Beiträge von Cassiopeia88

    Ganz normale Hunde, die aus Langeweile am Zaun bellen, weil deren Halter sich anscheinend nicht richtig um sie kümmern.

    Jep - und festgestellt durch eine Hobby-Verhaltensanalyse am Zaun...

    ich wollte hier nur darauf hinweisen, dass es NICHT um die HHF-Hunde geht.

    Dass ich die Interpretation nicht selbst teile, wollte ich mithilfe der Benutzung des Wortes "anscheinend" darstellen.

    Vielleicht bin ich durch die Fälle in meinem Umfeld abgestumpft, wo die (Einzel-)Hunde auch nicht vom Grundstück kommen und deshalb bei alles und jedem am Zaun randalieren. Das ist zwar aggressives Verhalten, was die am Zaun zeigen, aber dahinter steckt einfach nur Langweile.

    Ach, die Hunde der HHF machen bloß ein Bisschen Wauwau am Gartenzaun? Na dann ist ja alles tutti ...

    Nein, sorry, ich kann das nicht mehr ernst nehmen.

    hier sind die Hunde außerhalb der HHF gemeint. Ganz normale Hunde, die aus Langeweile am Zaun bellen, weil deren Halter sich anscheinend nicht richtig um sie kümmern.

    Was lilactime sagt. Tücher. Und ja, ich hab auch echt überlegt mit den Tüchern. Aber ich wollt's mal ausprobieren und wenns mich nicht vom Hocker reißt, kauf ich's nicht mehr.

    Im Moment wische ich auch nur die Zähne, die offensichtlich Belege haben, dafür halbiere ich die Tücher dann auch einfach.

    Welches Wunderzeug ist das?

    Ich habe hier auch so einen Kandidaten sitzen, der trotz regelmäßigen Zähneputzen verfärbt Zähne hat.

    Plaqtiv+

    ich hab mir Tücher und Wasserzusatz bestellt und will erstmal nur mit den Tüchern arbeiten und dann später den Wasserzusatz verwenden.

    Die Tücher findet Nouska offenbar oll vom Geschmack, Zähneputzen ist jetzt nicht ihre Lieblingsbeschäftigung, aber bei den Tüchern würde sie sich gern entziehen, wenn nicht ihr Wunsch nach Kooperation mit mir so groß wäre.

    Mal gucken, wie lange ich sie damit "quäle". Ggf. fänd sie Wasser mit dem Geruch/Geschmack dann auch ekelhaft.

    empfehlt ihr da unbedingt eine "professionelle" Ausbildung oder geht sowas auch gut zum alleine aufbauen? Würde das schon ernsthaft betreiben wollen ( vorausgesetzt er hat da auch wirklich bock drauf)

    Was man selber als Fehler einbaut kriegt man später vielleicht nur noch schlecht korrigiert und ärgert sich dann vielleicht. Aber wenn es eh eher just 4 fun ist und du ganz gut darin bist, dir Dinge selbst beizubringen und zu überlegen, wie du dem Hund was vermitteln kannst, dann mach es allein.

    Kann ja nicht viel schlimmes passieren.

    Ich hab den offiziellen Weg gewählt, weil mein Hund nen Stück weit für das Leben meines Sohnes verantwortlich ist. Wäre es nurein Schnüffelspiel, hätt ich mir das auch selbst erarbeitet.

    rein aus Neugierde: Was schwebt dir denn so vor, was würdest du gern mit deinem Hund machen?

    Führt mich persönlich zu der Frage, wie denn die hier Diskutierenden objektiv und neutral die Hellhound Foundation, Vanessa Bokr und deren Arbeit beurteilen wollen.

    Nu ja, wir sind hier ja auch nicht im wissenschaftlichen Bereich, wo wir alle unbedingt objektiv sein müssen. Das ist doch hier ein Austausch von Privatleuten.

    Ich muss ja auch nie nen Delfin gesehen haben - weder in freier Wildbahn noch bei Sea World - um befinden zu können, dass Wale/Delfine nicht in winzige Betonbecken gehören. Da reicht mir, grob zu wissen, wie das physiologisch aussieht, um gegen so eine Art der Haltung und Präsentation zu sein.

    Begreifen hat nämlich nur bedingt was mit greifen/anfassen zu tun.

    klingt prima!

    Wär spannend, was du dann für einen Eindruck von den Pudeln hast, ob sie dir zusagen!

    Auch ein Hibbelhund kann mit sich zufrieden sein, eine Frage des Charakters aber auch der Erziehung. Man muss sich von denen nicht unter Druck setzen lassen, ständig Ansprechpartner zu sein.

    Das ist vermutlich auch leichter, als aus einem schwer motivierbaren Hund einen guten Trainingspartner zu machen.

    Dachte wirklich, ignorieren im Sinne von, ich gehe jetzt im Haus der Beschäftigung nach, der ich nachgehen möchte und der Hund soll lernen auch mal sein eigenes Ding zu machen, würde schon reichen. Kenne es ja auch nur so von allen anderen, die ich kenne.

    gibt auch viele Hunde, die genau so drauf sind. Aber eben nicht alle.

    Hunde mit eher reizoffenem Charakter, ggf. auch besorgte/unsichere Hunde haben es schwerer. Die erreichen über Umherwandern und das damit verbundene "immer bereit sein" Kontrolle. Und dass sie immer wissen, wo ihr seid und was ihr macht ist auch eine Art der Kontrolle.

    Indem man den Hunden dann sagt "ist schon gut, ich sag dir Bescheid, wenn ich dich wieder brauche, bis dahin darfst du abschalten", macht man es ihnen leichter.

    Meine Hündin würde im Büro immer SEHR gern kontrollieren, wer an der Tür vorbei geht und noch mehr, wer rein kommt.

    Darf sie nicht. Da beschwert sie sich auch.

    AM Anfang hab ich ihr EINEN Platz im Büro zugewiesen, das war ja SO langweilig. Da musste sie irgendwann einschlafen. Wenn jemand rein kam musste sie hinter mir bleiben, sie durfte zwar gucken, aber nicht an mir vorbei gehen. Wie langweilig.

    Inzwischen darf sie liegen, wo sie will, solange sie nicht anfängt aufzupassen. Lauert sie, bitte ich sie, auf ihre Decke zu gehen.

    Wenn einer das Büro betritt ist ihre Aufgabe, ihre Decke aufzusuchen. Macht sie auch. Gibt nur noch wenige Kollegen, die sie in Aufregung versetzen, inzwischen weiß sie, dass das nicht ihr Job ist.