Ich muss mich jetzt mal intensiv bei euch ausheulen udn hoffe, ihr könnt mir helfen. Viele eurer Junghunde scheinen ja wirklich toll zu sein...
Entspann Dich, Deine ist soch auch gar nicht soooo schlecht.....
Unsere immerwährenden Baustellen - die Leute, die Shira live erlebt haben, kennen die ja bestimmt schon...
Weis garnicht so recht wo ich anfangen soll 
1 - Aufmerksamkeit/Orientierung an mir
Je nach Tageslaune Null oder unterirdisch
Wessen Tageslaune???? Deine eigene Motivation spiegelt sich auch im Hund wieder !!! Bist Du nicht hochkonzentriert und motiviert, wird es auch Dein Hund nicht sein können
Wegen Baustelle zwei läuft sie schon seit 4 Monaten an der 10m-Schlepp. Gassigehen alleine sieht meist so aus: Sie läuft genau 9,5meter vor mir, guggt in der Gegend rum, Schnüffelt ohne Ende, dumdidum... Frauchen? Völligst abgeschaltet, das ist nur der Klotz der auf die Leine latscht.
Mach Dir nichts 'draus, unsere lief ca. 9 Monate an der Schlepp, bis sie soweit war wie heute. Wo ist das Problem? Klar war es manchmal umständlich, aber wir konnt ein Abrücken immer zuverlässig verhindern und nachdem wir die Schleppleine (eher unüblich) auf 20 Meter verlängert hatten klappte auch das "Stopsignal" plötzlich gut. Ich hatte vorher den Eindruck dass sie von der 10m Schlepp genervt war. Heute schaut sie sich freiwillig nach 10 Metern um.
Augenkontakt kann ich tagtäglich an einer Hand abzählen, obwohl wir "Schau" gut geübt haben (anscheinend nicht gut genug) und ich auch JEDEN Blickkontakt clicker und belohne.
Handfütterung hab ich auch schon wochenlang gemacht.
Ich würde (außer vielleicht einer kleinen Portion am Morgen, damit der Magen nicht so leer ist) die komplette Futterration nur noch draußen beim Spaziergang und beim Training als Belohnung für befolgte Kommandos aus der Hand füttern. Evtl. Reste zu Hause im Napf, fressen darf sie aber erst nach "Schau" und "Nimm" o.ä.
Unangeforderte Blickkontakte würde ich solange sie auf das Schau nicht zuverlässig reagiert inorieren, oder gleich im Ansatz mit einem Schau belegen, dazu musst Du sie aber gut lesen können.
Durch die fehlende Orientierung gibts auch immer wieder Probleme. Kommandos sind draussen echt mühsam, wenn ich stehenbleibe latscht sie eben weiter, ihr doch egal was ich mache...
An welcher Leine ist sie dann?
Hast Du schon mal versucht in dem Moment, in dem sie unaufmerksam weiterlatscht die Richting zu wechseln?
Das so lange, bis sie einige Richtungswechsel selbst bemerkt und bei Dir bleibt? Dann wäre ein dickes Lob fällig (bzw. in Euerem Fall der Jackpot aus der Hand).
Ich bin dermaßen uninteressant, dass sie nichtmal reagiert, wenn ich sie zu einem Spiel auffordere oder den Dummy verstecke etc - da muss ich schon nen verdammt guten Tag erwischen, dass sie das wahrnimmt und sogar mitmacht
Geht vielleicht wieder in die Richtung Deiner eigenen Motivation, wobei es zugegebenermaßen schwer ist, sich in Deiner jetztigen Situation selbst zu motiveren. Aber da musst Du Dich noch ein bischen zusammenreißen, es wird sich lohnen. Allerdings spielen auch nicht alle Hunde unbedingt gerne Wie forderst Du denn zu welchem Spiel auf?
Wie "versessen" ist sie auf den Dummy, bevor Du ihn versteckst und wie hast Du das aufgebaut?
2- Der Rückruf
...klappt ums verplatzen nicht! Da sie, wie oben beschrieben, eh mega unaufmerksam ist und ich ihr meist herlichst egal bin, ist das extrem mühseelig. Eine Zeitlang ging es recht gut, im Moment wieder absolut garnicht.
Entweder ich rufe und sie zuckt mal kurz mit dem Ohr oder kommt mit viel Anfeuern zu mir getrabt, holt sich ihre Belohnung und haut wieder ab.
Das liest sich, als wäre sie zum Zeitpunkt Deines Rufens nicht auf Dich konzentriert. Einen jungen Hund ruf bitte nur, wenn er sowieso schon auf Dich zuläuft, oder zumindest auf Dich achtet. Sonst ist der Rückruf schnell versaut.
(Es gibt auchnoch seltene Fälle, wo sie tatsächlich zu mir gerannt kommt!! Wobei sie dann in 50% der Fälle ganz knapp an mir vorbeidüst... Kotz.)
Passt zum Thema versauter Rückruf......
Hab schon so vieles Probiert - rufen, anfeuern (angelehnt an den Doppelten Rückruf), pfeife konditionieren, Spielzeug statt leckerchen (letzteres geht im Moment recht gut, aber wohl auch nicht lang)...
Bau denRückruf ganz neu auf und erst mal mit nur einer Art sie zu rufen. Beschreib' mal wie Du sie zu Dir rufst und wir Du ich dabei verhältst. Hast Du die Möglichkeit dass Dir jemend beim üben hilft?
Auch hinauszögern, also rufen und erst belohnen wenn sie ein paar sekunden dableibt, hab ich schon probierrt, klappte 5-6 mal, dann meinte sie "wenns mir zu lang dauert, geh ich wieder" und schaltet mich -wie in Problem 1- aus.
Cool down und fordere nicht zuviel von Deinem jungen Hund.
Sie macht es 5-6 Mal, das ist doch schon prima! Danach habt Ihr beide Euch eine Pause verdient, oder solltet eine andere Übung trainieren. Stupides wiederholen fürhrt zu genau solchen Reaktionen bei jungen -und alten- Hunden. Denen wird dann stinkelangweilig und sie suchen sich ein neues Betägungsfeld. Kurze abwechslungsreiche Übungen führen zum Ziel.
So machts Gassigehen echt wenig Spaß im Moment... Sie latscht halt vor oder hinter mir, guggt, schnüffelt, wenns gaaaanz langweilig wird schaut sie mal kurz zu mir, holt sich ihren Keks für den Blickkontakt und geht wieder ihrer Wege.
Bitte unterscheide Gassigänge und Training. Das beschriebebe Verhalten ist ganz normal, sie muss auch mal schnüffeln und latschen dürfen. Einen Ansatz sehe ich aber darin, dass sie sehr wohl auf Dich achtet und 'nen Keks will.
Du bist ihr Futterautomat, der auf ihre Anforderung Futter ausspuckt. Das würde ich nicht machen. Futter gibt's nur noch gegen Arbeit und zwar Arbeit, die Du vorher eingefordert hast.
Mit ihrem jetzigen Vehalten manipuliert sie Dich. Achte mal darauf und lass das nicht zu.
Besonders daran ärgert mich halt, dass sie so eine unheimliche Lauffreude hat und es nichts schöneres gibt, als über ein großes Feld zu wetzen - da sie aber weder auf mich achtet NOCH zuverlässig abrufbar ist, trau ich mich kaumnoch sie von der Schlepp zu machen. Ohne Leine entfernt sie sich beim Rennen auch gern mal 100meter, das ist mir definitiv zu viel.
Das machst Du völlig richtig, Deine unzuverlässige "Göre" zu sichern.
In Gegenwart anderer Hunde läuft sie ohne Leine, auch völlig problemlos, da sie sich dann am anderen Hund orientiert. Am besten ist es in einer Gruppe von 2-4 Hunden, solche Situationen nutze ich auch IMMER: Abruf funktioniert, ich kann Kommandos üben sobald sie ein bisschen runtergefahren ist, sie ist aufmerksamer...
Aber alleine? Zum heulen...
Nicht verzweifeln, das wird sich bessern. Hast Du die Möglichkeit dass sie sich vor dem Training irgendwo gesichert austoben kann? Das könntest Du Dir dann zunutze machen und sie erst mal "abdampfen" zu lassen.
Ohman ich fühl mich im Moment einfach nur...deprimiert, unfähig und demotiviert. Mir kam schon der Gedanke, ob sie der falsche Hund für mich ist, aber ich liebe sie sehr und probiere echt alles, damit es endlich klappt.
Ich hätte so gerne einen Hund der zumindest gelegentlich aufmerksam ist, ansprechbar wenns nötig ist, auch mal gerne mit mir arbeitet (und wenns nur Dummy suchen ist) und mich nicht völlig ignoriert...
Sei nicht traurig, diese Phasen haben alle hinter sich, die mit recht eigenständigen Hundscharakteren gesegnet sind.
Unfähig bist Du sicher nicht, aber anscheinend fehlt Dir jemand, der Dich und Deinen Jungspunnd ein wenig unter seine Fittiche nimmt und motiviert. Hast Du keinen Trainer im Rücken, der Dich und Deinen Hund mal anschauen kann, vor allem im Hindblick darauf wie Du mit Deiner Hündin kommunizierst?
Sorry für den Roman....