was noda_flake sagt! Finde das wahnsinnig spannend und möchte noch soooo viel mehr erfahren!
Beiträge von Cassiopeia88
-
-
Das war nicht meine Idee. Ich weiss nur was so heisst
eigentlich auch ein guter Name für einen deiner B-Utterkekse...
-
Tausend Dank euch beiden!
-
Noch mal zur Fellgeschichte...die "Nacktcollies" (bspw. Lani und Lucifer) sind aber nicht miteinander verwandt?
-
flying-paws ich finde es total gut, dass du den Finger immer wieder in die Wunde legst und da sozusagen nicht müde wirst (auch wenn ich manchmal meine, dir deine Frustration über das ewig gleiche Lied und weil sich so wenig ändert, anzumerken, aber das ist ja auch absolut verständlich), es zu tun auch wenn du weißt, dass das Gegenüber da unwirsch oder ablehnend reagiert.
Ich für mich finde es an sich einfach sehr interessant, als BC-unkundiger zu erfahren, was die Hunde ausmacht und sie unterscheidet von anderen Gebrauchshunden.
Mich betrübt es, dass man ihnen anscheinend nur selten ein wirklich gutes Leben verschaffen kann und frage mich, was man denn macht, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
-
Zumal: wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Wenn man also - überlegt oder unüberlegt - den Border Zuhause hat. Denn es gibt ziemlich sicher mehr Border Collies, als es Leute gibt, die sie für die Schafherde gebrauchen können...?
-
Dann wird das wohl so hinhauen, dass man einen Border Collie wie einen Begleithund halten kann.
Bist du von @DORFKINDER s Fragen angenervt oder liest sich das für mich nur so?
Ich bin nämlich durchaus auch daran interessiert zu erfahren, was man so für ein Leben bieten solte für einen Border Collie und ob es - in Otto-Normalhundehalter-Händen - IMMER zu Problemen mit den BCs kommt, wenn die nie an Schafen arbeiten...
Edit: hatte sich überschnitten.
-
Spannend!
Wir machen Geruchsdifferenzierung (wegen Allergenanzeige und so), glaube aber nicht, dass sich das mit ZOS ausschließt. Also ich würd jetzt nicht beides gleichzeitig anfangen, aber warum soll man nicht einerseits Gerüche anzeigen lernen und andererseits Gegenstände ebenfalls anzeigen können?
Mir macht Spaß, dass der Hund bei der Geruchsidentifizierung einerseits im Nahbereich prüfen (bei uns: Nahrungsmittelproben) und andererseits in größeren Arealen revieren (z.B. Raum nach Allergen absuchen) kann.
Aber das geht bei der ZOS vermutlich genauso...
-
Love it - man spricht ein Bedürfnis aus und die anderen wollen erstmal drüber diskutieren.
Auf die Aussage der Besitzerin (Aber der ist ganz lieb) hätte ich geantwortet: aber ICH nicht!
Auf "Aber die tun nix" sage ich auch gern: "Joa, aber ich!".
Ich hab mir schon vor einem Weilchen überlegt, was so für Sprüche/Fragen kommen könnten und was man so frauf erwidert, damit es schlagfertig rüber kommt.
Ich diskutiere da auch nicht, wenn jemand nach Wieso und Warum fragt. Ich wiederhole meine Bitte und werde ggf. laut.
Ich kann nicht einschätzen, ob dein Hund verunsichert ist, wenn du offensichtlich körpersprachlich einen anderen Hund bedrohst. Ich würds ggf. auf einen Versuch ankommen lassen.
Manchmal bedauere ich, dass ich einen fast 30kg schweren Hund habe, den kann ich nämlich nicht hochnehmen.
Deinen Hund könntest du durch Hochnehmen schützen, wenn das seine Verletzung zulässt.
Das fällt mir so ein, ich drücke dir aber die Daumen, dass du nicht mehr so oft eine solche doofe Erfahrung machen musst.
-
Bei uns ist es auch ein langer Touch bzw. dichtes Verharren mit der Nase direkt vor dem Geruch. Ob dabei gelegen, gesessen oder gestanden wird, ist unerheblich. Hängt in unserer Gruppe auch n bissl vom jeweiligen Hund ab, ob der dabei sitzen oder stehen mag bzw. ob das für den jeweiligen Halter so gewünscht ist. Gibt bei uns natürlich auch keine Prüfung.