Beiträge von Kampfzwerg01

    Hallo Cucina,

    Deine Angst kann ich verstehen, aber würdest Du die Situation auch so bewerten, wenn die Begegnung so mit einem Yorkie abgelaufen wäre (stelle mir gerade so einen Security mit Yorkie vor ;) )?
    Vermutlich hättest Du innerlich über den kleinen Kläffer geflucht und wärst relativ unbeteiligt Deines Weges gegangen.

    War es überhaupt ein Security oder nur so ein selbsternannter Wichtigtuer, der sein mangelndes Ego mit entsprechender Kleidung sowie Rotti aufpolieren muss und damit allen gewissenhaft arbeitenden Sicherheitsleuten schadet?

    Jetzt war der Hund aber ein Rotti, eine Rasse vor der Du Dich fürchtest.
    Könnte es nicht sein, dass die Dich begleitenden Hunde Deinen Stress bemerkten -und das haben sie mit ziemlicher Sicherheit-, selbst angespannt und vielleicht sogar den Rotti fixierend mit Dir liefen und der reagierte dann.

    Du schreibst leider nicht, wie sie sich im Vorfeld und in der Situation verhalten haben, und angespannt wie Du vermutlich wegen des Rottis warst kannst Du einiges übersehen haben was kommunikationstechnisch bei den Hunden ablief.

    Klar, das war sicher kein angenehmes Gefühl, wird aber immer mal wieder passieren.
    Die Situation ergab sich num mal leider so und da ist es wirklich das Beste schnellstens und selbst Souveränität ausstrahlend weiterzugehen.
    Eine andere Möglichkeit wäre gewesen, die eigenen Hunde absitzen zu lassen -wenn sie das beherrschen- und den anderen passieren zu lassen.
    Das deeskaliert die Situation auf beiden Seiten und gut ist.

    Sicherlich ist es nicht Gang und Gäbe, dasss Begegnungen so ablaufen, aber da passiert im Vorfeld soooo viel, was man nicht immer mitbekommt.
    Daher würde ich's unter Erfahrung abhaken und beim nächsten Mal versuchen die Situation entspannter anzugehen.
    Ärgere dich also nicht weiter, überdenke Deine Angst und versuch es positiv zu sehen, dass nichts passiert ist und Du gut aus der Situation herausgekommen bist -trotz Rotti-.

    Schönes Wochenende wünscht der Kampfzwerg :smile:

    YES und wie!!!

    Ganz bewusst ist die Entscheidung auf einen Beagle gefallen, der seit meiner Kindheit mein Herzenswunsch war und vor etwas mehr als einem Jahr hat er sich erfüllt.
    Gut, als Kind fand ich die Rasse einfach nur süß, aber mittlerweile fühlte ich mich "alt" und hoffentlich erfahren genug, das Abenteuer Beagle nach Cockerspaniel, Jagdterrier und Rauhaardackel zu wagen und mein Mann konnte sich auch gut mit dem Gedanken an eine Beagle anfreunden.
    Also, was wollte ich mehr.

    Alles ist gut gelaufen, wir haben bisher mit der Dame turbulente, anstrengende und trotzdem superschöne Monate erleben dürfen.
    Am vergangenen Samstag ist sie im Alter von 15 Monaten erfolgreich ihre BH mit mir gelaufen.
    Sind stolz auf die kleine Maus, keine Minute mit ihr haben wir bisher bereut und die Schleppleine ist mittlerweile arbeitslos.

    So kann es bleiben -und wenn nicht-, werden wir 'dran arbeiten.
    Wie immer mit viel Spass, Geduld und einer gehörigen Portion Humor :winken:

    Abgeholt wurde bei uns in allen Situationen, in denen die Junghunde den Rückruf noch nicht beherrschten, oder auf das (bereits beherrschte) Kommsignal nicht reagierten.
    Mehrfaches nichtbefolgtes Abrufen birgt leider die Gefahr der Fehlverknüpfung.
    Ich denke, die Erwartungshaltung ist oft viel zu hoch und wundere mich immer wieder, dass von 5-monatigen Junghunden der Rückruf aus einem Spiel mit gleichartigen Artgenossen schon beherrscht werden soll.
    Nach meinem Dafürhalten ist das noch viel zu früh.
    Wir haben den Jungspunden ihren Spass immer gegönnt und mit zunehmendem Alter und Bindung an uns wurden sie dann -altersgemäß- auch aufmerksamer für diese Art von Rückruf.
    Also, bitte keinen Stress veranstalten, das Verhalten ist ganz normal und wenn der Rückruf in reizärmeren Situationen schon klappt ist das erst mal genug Grund sich zu freuen. Der Rest ist schon viel zu hohe Schule, damit hat es noch Zeit.
    Spiel ganz viel mit dem Hundi, habt Spass miteinander, spielt Suchspiele, nachlaufen, überwindet gemeinsam Hindernisse oder klettert darauf und genießt diese Zeit, die immer viel zu schnell vorbeigeht.
    Dabei wirst Du auch interessanter für Deinen Jungspund und er wird nach und nach mehr auf Dich achten.
    Der Ansatz zum Folgen ist doch schon gelegt, mehr würde ich jetzt noch nicht verlangen und "lediglich" dafür sorgen, dass es sich immer lohnt auf mich zu achten.
    Alles Gute wünsch' ich Euch und vor allem suuuuuperviel Spass miteinander :smile:

    Zitat

    hallo, also ich habe das jetzt mal gemacht mit dem anleihnen wen sie nich an ihrem Platz bleibt, naja wie soll ich sagen jetzt fängt sie an mir die leihne durch zukauen!!!!!!!!
    werde das jetzt aufjedenfall noch eine zeit weiter machen, aber was soll ich tun wen sie wieder nfängt an der leihen zukaunen?
    Leihen weg, dann hätte sie ja erreicht was sie wollte!!!

    Lg Sandra


    Hallo Sandra,

    ab in den Baumarkt, Kette kaufen, Karabinerhaken 'dran und die Dame anketten :smile: !!!
    Sie muss einfach "nur" lernen, dass ihr Leckerautomat (also Du) nur noch funktioniert, wenn sie brav auf ihrem Platz bleibt.
    Das bedeutet auch, sie erst dann zu belohnen, wenn sie eine Weile dort gelegen hat.
    Sie hat verknüpft, dass sie Aufmerksamkeit und 'ne Belohnung für's Nerven am Tisch bekommt und das sollte jetzt konsequent verhindert werden.
    Probehalber kannst Du sie ab und an nach ein paar Minuten ableinen und schauen, ob sie dableibt, dann kann die Kette wegbleiben. Sobald sie Anstalten macht sich zu entfernen Kette wieder dran und dann bleibt sie auch dran.
    Das Theater mit dem ständigen Aufstehen und zurückbringen würde ich nach so vielen Fehlversuchen einstellen.
    Das bringt sie mit ihren 9 Monaten nicht um, Euch aber Ruhe beim Essen und bald auch einen Hund der auf seinem Platz bleibt.

    Schau mal hier:

    http://www.pharmazie.com/graphic/A/78/8-20278.pdf

    und hier:

    http://www.schaeferhund-langstockhaar.de/Nobivac%20SHP%…formationen.pdf

    Das sind die Beipackzettel der Impfstoffe Intervet Quantum und Novibac SHP, die "meine" TÄ mit 3 bzw. 4 jähriger Gültigkeit für die SHP-Komponente empfohlen hat, wobei ich Novibac SHP bevorzuge, da es kein Aluminiumhydroxid enthält und "nur" SHP geimpft werden soll.
    Siehe:
    http://www.heilpraktiker-dillingen-saar.de/resources/Gefa…+Impfzusatz.pdf
    Wichtig ist mir halt , das die Industrie bitteschön ihre Aluminiumabfälle legal entsorgt und nicht durch meine Tiere......oder mich....

    Dein TA hat wohl auf äußerst "originelle" Art und Weise versucht, dich zu verunsichern um seinen Umsatz zu sichern.
    Ich besitze noch Ausdrucke der Beipackzettel aus älteren Zeiten, die Inhaltsstoffe sind die gleichen, lediglich die Wirksamkeit wurde auf den längeren Zeitraum geändert.
    Von einer anderen Injektionstechnik ist darin auch nicht die Rede, allerdings kann der Intervet Impfstoff auch intramuskulär verabreicht werden, das geht natürlich tiefer, als unter die Haut und kann auch mal schmerzhaft sein.

    Vielleicht hilft Dir das weiter im "Impfdschungel".

    Zitat

    ja also er ist jetzt mitlerweile fast 2 wochen bei mir und gesehen habe ich ihn 2mal dass er seinem schwanz nachrennt...einmal gerade nach dem spielen und einmal nach einem kurzem spaziergang (bei uns auf der wiese) bei uns vor der wohnungstür...

    Das gehört wie schon geschrieben zum normalen Welpenverhalten, alle unsere Welpen haben irgendwann angefangen den eigenen Schwanz zu jagen und auch ebenso wieder damit aufgehört.
    Es kann natürlich auch dem Stressabbau dienen, daher würde ich darauf achten, dass es nicht zunimmt.
    Aber so wie Du es beschreibst, scheint Dein Welpi eher noch ein bisschen Damf ablassen zu wollen und spielt/jagt mit sich selbst.
    Wenn's nicht viel häufiger geschieht würde ich mir keine Sorgen machen. Sollte es sich stark steigern oder es Dich sehr stören, versuch Ihn abzulenken, spiel noch ein bisschen mit ihm und versuch ihn dann ein wenig runterzufahren.
    Ich würde allerdings erst mal nur beobachten und ihm den Spass lassen -und mir beim zuschauen auch ;) -

    Zitat

    @ kampfzwerg01:
    Das ist ja super süß!
    So harmonisch sieht das bei uns nur selten aus, kommt aber zumindest mit meinem Kater und dem Hund auch vor. Am Wochenende lagen sie Rücken an Rücken nebeneinander und haben geschlafen...
    Mein Hund (der ja echt groß ist) knabbert meiner Katze auch schonmal "liebevoll" am Bein, Schwanz, Rücken. Macht er auch bei mir, und manchmal wirds versehentlich zu fest. Da denke ich immer wenn das am Katzenbein zu fest ist, ist das Bein ab... ;)

    So harmonisch ist es auch erst seit ca. 3 Monaten. Bis dahin durfte der Beagletroll nicht einfach so auf die Couch.
    Aber irgendwann kamen wir mal nach Hause und da lagen sie so friedlich nebeneinander, dass wir es seitdem dulden. Allerdings muss sie die Couch auf Kommando auch wieder räumen und so lange das funktioniert finde ich's einfach schön, dass sie sich mittlerweile so gut verstehen.
    Klappt allerdings nur mit unserer großen "Diva", der kleine Kampfzwerg ist noch nicht so cool. Das wird vielleicht noch und wenn nicht ist es auch in Ordnung.
    Hauptsache sie gehen sich nicht gegenseitig an die Gurgel, wobei ich dabei auch mehr Angst um die Beaglenase und die Augen hätte, als darum, dass die Katzen verletzt würden. Wie schon angedeutet, Ihr habt da ein etwas anderes Kaliber liegen....aber so wie es sich liest wird auch er lernen noch "zärtlicher" zu sein und hoffenlich kein Katzenbein amputieren ;) .