@ drops:
Ich würde gut auf beide achten und das 10 Wochen alte Welpi mit "Hier" abrufen -das beherrscht er doch schon-
und dann die Gelegenheit nutzten und mit ihm "Platz" und "Bleib" üben, dann sollte eigentlich schon Ruhe herrschen 
Nee, jetzt mal im Ernst, Du bist derjenige, der den Welpen vom Kind zu pflücken hat und zwar so lange, bis er es kapiert hat.
"Verbales Eingreifen" nützt erst dann, wenn er versteht was es bedeutet.
Ich würde ihn in dem Alter einfach nur immer wieder runterpflücken, auch wenn's lästig werden sollte.
Wenn Dein Sohn das schon kann, soll er laut quietschen, sich wegdrehen und weggehen.
Das liest sich wie eine noch ungestüme Aufforderung des Welpen zum Spiel, er muss lernen, dass er bei solchen Grobheiten plötzlich alleine dasteht und das begehrte Spielobjekt weg ist.
Eigentlich also ganz normales Welpenverhalten, das legt sich wenn ihr daran arbeitet.
Schnauzgriff ist in der Situation m.E. nicht angebracht und da er nicht 'drauf reagiert hast Du's auch noch falsch gemacht, also nach Möglichkeit lassen.
Ihr habt einen Welpen zu Hause, der lernen muss wie er mit Euch umzugehen hat, lass mal das ganze Kommandolernen sein (sollte in dem Alter höchstens spielerisch eingebaut werden) und bringt dem kleinen Zwerg erst mal die "Hausregeln" und Ruhe bei.
Dann wird er vermutlich auch ruhiger werden -oder hat sich das schon gebessert-?