Beiträge von Cassiopeia88

    Liebe Yasemin98 ,

    der Killer ist für mich in diesem Fall hier gar nicht so sehr der Schutzhundsport und die Herangehensweise, sondern die Tatsache, dass DU Angst vor dieser Rasse hast. An diesem Bild müsste imho zuallererst gearbeitet werden, damit nicht du und die Kinder (wegen deinem nicht unbefangenen Umgang mit dem Hund) ständig Angst haben oder wie auf rohen Eiern durch die Wohnung gehen.

    Du musst die Chance haben, dich erstmal dem Gedanken und der Angst zu stellen. Oder ihr könnt es einfach erstmal mit ner anderen Rasse versuchen, mit der ihr alle zurecht kommt...

    Dank euch :winking_face: habe ich ein kleines Vermögen ausgegeben für ein neues (größeres) Marken-Halsband und ein Fettlederhalsband.

    Das geflochtene Halsband ist eine Sonderanfertigung und ich finde es gar zauberhaft. Auch im Praxistest hat es mich schon überzeugt. Leider ist Nouskas Kragen doch etwas plüschig und manchmal sieht man die tolle Flechtung kaum. Tja..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Hier das Markenband angezogen.

    Hier beide Halsbänder am Hund

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei Katzen ist die Denkweise einfach 20-40 Jahre zurück…

    Den Eindruck hab ich auch. Habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit dem Thema beschäftigt, weil es in der Familie eben nämlich genau so einen Ups-Wurf geben wird in den nächsten Wochen und ich will gern versuchen, da so viel Unheil abzuwenden wie möglich. Bin da nur leider überhaupt nicht im Thema, weil ich mit Katzen nie was am Hut hatte.

    Deshalb die Frage: wenn schon Katzenwelpen fallen, was macht man am besten, damit die nicht zu noch mehr Unheil führen, als eh schon da ist?

    Ich entnehme: nicht in die Stadt vermitteln und wenn, dann als reine Drinnenkatzen?

    Es wäre ja schon viel geholfen, wenn neu erworbene Kitten nicht ganz selbstverständlich zu Freigängern erzogen würden. Wenn Privathalter einfach anfangen würden, ihre Katzen nicht ganz selbstverständlich rauszuwerfen…

    Aber solange die Fraktion „so ist das besser/einfacher/artgerechter“ nicht ausstirbt, sehe ich da wenig Möglichkeiten.

    wie würde man da vorgehen? Die Kleinen möglichst bis zur Abgabe ins neue Zuhause drinnen halten, damit sie von der Mutter nicht lernen, Vögel zu jagen?

    Oder die Kleinen nur ohne Mutter/andere Altkatzen raus lassen bzw. die Mutter unter Kontrolle haben, damit sie nix vormacht?

    Ich hab übrigens vor ein paar Monaten eine Sendung gesehen, in der Tampons und die Menstasse aus ökologischen Aspekten verglichen wurden.

    War sehr informativ.

    Es kam raus, dass, wenn man Herstellung und Abbau bzw Entsorgung usw mit einkalkuliert, sich eine Menstasse erst nach 10 Jahren Nutzung gegenüber Tampons durchsetzen kann.

    Gut, aber auf die kommt ja meist jede Frau 3-4 mal.

    Echt? Das kommt mir aber so arg viel vor. Also klar darf man die Herstellung und hinterher den Abbau nicht vergessen, aber wenn ich mal aus dem Beitrag aus Utopia zitieren darf: "Im Idealfall landen so also im Laufe eines Lebens nur plus minus fünf Menstruationskappen im Müll – demgegenüber stehen etwa 17.000 Einweg-Binden und -Tampons."

    3.400 Tampons wären dann also genauso gut wie nur EINE Menstasse? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Allein der Müllberg...Und Tampons verrotten doch auch nicht gut?

    Naja...

    Teetrinkerin ich kann dich nur aus eigener Erfahrung ermuntern, es mal mit einer Tasse zu versuchen. Ich war auch sehr skeptisch, aber ich bin jeden Monat auf's Neue froh, mich mal überwunden zu haben und finde die einfach nur angenehm. Tampons merkt man ja durchaus, vor allem, wenn die Tage schwächer sind. Und an anderen tagen muss man ständig wechseln, weil sie zu schnell voll sind... die Tasse merke ich quasi gar nicht, egal ob voll oder leer.

    Sagt mal, welche Untersuchungen sollte man denn bei einem erwarteten Ups-Wurf einer Katze (nicht meine) machen lassen?
    Eine Katze in der Familie ist das erste Mal rollig gewesen und natüüüüüüürlich konnte man das aaaaaaaarme Tier nicht mal ne Zeit lang drinnen halten... :doh: Nun wird sie wohl Ende des Monats oder Anfang Juni Katzenwelpen bekommen. Macht man da noch mal ein Röntgen, damit man ca weiß, wie viele Tierchen erwartet werden? Oder ist es dafür schon zu spät, weil die Kätzchen schon zu groß sind?

    Und welche Untersuchungen an Mutterkatze und Kindern sollten mindestens gemacht werden?

    Ich würde die Halterin gern finanziell unterstützen, damit sie wenigstens ein paar Mindestanforderungen zur Gesundheit von Mutterkatze und Kitten erfüllt... kann mir da jemand Input geben? Gern auch per PN, damit das hier nicht den Rahmen sprengt.

    Tausend Dank!

    Moonie 1 entschuldige bitte, dass ich lache, das du auf neue Futtersuche gehen musst ist natürlich nicht lustig. Aber du hast das so nett geschrieben, dass es für einen nicht betroffenen Außenstehenden zum Schmunzeln war.

    Tut mir Leid, dass du so eine doofe Erfahrung machen musst. Vielleicht gibts das Futter ja anderswo ggf. noch zum Bestellen?

    Aber nochmal gefragt: Wie würdet ihr euch Verhalten, wenn euer Hund so auf andere Hunde reagiert (wohlgemerkt ist das wohl auch selektiv - gestern beim gassi gehen war z.B. absolute Ruhe als auf der anderen Straßenseite 2 Hunde im Gespann liefen). Das verwirrt mich auch. Bei einer Artgenossenunverträglichkeit, wäre das ja auch nicht selektiv, oder irre ich mich da?

    Wenn man die ganze Situation sieht und nicht nur "andere Hunde", dann fällt einem vielleicht mehr auf, warum deine hündin manchmal hochgeht und manchmal nicht.

    Wir haben zwar kein Problem mit anderen Hunden, aber mein Hund lernt, bei mir zu bleiben, wenn wir andere Hunde sichten. Es fällt meiner Hündin viel leichter, wenn sie merkt, dass der andere Hund auch bei seinen Leuten bleibt und nicht den Fokus auf sie legt. Oder wenn viel Abstand dazwischen ist. Oder in der Fußgängerzone, weil es da noch nie-niemals Kontakt gab. Oder wenn eben eine Straße dazwischen ist - die darf sie ja auch nicht einfach so überqueren.

    Hinzu kommt noch die körperliche Verfassung (Erschöpfung? Hunger? Aufregung?) deiner Hündin und der Ort des Geschehens und und und.

    Ich an deiner Stelle würde es nicht vom Hundeverhalten abhängig machen, wie ich reagiere. Agiere vorausschauend und lass deinen Hund nicht in die Situation reinlaufen. Es ist leichter, wenn deine Hündin von vornherein weiß, was sie machen soll/ kann. Also fordere ihre Aufmerksamkeit, wenn du andere Hunde sichtest, hol sie zu dir und halte sie auch mit Bekeksung als Lob bei dir (in Zusammenhang mit dem, was SheltiePower geschrieben hat: abgewandte Seite, Bögen laufen).