Beiträge von Kampfzwerg01

    Hm, wenn ich mich nicht täusche, ist SG kein kaltgepresstes Futter, von daher könntest Du mischen.
    Das Erbrechen mit anschließendem wiederaufnehmen könnte ein Hinweis darauf sein, dass sie ein (umstellungsbedingtes) Verwertungsproblem hat.

    Vielleicht ist die Futtermenge zu hoch, fütterst Du 1 oder 2-Mal täglich?
    Orijen hat einen höheren Proteingehalt (24% zu 40%), da würde ich bei direkter Umstellung erst mehrere kleine Mahlzeiten anbieten.

    Vielleicht verträgt sie aber auch die direkte Umstellung nicht, probier doch dann einfach mal zu mischen, damit wirst Du nichts falschmachen :smile:

    Zitat

    ...auf den ersten Blick würde ich Simba nicht als ängstlich einstufen. Seine Geräusche, als Dein Mann sich ihm nach kurzer Abwesenheit wieder näherte, waren mehr als bedrohlich. Offensichtlich findet er ihn zurzeit ziemlich blöd.

    Als erste Maßnahme würde ich empfehlen, den Gedanken an seine "dunkle Vergangenheit" einigermaßen aus euren Köpfen zu verbannen, sprich, kein Bedauern oder Mitleid mehr! Ihr werdet ihn schließlich nicht mit einem Staubsauger quälen, also fängt für Simba jetzt ein neues Leben an, in dem das Vergangene nur eine kleine bis gar keine Rolle spielen sollte.

    Das Aussperren würde ich sein lassen. Da das Knurren trotz alledem eine normale hündische Lautäußerung ist, bringt Simba es evtl. gar nicht mit dem Aussperren in Verbindung, sondern mit dem Anblick Deines Mannes, nach dem Motto: "Wenn ich den sehe, werde ich ausgesperrt, wie blöd."

    Sodann - wir hatten ja darüber gesprochen - sollte alles Gute, sprich Futter, jetzt erstmal ausschließlich von Deinem Mann kommen. Wenn (noch) nicht aus der Hand, lässt er das Futter in geringer Entfernung vom Hund eben einfach fallen.....


    Klasse :gut: :gut: :gut:

    Knurrt er bei der Zubereitung des Futters, würde ich die Fütterung sofort beenden. Hat er erst mal Pech gehabt.
    5 Minuten später ein neuer Versuch, knurrt er immer noch Ende der Vorstellung und "Hunger" bis zur nächsten Mahlzeit.
    Dann das gleiche Spiel wieder.
    Futter wird von Deinem Mann zugeteilt und gibt es nur noch wenn Ruhe herrscht.
    Ich würde mich dabei niemals von meinem Hund anknurren lassen und dann das "Spiel" durch Abgeben des Futters auch noch verlieren.
    Neee, geht gar nicht.
    Ihr verteilt die Resourcen und bestimmt die Regeln, nicht er.
    Ich denke er wird das schnell kapieren und wünsche Euch viel Erfolg.

    Hey xenja-77
    mach Dir nicht allzuviel Sorgen, ein Welpenkurs ist nicht alles und was hier steht:

    Zitat

    Welpen brauchen nicht zwingend einen Welpenkurs. Meine haben nie einen besucht, weil ich davon nicht viel halte. Meist toben die Kleinen wüst rum und lernen nüscht dabei. Es geht noch, wenn ein Althund mitmischt, aber ansonsten? :ka:

    Mach dir nicht soviele Gedanken. Nimm den Kleinen mit in die Stadt, trinke einen Kaffee, lass ihn unter Menschen (aber nicht gleich ins Obergetümmel :D ), lass Kontakt zu souveränen, älteren Hunden zu. Da lernt Welpi erheblich mehr, als von seinen Altersgenossen. Lad von mir aus Leute zu dir ein. Geh mal mit Regenschirm, pack dir einen Rucksack auf den Rücken, fahr Bus oder Bahn mit ihm............usw. usf. Geh zu verschiedenen Tageszeiten, im Dunkeln, bei Regen......ach, da gibt es soviele Dinge. Welpenkurse sind nicht alles.
    Lass dich nicht entmutigen. Du machst das schon! :gut:

    LG Ute

    ist schon mal ganz viel was Du Deinem Welpi bis zum Frühjahr zeigen kannst.
    Außerdem stimme ich chichabi zu, im Welpenkurs -wenn's ein gescheiter ist- lernen vor allem die frischgebackenen Hundebesitzer am meisten.
    Nimm den Zwerg mit in die Welt und lass ihn auch ruhig mal mit souveränen älteren Hunden spielen, bitte nicht zu lange, 5 Minuten können je nach Alter des Welpis (für beide) schon zu viel sein.
    Vorsicht als unerfahrener Hundehalter bei unkontrollierten Welpenbegegnungen, da kann viel schieflaufen -, da werden Situationen gerne über-/unterbewertet, daher ist bei einer gescheiten Hundeschule meistens ein souveränder Althund dabei, der solche Situationen hundegerecht regelt.
    Also sei nicht so besorgt, such Dir bis zum Frühjahr eine gute Hundeschule aus, nutze die Zeit um die Art der jeweiligen Ausbildung zu hinterfragen und hab erst mal gaaaaaanz viel Spass mit Deinem Zwerg.
    Für gescheites Sitzen/"Platzen"/bei Fuß gehen ist später noch genügend Zeit.
    Du hast jetzt erst mal ein Hundekind, dass Spielen, Toben, und vor allem auch sehr viel Ruhen soll :smile:
    Genießt die kurze spannende Zeit miteinander und bei Fragen ist das Forum ja auch noch da, herzlich Willkommen "im Club".

    Auszug aus der Prüfungsordnung BH/VDH:

    "....bei Prüfungsbeginn hat sich jeder Teilnehmer nach Aufruf in sportlicher Haltung ...bzw. amtierenden LR zu melden. Der Teilnehmer muss ...Der Prüfungsteilnehmer muss seinen Hund in sportlich einwandfreier Weise vorführen und hat..."

    Da ist nirgends die Rede davon, wie der Hundeführer seine Arme zu halten hat und dass es verboten ist Sichtkontakt mit seinem Hund zu haben steht auch nirgends.
    Gleichwohl gibt es Richter die das in der Besprechung bemängeln, andererseits aber auch Richter, die den fehlenden Sichtkontakt des Hundeführers zum Hund kritisieren.
    Recht machen kann man es natürlich niemand, aber wenn der Hund ansonsten eine gute Prüfung mitläuft, dürfte dem Bestehen nur aus diesem Grund nichts entgegenstehen.

    Zitat

    Durchatmen.

    Und dann weiter mit Käse und Kackapartys. :gut:


    Geeeenau, denn der kleine Zwerg hat schon so viel Angst vor Ärger, dass er sich lieber "unsichtbar macht" um sich zu lösen.
    Bitte den ganzen Druck -für beiden Seiten- rausnehmen.

    Ich kann es nur immer wieder betonen, wenn ein Hund sich im Haus erleichtert, haben die "Besteckesser" nicht aufgepasst!!!

    Macht es Euerem Zwerg leichter, so dass er mehr Erfolg hat (und Ihr dann auch), passt gut auf und wenn dann doch ein Unfall passiert, kommentarlos raus mit ihm.
    Hier würde ich auch nicht mehr "strafen" wenn ich ihn erwische, der Kleine hat Stress genug gehabt.
    Die Beseitigung der Hinterlassenschaft ebenso ohne großes Tamtam erledigen.

    Nicht ärgern, so schwer es fallen mag und darauf vertrauen, dass es mit Geduld und Gelassenheit funktionieren wird, er macht das ja nicht weil er Euch ärgern will.
    Vielleicht klappts dann bald wie bei uns, von einem auf den anderen Tag -dauerhaft!

    Ich wünsch euch viel Erfolg, entspannt Euch, Ihr werdet's für die Pubertät noch brauchen :D

    Klingt für mich nach /Krämpfe/Bauchschmerzen?-; hatte auch schon die Frage nach der Läufigkeit im Sinn, aber dass eine Hündin dann so verstört reagiert wäre mir neu.
    Vielleicht hat der eine oder die andere dazu ja noch ein paar Erfahrungen.

    Ich denke so wie ihr sie beobachtet macht ihr nichts falsch und könnt abwarten, was sich weiter entwickelt.
    Wenn sie sowieso nur sehr zögerlich frisst, würde ich Futter erst mal streichen, kann halt Bauschschmerzen/-krämpfe verstärken.
    Bei Einsetzen von hohem Fieber oder arger Verschlechterung des Allgemeinzustandes wäre dann sicher ein TA-Besuch richtig.
    Gute Besserung wünsche ich schon mal -ich denke damit liege ich nicht so ganz falsch.

    Zitat

    Der "Superrückruf" wird beim Antijagdtraining konditioniert. Er ist KEIN Kommando! Und darum soll er eben dann greifen, wenn aufgrund der hohen jagdlichen Trieblage das Rückrufkommando nicht mehr ankommt. Wer allerdings keinen solchen Hund hat, der wird das wohl nie nachvollziehen können. Und wohl auch nicht brauchen. Andererseits wäre es aber Blödsinn, sich nur auf den Superrückruf zu verlassen und den normalen Rückruf nicht sauber aufzubauen. Der Superrückruf ist ein absolutes Notsignal, das im Alltag nichts zu suchen hat.


    Super beschrieben, vor allem wichtig der Hinweis, auf das Notsignal, denn das ist der springend Punkt und wird oft falsch verstanden.
    Wenn der Superpfiff gut konditioniert ist "funktioniert" der Hund und kommt fast zurückgeflogen.
    War in unserer Beagleerziehung deeeeer Notanker, wenn Madame jagend abdüste und es für normales Rückrufen zu spät war -Jagdfieber und wir gepennt :headbash: -
    Wurde aber schon lange nicht mehr gebraucht, weil sie mittlerweile richtig gut folgt und das hoffentlich auch so bleibt.
    Wir frischen dennoch alle paar Wochen mal auf, damit's konditioniert bleibt.
    Noch was witziges zum Abschuss, gestern Abend trällerte wer mit 'ner Pfeife im Fernsehen und die Beagleline raste durchs Haus um ihr Superlecker zu kriegen :D , so schnell konnte ich gar nicht von der Couch springen. Bin ab sofort für ein Trillerpfeifenverbot im Fernsehen :lachtot:, das haben wir jetzt vom Superpfiff..... :hust:

    Hast Du mal auf die Farbe der Schleimhäute (z.B. Zahnfleisch) geschaut???
    Sieht es normal rosig und gut durchblutet aus, oder ist es eher hell bis weiß???
    Hat sie Fieber???
    Das würde ich sicherheitshalber kontrollieren. Erst mal den Hundeplatz zu streichen finde ich auch sinnvoll und falls sie ansteckend krank sein sollte sicherer für die anderen Hunde.
    Schreib mal, dann wird's vielleicht einfacher einzuordnen.

    So hat's bei uns gereicht (Beagle 40 cm), sie war auch mal kurz etwas weiter weg und hat mit der Schnüffelnase den Platz gecheckt -Beagle halt- ;)
    In Prüfungen habe ich schon Hunde gesehen, die mehr Abstand zum Bein hatten, das war aber kein Grund zum durchfallen.


    Externer Inhalt img177.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Gesamtpaket sollte stimmen, wenn bei anderen Übungen größere Abzüge erfolgen, macht sich ein schönes "Fuß" natürlich besser.
    Wegen eines nicht so perfekten bei Fuß gehens ist sicher niemand durchgefallen, die Abzüge sind zu verkraften.
    Das wird schon klappen und Zeit zum Üben bleibt ja noch.

    Viel Spass und natürlich viel Glück mit den Großen, Daumen sind gedrückt :gut: