Kann mir gut vorstellen, dass darunter auch Separatorenfleisch ist. Das kannste halt nirgends anders unterbringen, außer in so einem "Fleischbrei"...
Beiträge von Cassiopeia88
-
-
-
Oh man...
https://www.ebay-kleinanzeigen…bchen/2132282537-134-3435
Verkaufe 5 Monate junge Malinoi xherda Weibchen.
Noch sehr verspielt. Ist sehr neugierig.
Lernt schnell.
Sie ist kräftig und wird auch noch weiter wachsen, daher braucht sie eine starke führungshand.
Malinois haben einen starken Charakter.
Separat habe ich auch eine Transport Box,
Sie liebt Autofahren.
-
Rupft so ein Neck-Tech-Fun nicht total am Fell, sagt mal? Ich find ja, dass das so Null nach "Fun" aussieht und sehe da schon nen Haufen Haare an diesen Haken hängen.
Oder ist das in der Realität weniger der Fall?
Das wäre hier auf JEDEN Fall auch ein Thema, denn Jimmy hat schon ne Mähne, die im Winter dann sogar noch plüschiger wird
Bei uns reichten schon die Nieten vom Biothane-Halsband, dass ständig Fell rausgerupft wurde. Das fand ich auch nervig und trägt sicher auch nicht zur Entspannung beim Spaziergang bei, wenn es ständig ziept.
-
Rupft so ein Neck-Tech-Fun nicht total am Fell, sagt mal? Ich find ja, dass das so Null nach "Fun" aussieht und sehe da schon nen Haufen Haare an diesen Haken hängen.
Oder ist das in der Realität weniger der Fall?
-
Guck BLOSS NICHT in den Halsband-und-Leinen-Thread, nein, NEIN!
(und schau bloß nicht bei Blaire oder Bunter Hund vorbei)
Ich hab schon geschaut und e3s erschlägt mich tatsächlich.
Aber einfach gesagt, ist das Fressnapf eine Adresse? Die haben uns bei dem Geschirr gut beraten. Oder müsste das ein spezialshop sein. Und auch da bräuchte ich ja Beratung zum einstellen.
nöö, muss gar nicht ein Spezialshop sein. Aber ein schönes und funktionales Halsband ist auch eine feine Sache.
Klar kannste auch in ein Fressnapf oder so gehen.
Unsere Dackel früher hatten immer Kettenzugstop-Halsbänder. Also aus Nylon und dann den Kettenzugstopp (der wie ein Martingale dann ist). Die hatten imho einen breiteren Hals als Kopf und die sind da NIE raus gekommen, obwohl sie durchaus zum Rückwärtsgehen neigten, wenn ihnen was doof war.
Kettenzugstop zieht sich imho sehr schnell zu, aber das können andere vielleicht noch mal bestätigen bzw. widerlegen.
Kette geht dann halt auch schnell wieder auf, wenn der Zug nachlässt, das gefällt mir daran immer ganz gut.
-
Das heißt, er kommt halstechnisch mehr nach dem Podenco im Mix?
Zugstopp/Martingale,wie im Windhundbereich oft üblich, verwenden.
Zusätzlich hatte ich anfangs noch gern ein einfaches schmales mit am Hund und Leine doppelt eingehängt. Schlüpft Hund wieder erwarten doch ausm Halsband, ist immer noch eins dran.
Ja er ist ein Podenco Mix. Das klingt interessant. Ich habe gerade mal nachgelesen. Hast du da eine Shopempfehlung? Google erschlägt mich gerade.
Guck BLOSS NICHT in den Halsband-und-Leinen-Thread, nein, NEIN!
(und schau bloß nicht bei Blaire oder Bunter Hund vorbei)
-
....
Ich denke, ich muss halt drauf achten, ordentliches Trinken zu loben und rumgepansche dann zu unterbrechen und Alternativen anzubieten.
Und damit leben, dass der Kleine eben nasse Pfotenspuren im Zimmer verteilt, bis wir uns eingespielt haben, Welpen sind halt keine Deko sondern machen gern mal Dreck
....
Ich finde den Satz so toll
"Welpen sind halt keine Deko"
Davon sollte es auch T-Shirts geben, hihi.
-
Liebe Familie mit Hund , es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem, daher will ich auch noch mal, auch wenn es überflüssig ist.
Wir haben hier Zuhause drei Kids zwischen 3 und 9 und den Hund nun seit gut 9 Monaten, der Jüngste war also 2,5 Jahre als der Welpe kam.
Beim Lesen des Thread kam mir der Gedanke "Nouska musste in all der Zeit hier nicht EIN EINZIGES MAL knurren, um zu zeigen, dass ihr was missfiel".
Und es ist nach scharfem Nachdenken und Rückversichern beim besten Mann allerzeiten wirklich so: es gab nie einen offensichtlichen Konflikt. Und das bei drei Kindern mit Junghund!
Warum? Weil wir wissen, dass Schmatzen, Blinzeln, Kopfwegdrehen Anzeichen für Stress beim Hund sind. Zeigt der Hund das, wird mit der aktuellen Interaktion pausiert, ggf. weggegangen. Geht der Hund weg, wird NIEMALSNIMMERNICHT hinterhergelatscht. Es gibt zwei Orte, wo KEIN Kind den Hund anstarrt oder anfasst: der Futter-/Trink-Platz und die Hundehütte. Andere Liegemöglichkeiten werden bestmöglich in Ruhe gelassen, gemeinsames Kuscheln wird da aber toleriert (weil auch ich als Mama das so niedlich finde). Kommt ein Kind in den Raum und der Hund liegt irgendwo mit geschlossenen Augen? Finger weg!
Gegenseitiges Spielzeig ist tabu, maximal dürfen die Kinder das Hundespielzeug nehmen, wenn Nouska es selber anschleppt. Natürlich dürfen sie es auch gemeinsam mit mir verstecken und Nouska bitten, es zu holen/suchen. Aber wenn die dann keine Lust hat: so sei es dann.
Klappt prima.
Und wie gesagt: nie einen knurrenden Hund noch ein zu Tränen aufgelöstes Kind gehabt.
Ich lege viel Wert darauf, dass das so bleibt.
Ich verstehe, dass ihr gerade den Vertrauensverlust erleidet, den ich (und viele andere User hier) wohlwissend nach besten Kräften versuchen zu vermeiden.
Aber das ist EUER Verschulden, nicht das des Hundes. Schießt bitte eure bisherig Trainerin in den Wind und sucht euch jemanden, der auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft ist.
Alles Gute für euch!
-
In einem Haushalt mit drei Kindern musste es ja mal dazu kommen: wir hatten hier gerade mal wieder zwei ganz normale Luftballons rumfliegen. Solange die Kids damit spielen, ist Nouska natürlich heiß drauf, weiß aber, dass sie genau dann Tabu sind.
Wenn die Dinger dann auf dem Boden liegen, sind sie uninteressant, werden maximal angeschnüffelt.
Nun hat der Wind beim Lüften den Ballon doch mal bewegt und Nouskas Jagdinstinkt war geweckt. Sie war noch recht vorsichtig, hat aber durchaus versucht, ihre Zähne darin zu vergraben oder drauf zu patschen.
Statt ihn nach drei Sekunden wieder langweilig zu finden, spielte sie nun doch damit und es kam, wie es kommen musste es knallte.
Und der Hund?
Stand da und schaute enttäuscht, wo denn nun das Spielzeug ist. Wir haben dann die Überreste eingesammelt und den armen Hund mit ein paar Keksen beworfen.
Die Stelle im Handbuch für Weiße Schweizer Schäferhunde, an der steht, dass sie besonders ängstlich und schreckhaft zu sein haben, hat Nouska anscheinend nicht gelesen
.