Ich bin garkein Typ für Trainingsplan.
Irgendwie, sobald ich einen Plan hab und mein Handy mir sagt, wann ich wie laufen muss, stresst mich das und ich geh lieber garnicht laufen.
Dann mach ich das lieber für mich. Manchmal ein langer Lauf mit Bergintervalle, mal 5 km so schnell es geht, mal einfach nur langsam mit anderen zusammen.
Damit komme ich viel besser zurecht und merke trotzdem, dass ich besser werde.
Beiträge von Wonder2009
-
-
Hab heute meine neuen Schuhe von Brooks getestet 🥰
Die sind toll. Ich mag sie jetzt schon.
Hab mir vor dem Urlaub auch ein paar gekauft. Finde die auch mega und wollte mir ein Straßenschuh von denen noch zusätzlich kaufen.
Die sind halt so schön weich 🥰 gerade wegen der Plantarfaszitis nehm ich nur noch so weiche Schuhe. Zur harte Sohlen führen bei mir unmittelbar zu Schmerzen
-
Hab heute meine neuen Schuhe von Brooks getestet 🥰
Die sind toll. Ich mag sie jetzt schon.
Voraussichtlich, wenn wir weiter brav trainieren, laufen Arielle und ich im Januar unser erstes Rennen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Da muß was korrigiert werden.
Ich wollte nur anmerken, dass man bei nem wirklich jagdlich ambitionierten Hund Beute (z.B. nen rennenden Hasen) nicht einfach umprogrammiert als „Nicht Beute“. Ein jagdlich motivierter Hund wird den immer jagen wollen, aber durch Gehorsam nicht lernen können, dass es nicht erlaubt ist.Ein wirklich jagdlich motivierter Hund wird im Zweifelsfall immer jagen wollen und läuft außerhalb sicherer Orte an der Leine. Was übrigens auch kein Drama ist. Es ist illusorisch, daß man jeden Hund vom Jagen abbringen könnte.
Ich habe nie von „jedem Hund“ gesprochen.
Aber viele jagdlich motivierte Hunde können sehr wohl so erzogen werden, dass auch Freilauf in wildreichen Gebieten möglich ist. -
Ich habe das Schutzdienst Thema hier auch nicht angefangen, weil es hier thematisch nicht hergehört. Wir machen beim Schutzdienst kein Antijagd Training.
Außerdem werden hier paar Dinge verwaschen und durcheinander gebracht. Aber für Schutzdienst Themen haben wir andere passendere Threads.
Aber vielleicht kenn ich mich (nach der Meinung anderer) nicht aus. Meine Hunde arbeiten nicht am Beutearm 🙈
Ich wollte nur anmerken, dass man bei nem wirklich jagdlich ambitionierten Hund Beute (z.B. nen rennenden Hasen) nicht einfach umprogrammiert als „Nicht Beute“. Ein jagdlich motivierter Hund wird den immer jagen wollen, aber durch Gehorsam lernen können, dass es nicht erlaubt ist. -
Man muss den Maulkorb einfach als was negatives aus seinem Kopf bekommen.
Ein Hind trägt keinen Maulkorb, weil er ein böser Hund ist, sondern weil es aktuell gebraucht wird.
Mein Hund trägt draußen zu 100% Mauli. Es gab seit sicher 2,5 Jahren keinen Vorfall, bei dem ich dachte, Gott sei Dank hatte ich nen Mauli drauf, sonst wäre mehr passiert. Trotzdem trägt sie ihn zur Sicherheit.
Bis jetzt hat sich Piper vielleicht nicht ernsthaft verletzt. Aber wenn du nicht sicherst, steigen die Chancen, dass das passiert rapide an.
Woher kommst du wegen Trainerempfehlung? -
Alles anzeigen
Es klingt irgendwie süß, einem wirklich jagdlich motivierten Hund irgendwas als „Nicht Beute“ zu „belegen“ und statt dessen etwas anderes als Beute zu „belegen“.
Exakt dieses Prinzipes bedient man sich im hiesigen Schutzhundesport:
Beutearm am Menschen = Arbeit
Kein Beutearm am Menschen = keine Arbeit
Süß, ne?
Prinzip nicht verstanden …
Ich musste bei meinen Hunden nie „kein Beutearm“ als keine Arbeit belegen.
Damit ist ein Mensch ohne Arm nie ein Beuteobjekt und hat mit Schutzdienst garnix zu tun.
Also hinkt der Vergleich gewaltig! -
Was hat sie denn beim „Anzeigen Error“ gemacht? Keine Anzeige mehr?
Ja die Umstellung auf den Echtstoff geht erstaunlich schnell. -
Super. Gratuliere 🎉
-
Wie ist es eigentlich in Österreich, wenn man Canicross Rennen machen will?
Muss man in irgendeinem Verein sein? Kennt sich da wer von euch aus?