Beiträge von Cassiopeia88

    Sagt mal...kann sich so eine Pyometra auch mit unspezifischen Symptomen zeigen?
    Nouska war vom 2.9.-25.9. läufig. Seit ein paar Wochen müffelt sie komisch. Seit letzter Woche finden Rüden sie WAHNSINNIG interessant. Ich fand, sie igelte sich jetzt Zuhause etwas mehr ein, stand nicht mehr so oft auf und kam gucken, was so los ist (es sei denn, amn raschelt dann doch sehr verdächtig) und war irgendwie...mehr für sich. Ist sie einmal aktiv, wirkt sie für mich normal.

    Trinken tut sie normal, Futter hat sie nur heute Morgen nicht anrühren wollen, hat es dann aber doch gefressen, nachdem ich ihr dann erstmal nen Zwieback gegeben habe gegen eventuelles Sodbrennen.

    Ist alles so unspezifisch, ich weiß, aber irgendwie...ist da was im Busch, hab ich den Eindruck.

    Ich schaue mal, ob ich heute Nachmittag noch einen Ultraschalltermin beim Tierarzt bekomme, sicher ist sicher.

    Aber schon auch übertrieben besorgt oder?

    Hmmh

    Cassiopeia88 bin auf jeden Fall gespannt was bei euch die Lösung für Leersuchen sein wird!

    dito!
    Danke euch für euren Input, auch an Anderster und flying-paws! Ich nehme an, dass es tatsächlich darauf hinausläuft, dem Hund ein "nein, hier ist nichts"-Verhalten beizubringen. Die (Fang)Frage, die uns vor unserem heutigen Webinar (zur Vorbereitung auf das neue Modul) gestelt wurde, deutet darauf hin. Ich werde sicherlich berichten :smiling_face_with_sunglasses:

    danke euch! Mein Bauchgefühl sagt das so auch, mal schauen, was die Trainerin dazu sagt.

    Ich bin auch gespannt, wie wir genau die Leersuche dann aufbauen, damit es nicht frustig wird.

    Im Restaurantbesuch wäre es ja durchaus nötig, den Hund mehrfach zu fragen (habe zwei Kinder mit den gleichen Allergien, die wollen aber nicht unbedingt genau das gleiche essen, dann Hauptgericht und Nachtisch, schlechtestenfalls also 4x fragen für nix) und bestenfalls wäre jedes Mal nichts zu finden.

    Ihr Lieben, ich habe eine Frage.

    Wir sind gerade in der Ausbildung zum Allergenanzeigehund, Nouska soll lernen, ein Allergen in nahrungsmitteln anzuzeigen.

    Schrieb ich EIN Allergen? Nun...wie es aussieht, sind es mindestens zwei, maximal 5, die sie anzeigen können soll.

    Nun frage ich mich, was geschickter ist: ihr für jedes Allergen ein eigenes Signal zu geben (was bedeuten würde, dass man sie 5 Mal am gleichen Essen riechen lassen müsste) oder einfach ein universal-Signal für "finde irgendeinen der trainierten Gerüche und zeige ihn an"!?

    Im Prinzip bräuchte ich nur letzteres, weil es nicht gar so wichtig ist, welches Allergen genau im Essen ist.
    Aber ich frage mich, ob es für den Hund einfacher ist, zu erlernen, dass mit Signal X der Geruch X verbunden ist und mit Signal Y eben Geruch Y.

    Habt ihr dazu Ideen oder gar praktische Erfahrungen?

    Lieben Dank und viele Grüße!

    Heute waren Nouska und ich zum Trainieren an U-Bahnhof mit Ladenpassage. Sonntags relativ ruhig, da die meisten Läden zu haben, ein bisschen Betrieb war aber dennoch und so hatten wir Gelegenheit zum Training für den praktischen Teil der Prüfung zum Hundeführerschein. Nouska macht das alles prima, auch Käseleckerlies, die ich ihr in einer Nebenstraße hab auf die Straße kullern lassen hat sie wegrollen lassen, wenn die vom Bordstein auf die Straße gerollt sind.

    Wenn wir morgen durchfallen liegt es allein an meiner Aufregung aufgrund der Prüfungssituation.

    Dieser Hund ist echt ein Geschenk.

    Anfang dieser Woche waren wir zum HD/ED-Röntgen, das sieht soweit wohl gut aus. Die Narkose hat sie aber ganz schön mitgenommen, sie war den ganzen Tag groggy und wackelig auf den Beinen und ist seither etwas anhänglicher als vorher. Die rasierte Stelle am Vorderbein leckt sie auch immer mal wieder wund und blutig, sodass sie gestern noch mal Verband tragen musste. Hoffentlich wars das jetzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.