wer nicht den langen Text lesen will, kurz zusammengefasst
Es ist viel Arbeit, aber es kann gut klappen, egal in welchem Alter die Kinder sind, davon bin ich überzeugt!
Ich hab ja hier eher nen größeren Hund aufgenommen, da war das Problem, dass der zu zart besaitet sein könnte für kleine Kinder, eher nicht vorhanden.
Der Kleinste war 2,5 jahre alt, als der Welpe einzog. Es war echt die ersten 12 Monate harte Arbeit. Die Zeit war mit viel Management verbunden und ich hatte immer einen Blick auf die zwei. Es wurde oft räumlich getrennt (mit so mobilen Gittern ) und der gesamte Kontakt fand unter Aufsicht statt. Ich hatte tatsächlich mehr Mühe, dem menschlichen Knirps die neuen Regeln beizubringen als dem Hund. Der Knirps war und ist aber auch immer mal wieder in so Phasen, in denen er gern testet - man kennt das ja.
Das war schon echt anstrengend, aber ich hatte den Eindruck, dass die wirklich wichtigen Dinge eingehalten werden (Hund beim Fressen in Frieden lassen, ihn nicht auf seinem Platz stören), wenn auch andere Dinge (mit Vorliebe in die offene Box klettern und Hund spielen, wenn der Hund nicht drin liegt, blödsinnig in der Wohnung rumtoben) immer und immer wieder aufgetreten sind. Es hat sich aber gelohnt und alle haben eine gute Beziehung zum Hund, können ihn einschätzen und gehen ihm nicht mehr als nötig auf den Geist.
Nouska ist natürlich groß und schwer, die kann man nicht einfach hochnehmen und woanders hinsetzen oder übergriffig über den ganzen Körper umarmen. Sie ist auch so groß und stark, dass sie sich durchstzen kann, indem sie einfach weggehen könnte, wenn wirklich mal jemand zu nervig wäre (was nie vorgekommen ist, ich unterbinde sowas selber frühzeitig). Das führt sicherlich auch dazu, dass sie nicht so leicht als Spielzeug oder so betrachtet wird.
Aber ich denke, den Respekt vor dem Lebewesen kannst du trotzdem gut vermitteln, du hast ja ein Auge drauf und weißt, was du haben willst und was nicht.
Unsere Kinder weisen sich gegenseitig darauf hin, dass es dem Hund jetzt zu viel ist, "weil, guck mal sie blinzelt und guckt weg, die möchte das nicht!".