Beiträge von Carnes

    Hallo!

    Ich suche ein gutes Buch zum Thema Retrieverausbildung. Wir haben ja einen 13 Wochen alten Labrador Retriever, dem ich gerne noch viel beibringen möchte.

    Mir wurde das Buch "Kleine Retrieverschule: Die Grundausbildung des Retrievers bis zur Begleithundeprüfung" empfohlen. Leider ist dieses Buch nicht verfügbar.

    Könnt ihr mir ein ähnliches empfehlen?

    Vll. hat jemand von euch dieses Buch auch im Regal stehen und braucht es nicht mehr? *liebguck*

    Zitat

    Nö, nicht das ich wüßte :???:
    Ich kenne nur das mit sattel so wie dieses hier:
    http://sporthundshop.de/product_info.p…23808cc8f961c3b

    und dann das TPP:
    http://sporthundshop.de/product_info.p…23808cc8f961c3b

    andere K9 kenne ich nicht :ka:

    Ich habe mitlerweile Noweger geschirre, die Maßangefertigt sind von hier:
    http://www.blaire.de und hierher habe ich auch eines: http://www.lunas-hundeshop.de

    Aber wenn du zb 20min gassi gehst, muß dein Hundi dann immer an der leine sein?

    Danke für die Links! Werde mich mal in Ruhe durch lesen :)

    Zitat

    Das kommt auf deine Konsequenz an und auf deine Fähigkeit, ihm zu vermitteln, was von ihm erwartet wird.

    Ich persönlich halte nichts von deiner Art zu trainieren ,aber das ist meine persönliche Meinung.

    Meine Hunde dürfen NIE ziehen, mein Bandit ist jetzt fast 9 Monate und hat mit 7 Monaten rum angefangen, mal für 2 Tage auszuprobieren, ob das funktioniert.
    Da er aber gemerkt, hat, dass das nicht wirklich was bringt, läuft er nun wieder vernünftig :D

    Viel Erfolg weiterhin wünschen insgesamt 100 kg nichtziehende Hunde :D

    Oh ok. Hatte den Tip von der Hundetrainerin mit dem mal ziehen dürfen und mal nicht.

    Wie machst du das mit einem Welpen? _Immer_ Leinentraining? Also nie ziehen? Stehen bleiben, wenn er zieht und zurück locken, so dass die Leine wieder hängt?

    Habt ihr den Link aus dem Forum nochmal für mich, wo so schön dass Leinentraining beschrieben wird? Würde mir den gerne noch mal durch lesen und ggf. mein Training ändern.

    wenn ich gassi gehe, emfinde ich die 15-20 min draußen als zu lange für die konzentration. generell darf er auch nicht ziehen aber wenn ich merke er ist müde und total ko, dann darf er mit dem brustgeschirr eine auszeit haben. oder auch in der welpenstunde, wenn alle hunde von platz A zu platz B gehen und der kleine total aufgewühlt ist. dann kann ich leinentraining vergessen - da darf er dann ans brustgeschirr und hinter her ziehen.

    gerade in situationen, wenn andere HH auf uns zu kommen und ihre hunde direkt auf meinen los lassen, bevor ich überhaupt ein komadon geben kann, wechsel ich bei sitz/bleib schnell aufs brustgeschirr. ableinen ist dann nicht, da er noch so klein ist und die andern hunde in der umgebung bernhardiener, doggen etc. sind. die ersten monate sollten labbis wegen der gelenke nicht mit großen/erwachsenen hunden spielen (so meine info)

    gabs bei den K9 nicht "soft" und weiß der geier was für varianten? :???: mein mann meinte sowas zu mir.

    warum findest du k9 nicht so gut? kannst du mir ein anderes empfehlen?

    Oh jeh, dass hört sich wirklich nach stress an.

    ich kanns jedoch nicht so nachempfinden, da ich meinen welpen nie als negativ bzw. anstrengend empfunden habe.

    ich habe noch ein 1,5 jähriges kind und bin daher vll. einfach viel hinter her rennen und "energie in die richtigen wege leiten" gewohnt.

    wir haben hier die situation: kind holt was aus dem regal und hund machts kaputt :D also muss mutti/frauchen auf schritt und tritt aufpassen, was kind und hund gemeinschaftlich zerstören.

    aber ich habe mich nie überforder gefühlt.

    richtig gassi gegangen sind wir erst nach 11 wochen. vorher nur im garten aufgehalten und "komm her rufe" geübt. wenn wir raus gefahren sind, dann immer an stellen, wo niemand anderes war und hundi frei laufen konnte. zB. abgelegener wald oder feld.

    bist du schon in einer welpenstunde? hier sind die kleinen richtig ausgepowert und schlafen nur noch :D
    bei uns war die voraussetzung, dass der welpe min. 1 woche in der neuen familie war und geimpft wurde. dann konnte es los gehen mit der welpenstunde. in der richtigen hundeschule bekommst du dann auch viele tips im umgang.

    das wird schon!