslasten.

    Aber wenn ich einen Hund mit viel Bewegungsdrang habe, dann werde ich ihn irgendwie bewegen müssen.

    Für mich klingt dein Hund recht gestresst.

    Wie sieht denn euer Spaziergang miteinander aus, wenn keine Hunde in der Nähe sind?

    Macht er da nur sein eigenes Ding? Oder ist er an Interaktion mit dir interessiert?

    Beschäftigst du dich mit ihm? Oder macht er einfach nur Hundedinge?

    Wie schauts ohne Ablenkung um den Gehorsam aus?

    Wenn du dich mit der Hundegruppe triffst zum spielen ... wie läuft das ab? Einfach Leine los und Spaß haben? Oder gibts da Regeln von dir?

    Für mich klingt es nach nem recht unerzogenen Junghund, der nicht so ganz klare Regeln kennt.

    Gerade schnell gestresste Hunde kommen stark reglementiert oft gut zurecht.

    Sie wissen dann, wann es OK ist zu spielen und wann nicht.