Beiträge von Wonder2009

    Nein ich hab nix geändert. Er saugt immer sofort das Laken ein auch wenn ich es festhalte. War von einem auf den anderen Tag so. Nervt mich total. Das war immer so praktisch. Kurz drüber saugen und gut war.

    Meiner hat drei Stufen. Auf welcher saugst du?

    Auf der stärksten saugt es bei mir auch mal ein, auf den beiden schwächeren nicht.

    Und für Bettlaken reicht bei mir die schwächste Stufe.

    Ich werfe mal die Schnauzer rein ... (also Zwerg, oder Mittelschnauzer).

    Sie sind optisch Geschmackssache ... aber charakterlich könnts passen.

    Unsere Schnauzer (Zwergschnauzer) waren alle von Anfang an tolle, eher unkomplizierte Begleithunde.

    Die beiden haben schon immer abwechselnd bei mir und meiner Mama gelebt, hatten da auch nie ein Problem damit.

    Sie sind keine "Einmannhunde". Ich sag immer, meine Schnauzer wären bei jedem glücklich, Hauptsache das Futter schmeckt.

    Nur neigen sie zum bellen. Wir haben das ganz gut im Griff. Mein Zwerg hat nie gebellt. Der meiner Mama schon, aber die ist halt auch unerzogen gewesen.

    Ich habe aber nur Erfahrungen mit Zwergschnauzern.

    Mittelschnauzer sollen ja etwas eigensinniger sein.

    Von Riesenschnauzern rate ich eher ab.

    Heute war ich allein nur mit Arielle auch wieder am Scooter unterwegs.

    Ich habe nix getrackt, aber wir waren so um die 3 km im Zug plus einen zum einlaufen und einen zum auslaufen.

    Bin gespannt, wenn ich das nun endlich regelmäßig tun kann, ob sie wieder etwas besser aufbaut. Die Ausdauer ist halt logischerweise noch nicht wieder da.

    Direkt nach dem Start ist sie schon ordentlich schnell (für unsere Verhältnisse), aber das lässt halt schnell nach.

    Arielle versucht aber immer ihr bestes und nimmt sich nicht bewusst raus aus dem Zug. Sie bleibt auch immer im Galopp, egal wie langsam sie wird.

    Wir machen halt immer mal wieder kurze Pausen zwischendurch, dann wird das schon.

    Was auch nicht ganz einfach ist ... bis zum Start müssen wir etwa nen km ohne Zug durch den Ort laufen.

    Es fällt Arielle schwer, sich da zurück zu nehmen, weil sie so aufgeregt ist. Aber sie hat es heute geschafft, neben dem Scooter zu traben, als ich gefahren bin.

    Für andere ist das nix, für uns ist das ein riesiger Fortschritt.

    Normalerweise schreit Arielle schon, wenn ich ihr das Geschirr anziehe.

    Heute war ich nach Feierabend vor dem dunkel werden noch fix joggen. Hatte auf 5 km 4 ordentliche Anstiege, die hab ich versucht so schnell es geht rauf zu rennen.

    Rehe haben wir auch getroffen. Es ist so toll, die beiden Stoffkes trotzdem im Freilauf zu haben. Sie haben nur kurz den Rehen hinterher geschaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also ich hab vom Renzo nur Vorgaben fürs Lauftraining bekommen.

    Das bestand im großen und ganzen aus nem Lauf ABC, nen mäßiger Tempolauf (oder 2), Intervalltraining oder Schwellenlauf und nem langsamen Dauerlauf. Ah und Freitags immer Fahrtenspiel (oder wie das heißt 🤔)

    Er wusste aber, dass ich einmal die Woche zum Crossfit gehe. Speziell Stabitraining gabs nicht.

    Meine Erfahrung ist genau die von flying-paws. Die Hunde von seriösen Züchtern verhalten sich meist sehr rassetypisch. Natürlich mit individuellen Ausprägungen, wir reden ja schließlich von Lebewesen.

    Was das mit Anpreisen zu tun hat, verstehe ich allerdings nicht.

    Ich habe mich aufgrund ihrer Eigenschaften für meine Rassehunde entschieden, bin aber auch absolut pro Tierschutz Hund, sofern gewisse Kriterien erfüllt sind und es eben passt (seriöser Verein, Halter kundig und gewissermaßen flexibel, usw. ).

    Ja natürlich sind alle Menschen pro Tierschutz, nur halt nicht bei ihren eigenen Tieren, das ist mir schon klar.
    Sollen die anderen mal (gleich wie beim Klimaschutz, etc ... :)

    Bin dann mal raus hier, ihr kennt meine Meinung ja bereits.

    Wie kann man denn schon so krass anti Züchter eingestellt sein?

    Niemand hier ist per se gegen Tierschutz.

    Vielleicht hat nicht jeder hier einen Hund aus dem Tierschutz sitzen. Ich ja auch nicht …

    Trotzdem unterstütze ich den TS sehr wohl.

    Nur (das muss ich zugeben) den Auslandstierschutz nicht. Aber das ist ein anderes Thema.

    Aber was spricht denn gegen die Aussage: ein reinrassiger Welpe ist im Wesen und in seinen Anforderungen planbarer, als ein Mischling?

    Nichts anderes wurde hier behauptet.

    Habe ich also genaue Ansprüche an das Zusammenleben mit meinem Hund, tue ich mir vielleicht leichter mit einem Welpen von einem Züchter. Bin ich da flexibel genug, dann kann auch ein Mischling passen.

    Und um mal zum Ausgang dieser Diskussion zu kommen: es gibt sicher viele weniger komplizierte Mischlinge, als einen HSH Mali Mix. Diese Mischung braucht schon besondere Menschen, die mit den schwierigen Rasseeigenschaften beider Rassen klarkommen könnte.

    Gestern hatte ich Arielle seit Ewigkeiten mal wieder am Scooter. Aber für mehr als 2 km reicht die Kraft noch nicht.

    Und der Deutsch Kurzhaar meiner Freundin war mit. Diese Unterschiede in der Geschwindigkeit sind Wahnsinn. Wenn Arielle Vollgas sprintet, dann trabt der locker. Und wenn der Vollgas rennt, dann kommen wir nicht im Ansatz hinterher.

    Video