Puh, vielleicht habe ich ja wirklich Glück, Ihr beruhigt mich zusätzlich noch ein bisschen.
Danke schön.
Dann lasse ich's lieber noch ein paar Tage liegen, die Bilder sind ja gesichert, alles andere wäre zwar doof, aber besser zu verschmerzen.
Ich hab' anscheinend 'ne Wasserabsauftour.....Unterwassergehäuse der Kamera beim Tauchen 2x im Salzwasser undicht.....
Beim ersten Mal Digicam gerettet, danach leider tot.
Aber seitdem weiß ich zumindest, dass die Speicherkarten dicht sind
Beiträge von Kampfzwerg01
-
-
Na dann pass mal gut auf, dass ihn Dir keiner "mopst"
Ein süßer Kerl, weiterhin alles Gute, freue mich total mit Euch, dass er es geschafft hat! -
Hallo Ihr lieben,
habe gestern Abend ein Glas Wasser verschüttet, ein kleiner Teil lief mir leider über die Laptoptastatur, geistesgegenwärtig habe ich das Lappi schnell auf den Kopf gestellt Akku raus und und erst mal über Nacht trocknen lassen.
Blöderweise ist es mir beim Umdrehen (kam auf den Einschalter) noch mal angegangen, ließ sich nicht mehr ausschalten, Akku habe ich dann trotzdem schnell entfernen können.
Heute Morgen angeschaltet, normal hochgefahren und zum Glück ließen sich die Bilder sichern, alles weitere ist mir nicht so wichtig, jetzt liegt es noch mal zum trocknen und ich werde es morgen erst wieder in Betrieb nehmen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas, womit muss ich rechnen, soll ich es lieber mal durchchecken lassen, oder abwarten.
Was empfehlt Ihr?
Klar, dass ich in Zukunft NIIIIIIIIIIE mehr ein Glas Wasser im Umkreis von 1m neben dem Lappi stehen haben werde, ich meine eher so die technische Seite.
-
Selbstmachen ist natürlich Klasse, da hat wohl so jeder sein Geheimrezept....und vor allem weißt Du was wirklich 'drin ist.
Vieleicht lags bei uns an den gekauften, die aus eigener Herstellung waren bei meinem Vater damals gerade "Aus"......
Viel Erfolg -
Hier bei uns geht anscheinend auch wieder mal was um, im Wohngebiet einige Dünnschissspuren.....
TÄ seid ihr ja versorgt, zur Unterstützung schau mal hier:
http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htmDas Rezept steht ganz unten, bei uns das Universalmittel zu Anfang, nach einem Fastentag.
Ich habe es sogar immer eingefroren zu Hause.
Wenn der Durchfall weg ist kommt langsam Rei und Hühnchen 'drunter. Damit haben wir bisher jeden Magen- und Darminfekt -nicht nur beim Hund....- ganz gut in den Griff bekommen.
Olewo Karottenpellets wären auch noch eine Möglichkeit, den Darm wieder zu beruhigen.
Gute Besserung!!! -
Wir haben eine Schlafmütze!!!
Normalerweise stehen wir unter der Woche so gegen halb sechs auf, dann guckt Madame Schlafmütze uns an, als hätten wir sie nicht mehr alle.
"Hä??? Ich soll jetzt auch aufstehen, rausgehen??? Neee, nicht wirklich -oder-????? Na gut anschließend gibt's immer Fressen dann komm ich halt.....
Wir konnten ihr noch nicht so ganz verständlich machen, dass davon immerhin ein großer Teil ihres guten Lebens bei uns abhängt
Am Wochenende oder im Urlaub schlafen wir alle länger und das genießt sie dann richtig -so wie wir auch-. -
Da hast Du's doch schon gefunden.
Wenn Dein Welpi total darauf steht, nimm sie.
Du musst ja keine ganzen verfüttern.
Schneide sie in Ministückchen und schau wie es wirkt. Meist ist es ja der Geruch, auf den sie total abefahren und grundsätzlich gab es bei uns im Training nur solche Sachen, die es sonst nie gab.
Ich hatte auch schon mal Boilies probiert (also als Lecker für den Hund), mein Vater ist passionerter Angler, war halt so eine Idee und meine stand so gar nicht 'drauf.
Dafür haben wir nach und nach noch andere Sachen probiert und gefunden.
Gut ging Platinum (halbfeucht und gut zu portionieren), Lunderland Seelachsnuggets, Ziegenkäsestückchen, Fleischwurst, Salami, viele mögen auch die kleinen Minifrikadellen von Aldi, Leberwurst in Unguator Salbenkruke vermischt mit Katzenfutter und auch Meatballs von Bestes Futter (auch halbfeucht), manchmal auch 'nen Rest Pizza vom Vortag.
Wie schon gesagt, probiere es aus, solange Du keine Riesenmengen davon verfütterst,sollte es kein großes Problem geben.
Solange sie halt noch so jung ist würde ich erst mal bei etwas bleiben, dass sie verträgt und nicht so viel Durcheinander geben. Der Umzug ins neue Zuhause ist schon Aufregung genug, da kann eine Umstellung im Futter schon mal Durchfall verursachen.
Herzlich willkommen hier und viel Spass mit dem Zwerg -
Zitat
...Also den Rückruf des Rufens Willen will ich nicht (Zungenbrecher :D). Der soll für mich auch selten bleiben, da ich die Einhaltung vom Radius anders erreichen will.So sollte es im Idealfall aussehen, Rückruf ist dann fast unnötig und wenn nötig auch wirkungsvoller.
Aaaaaber, das braucht seine Zeit, geduldiges Training und gute Nerven.
Meist wollen wir viel zu früh viel zu viel von unseren Hunden und verlieren den Überblick -oder auch die Geduld.
Ein Spruch meines Mannes, als ich ihn kennenlernte: "Du hast 3 Jahre einen jungen Hund, 5 Jahre einen guten Hund und danach einen alten Hund", hat mich Geduld gelehrt und -nach einigen Hunden gezeigt- das es sich auszahlt, den jungen Hunden viel Zeit zu geben, uns und das was wir von ihnen wollen, zu begreifen.Von daher seid Ihr auf einem guten Weg, den Rückruf in kurzen Übungseinheiten zu trainieren, wenn es in ablenkugsfreien Situationen gut klappt, etwas mehr Ablenkung dabei zu suchen (dabei an Schleppleine sichern) und so immer sicherer zu werden.
Bei jungen Hunden den Rückruf bitte niemals durch unüberlegtes Rufen versauen, also immer gut darauf achten, das ihr im Moment des Rufens auch wahrgenommen werdet und Euere Hunde überhaupt die Gelegenheit bekommen zu gehorchen. Das habt ihr schon gut erkannt.Ein ganz großer Punkt in der Hundeerziehung ist die Selbstkritik, also zu hinterfragen, warum denn der Hund nicht das so macht wie wir es gerne möchten. Der Schlüssel liegt bei uns, entweder wollen wir zu schnell zu viel -oder sind nicht richtig in der Lage freundlich aber dennoch klar und deutlich mit dem Hund zu kommunizieren.
Das war auch bei mir ein Lernprozess, aber als ich 's mal kapiert hatte, dass der Hund den Takt vorgibt und ich ihm "nur" zeigen muss, wie er es mir Recht macht, war der Knoten geplatzt.Ich wünsche Euch in diesem Sinne, ein paar interessante Stunden dabei Euch mal selbst in der Kommunikation mit Eueren Hunden zu beobachten -ideal wäre natürlich der zusätzliche kritische Blick eines Trainers-
-
Ihr macht mich
Erst das und ich freute mich schon, dass ich was dazugelernt hätte...Zitat
Zum Thema Versicherung: die Tierhalterhaftpflicht muss immer einspringen, wenn der Hund einen Schaden (in dem Fall also die Tierarztrechnung) verursacht, AUCH wenn der andere Hund 'angefangen' hat. Dafür hat man sie schliesslich. Allerhöchstens wenn Du als HH grob fahrlässig gehandelt hast (z.B. den Hund auf jemanden gehetzt oder einem kleinen Kind in die Hand gedrückt ...), können die sich weigern. Dass der andere Hund abgehauen ist / nicht unter Kontrolle war, spielt dabei nicht wirklich eine Rolle.und dann dass:
ZitatZur Tierhaftpflicht kann cih dir nur sagen, da der andere Hund auch frei war, wird deine Versicherung nur 50% zahlen, den rest musst du selber drauflegen!
...vielleicht wird's ja unterschiedlich gehändelt, bleibt mir wohl doch nichts anderes übrig als zu recherchieren und/oder unsere Versicherung mal zu befragen...
-
Zitat
Zum Thema Versicherung: die Tierhalterhaftpflicht muss immer einspringen, wenn der Hund einen Schaden (in dem Fall also die Tierarztrechnung) verursacht, AUCH wenn der andere Hund 'angefangen' hat. Dafür hat man sie schliesslich. Allerhöchstens wenn Du als HH grob fahrlässig gehandelt hast (z.B. den Hund auf jemanden gehetzt oder einem kleinen Kind in die Hand gedrückt ...), können die sich weigern. Dass der andere Hund abgehauen ist / nicht unter Kontrolle war, spielt dabei nicht wirklich eine Rolle.
Danke, wieder was dazugelernt
Zum Glück musste ich mich mit dem Thema noch nicht auseinandersetzen.