Beiträge von Cassiopeia88

    Ich brauche mal Input von euch, bitte...

    Ich glaube, Nouska ist nun fast in ihr Geschirr rein gewachsen, ein bisschen zu lang ist es vermutlich noch oder?

    Hier mal ein paar Impressionen:

    Externer Inhalt addpics.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt addpics.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt addpics.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unten am Bauch sitzt es ganz knapp hinter dem Brustbein bzw. direkt drauf. Ist das doof?
    Ich danke euch!

    Kenne das Verhalten auch, machte Nouska von Anfang an auch eher, wenn sie drüber war und Probleme hatte, zur Ruhe zu kommen.

    Ich hab sie machen lassen und gedacht, ich tausche das Zeug dann halt aus, wenn es kaputt ist.

    Sie sollte auch Dinge haben, die sie halt kaputt machen darf. Das war mir lieber, als wenn sie an andere Sachen gegangen wäre.

    Und ich wollte das auch nicht mit Aufmerksamkeit belegen das Verhalten (für mich war es schlecht vorhersehbar, ob sie gleich nun Randale macht oder nicht) oder eine Erwartungshaltung schüren, indem sie jedes Mal was zum Kauen kriegt, wenn sie Ruhe geben soll.

    Daher hab ich sie machen lassen, in der Regel ging das Ganze dann mal 5 Minuten und es wurde gewurschtelt, gezerrt, gebuddelt und sich umhergeworfen und dann war entweder Ruhe oder ich hab mich dazu gesetzt und ihr vorgemacht wie das geht mit der Ruhe.

    Bisher ist noch nichts kaputt gegangen, auch wenn schon ordentlich daran rumgekaut wurde.

    [Trainer]
    Die Leute müssen auch leben. Nur muss auch halt am ende was bei rauskommen.

    Das hab ich jetzt schon mehrfach von dir gelesen: dass am Ende was bei rauskommen muss. Wann ist denn "Ende"?

    Man muss ein Training auch mal eine Weile durchziehen und wenn es nicht nur am Verständnis (beim Hund) der Leinenführigkeit mangelt sondern mit seiner Erregungslage, eurer Erwartungshaltung und eurer Kommunikation mit dem Hund, dann dauert es auch entsprechend länger bzw. fruchtet an der Stelle nicht, eben weil das Grundproblem woanders liegt.

    Sicherlich ist der Vergleich vom Trainer bissl doof gewesen, aber ich denke er wollte zeigen: so kann es am Ende aussehen. Dass er mit eurem Hund überfordert war und seine Tipps, wie ihr es machen sollt, nicht funktioniert haben, hätten ihm eigentlich einen Hinweis darauf geben sollen, woran zuerst gearbeitet werden müsste (Fokus des Hundes auf seine Menschen? Erregungslage?). Vielleicht findet ihr noch jemanden, der da nen besseren Blick hat.

    Oder ihr geht auch mal in euch und überlegt, was so die Baustellen im Alltag sind und was wie zusammenhängen könnte.

    Danke für die Links, aber: Was für ein Mumpitz!

    Petition? Will sich die FDP profilieren? Meine Güte... Und: :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes: schön, dass sowas gemacht wird, nachdem das Gesetz in Kraft ist. Wusste man ja vorher auch nicht.

    Aber davon ab, ich zitiere aus dem zweiten Link: "Der Senat sollte gefährliche Hunderassen besser kontrollieren, statt alle Berliner Hundebesitzer mit noch mehr überflüssigen Verwaltungsvorgängen und Gebühren zu gängeln.“

    Es gibt gefährliche Hunderassen? Interessant...Gefährlich in Bezug auf was?

    (will sagen: Meines Erachtens gehören gefährliche Hunde gut kontrolliert, ja, aber ganze Hunderassen? Weg mit den Listen...)

    alsatian_00

    Ich mag das Non Stop Dog Wear Line Harness (Grip) sehr gern.

    Es ist stabil, recht pflegeleicht und angemessen gepolstert, finde.

    Einzig kritisch sehe ich den doch recht schmalen Halsausschnitt, der bei eigentlich passender Geschirrgröße doch mal ganz schön eng sein kann. Dafür ist der Bruststeg angenehm lang, bei Nouska sitzt der Bauchgurt ganz großartig weit hinter den Achseln, da stört nix.

    Und es verschiebt sich auch nicht, wenn ne Schlepp dran hängt.

    Ich finde Tapeteknabbern jettz auch nicht so ungewöhnlich als Beschäftigung für "ich hab grad nix besseres vor, mir ist langweilig". Das macht ja so coole Geräusche und auch ein interessantes haptisches Erleben (schon mal geistesabwesend Papier in Schnipsel gerissen? Ist ähnlich...).

    Mein Hund plündert in so Situationen, wo gerade nichts los ist, sie aber dann ausgeschlafen hat und für jede Art von Spaß zu haben wäre. Das darf sie bei uns auch und dann zerpflückt sie gern Papier und Pappe.

    Denke schon, dass das auch Stressabbau ist. Aber danach kommt sie auch von allein wieder zur Ruhe, wenn sie merkt, es rührt sich jetzt keiner.

    Und es ist halt weniger invasiv als Tapete.

    Ich denke, Stressabbau wäre da angesagt.

    Und das Gehechel in der Box war vermutlich auch Stress (und nicht Wärme). Das kann man ja ganz gut unterscheiden eigentlich.

    Also dass der Hund hochschaut und dann ggf. gegen nen Laternenpfahl läuft, und um Leckerlies bettelt ist für mich irgendwie eher Bestechung und weniger Leinenführigkeitstraining.

    Falls von Interesse, wir haben es so geübt:

    Ich habe am Anfang auch ganz hochfrequent belohnt, quasi jeder meiner Schritte gab ein Leckerlie für den Hund nebst verbalem Lob (hier: Fein Fuß!).

    Wo der Hund hinguckt war mir da egal und ich habe die Kekse in der Hand (links, wenn der Hund links von mir läuft) von vorne auf Hüfthöhe in seinen Fang gegeben. Sie guckte dann natürlich trotzdem ab und zu hoch, schaute aber auch nach vorn.

    Die Frequenz hab ich dann langsam gesenkt, also nur noch alle paar Schritte nen Keks gegeben und zwischendurch nur verbal gelobt. Inzwischen schaffen wir an unseren üblichen Stellen (bestimmte uneinsichtige Wegbiegungen) schon mehrere Meter ohne Keks nur mit Keks zum Schluss und dann erfolgt die Freigabe.

    Ich kann dir noch den Tipp geben, die Leine beim Fußüben in die vom Hund abgewandten Hand zu nehmen und die Leine hinter dem Rücken lang zu führen. So hängt sie vor dir nicht im Weg und man verheddert sich nicht mit den Händen beim Kekse geben und so.

    Außerdem kann der Hund so schlechter überholen, weil ja der Oberschenkel die Leine begrenzt.

    Viel Erfolg :-)

    Nja, wie soll man das genau messen

    Kein Ahnung, ich hätte gedacht, dass man das ähnlich wie bei Delfinen oder Bonobos feststellen kann, bei denen man ja davon ausgeht. Also Beobachtungen von Sexualverhalten außerhalb dessen, was auf Fortpflanzung abzielt etc.

    Also soweit ich mich erinnere (und es ist jetzt schon Jahre her, dass ich davon gelesen hatte), war die Erkenntnis auch eher ein Nebenprodukt und nicht der Hintergrund der durchgeführten Studie(n?). Von daher imho auch schwierig, das wiederzufinden...

    Ich glaube, das Verhalten an sich ist eben deshalb als "lustvoll"/"mit Lustempfinden verbunden" eingestuft worden, weil es eben nicht mit dem Fortpflanzungstrieb an sich zu tun hatte. Auch kastrierte Hunde haben das Verhalten gezeigt, auch wenn sie nie sexuelle Erfahrungen gemacht haben oder es schlicht als "aus Zeit vor der Kastration ausgeführtes Verhalten, welches nach der Kastration fortgeführt wurde" einstufen lassen könnte. Aber das ist leider im Moment eher Hörensagen, beweisen kann ich es im Moment nicht.

    Sorry für den Einwurf von (gefährlichem) Halbwissen...