Beiträge von Kampfzwerg01

    Kennt sie neben dem "Nimm" auch ein "Aus" oder "Tauschen".
    Was macht sie bei Deinem "gib mal her", holen und bringen, dann ausspucken -so lese ich es-???

    Den Ansatz, dass sie es auf Auffordrung nimmt, gibt für mich schon eine Möglichkeit zm üben her.
    Lass sie den Gegenstand aufnehmen, 1 Sekunde halten, dann sofort "tauschen" (wenn die das kennt wäre prima). Ein paar Mal wiederholen, dann die Übung beenden, Hund darf ruhen.
    Davon mehre Sequenzen am Tag.
    Achte gut auf Stresshinweise, wie gähnen, Kopf schütteln, sich kratzen, Stirn runzeln, Lefzen zum Ohr ziehen.
    Wenn das auftritt, war die Übung zu lang.
    Sitzt die Sekunde, 2 Sekunden, dann 3 usw. üben und die Zeit nach und nach verlängern.
    Dabei ist es noch egal, ob der Hund steht oder sitzt, sie soll erst lernen länger zu halten.
    Clickerst Du? Wenn ja eine tolle Möglichkeit das Lernen zu unterstützen, aber wenn nicht auch kein Beinbruch, es geht auch ohne.

    Du wirst schnell ein Gefühl dafür bekommen, wann Du zu schnell gesteigert hast, das Ergebnis (halten) wird dann schlechter und Du musst die Ansprüche ein wenig herunterschrauben, bis es auf einem tieferen Level wieder gut klappt.

    Hält sie zuverlässig, kannst Du anfangen die Ablenkung zu steigern oder die gewünschte Sitzposition -erst mal ohne Dummy- zu üben.
    Immer nur eine Änderung einführen, also nicht Ablenkung steigern und dabei die Sitzposition beibringen wollen.
    Du kannst die Position klickern oder sie anfangs mit Lecker hinführen (Lecker später ausschleichen).
    Sitzt sie zuverlässig wo Du sie haben möchtest kannst Du langsam die Dummyaufnahme (vor Dir mit "nimm") beginnen. Danach den Dummy etwas entfernt legen und die Entfernung .....langsam steigern.
    Das wäre momentan meine Idee, viele Wege führen zum Ziel, vielleicht hast Du jetzt schon mal einen kleinen Leitfaden und kannst selbst kreativ werden.
    Am wichtigsten ist nur, dass Du geduldig bleibst, die Aktion in kleine Schritte zerlegst und später zusammenbaust.
    Verlier nicht den Mut, es wird Stillstände und Rückschläge geben, die braucht Dein Hund zum lernen und Du zum refektieren, wo Du für den derzeitigen Ausbildungsstand Deiner Hündin zu schnell vorgegangen bist.
    Wenn Du es dann noch schaffst jede Übungsequenz -auch wenn sie für Dich erst mal fehlgeschlagen scheint- mit einer Übung zu beenden, die sicher beherrscht wird, wird sie gerne weiter mitarbeiten und bei Dir kommt dann auch nicht soschnell der Frust hoch.
    Positiv beenden -gaaaaz wichtig- und habt viiiiiel Spass dabei :gut:

    Zitat

    Bitte sprich deinem Schwiegervater DANK und LOB von mir (unbekannterweise) für sein vorbildliches Verhalten aus.
    Eine ganz einfache Begründung dafür, warum ich NUR dieses Verhalten in der Situation mit den Hunden für richtig halte: Stell dir vor, es kommt plötzlich ein Radfahrer (oder in einer ähnlichen Situation an anderem Ort ein Auto) um die Ecke geprescht, wärend dein hund dich begrüßen kommt!
    Natürlich soll dein Hund sich freuen dürfen und dich begrüßen kommen, aber eben erst nach Freigabe, wenn der "Anführer" die Situation freigegeben hat. Das gibt auch den Hunden Sicherheit (eigentlich NIMMST du den Hnuden Sicherheit, wenn du sie sofort losstürzen lässt, denn du mutest ihnen dann ja zu, in einer bekannten, eigentlich sicheren Umgebung TROTZ Aufsicht des zuständigen Wesens - deines Schwiegervaters - agieren zu MÜSSEN).

    Du solltest (das ist meine meinung) deinen Schwiegervater zuerst begrüßen (hat NICHTS mit dem Dominanz-Quatsch zu tun, sondern schlicht mit WERTSCHÄTZUNG) und die Hunde, wenn sie sich dazwischendrängeln, kurz und bündig wegschicken ("weg" heißt z.b. ins Platz), DANN begrüßt du gezielt und KURZ und deutlich die Hunde. Es geht dabei nicht um Minuten, sondern um Sekunden oder sogar noch weniger, es geht um die klare Aussage. Du bedankst dich beim Anführer zuerst für seine gute Arbeit und SOFORT anschließend bist du für die Hnude da.


    :gut: Schön geschrieben, warst schneller als ich :lol:

    Ich sehe es folgendermaßen:

    Wenn Du Deinen Hund beim Schwiegervater zur Betreuung hast und er sie ablegt, hat sie dort zu bleiben, bis er sie wieder freigibt.
    Kommando ist Kommando und wird befolgt, bzw. von demjenigen durchgesetzt, der es gegeben hat.
    Dass Du sie beim Kommen zu Dir dann ignorierst, finde ich gut und wie es scheint setzt Dein Schwiegervater sein Kommando dann noch mal konsequent und zum Glück nicht grob durch (das kannst Du ihm in seinem Alter hoch anrechnen, seine Generation verstand Hundeerziehung noch ganz anders als wir.
    Mit so einem Schwiegervater würde ich mich glücklich schätzen!
    Vorteil dieser Methode ist auf jeden Fall, dass Deine Hündin lernt liegenzubleiben, bis sie zu Dir geschickt wird, an einer befahrenen Straße wäre ihr Verhalten lebensgefährlich.

    Vielleicht könnt Ihr das zusammen machen, das wäre so meine Idee, denn anscheinend habt Ihr da noch eine kleine Baustelle.
    Lass sie Durch Deinen Schwiegervater ablegen, beweg Dich in kurzer Entfernung um sie herum, wenn sie brav liegenbleibt, darf sie auf Aufforderung durch Deinen Schwiegervater zu Dir kommen.
    Klappt das auf kurze Distanz könnt Ihr diese langsam vergrößern und sie so das Bleiben festigen.
    Das wäre meine Lösung, allerdings nur, wenn sie schon gelernt hat einge Zeit zu liegen. Wenn nicht solltet Ihr zuerst das üben.

    Wenn es wirklich schon so lange Dein Traumhund ist, geh' Deinen Weg, ich wünsche Dir mindestens ebensoviel Spass mit dem kleine Quirl, der dann Euer Leben aufmischen wird, wie wir ihn haben.
    Erzieht das Beagletier mit liebevoller Konsequenz, großer Eigendisziplin und einem großen Schluck Humor.
    Lasst dem Welpi/Junghund die Zeit, die er benötigt um sich zu entwickeln und zu lernen.
    Beagles gehören eher zu den Spätentwicklern, wer die Erziehung zu früh "aufgibt" und den Mut verliert, hat verloren ;)
    Ich habe vor 22 Monaten meinen Traumhund=Beagle endlich bekommen dürfen und bisher noch keinen Tag bereut.
    Klar haben die Banausen Unsinn im Kopf, dafür sind es erst mal junge Hunde.
    Sie hat als Welpe auch 'nen Schuh von mir zernegert. Dumm gelaufen, die waren nicht hoch genug verstaut......
    Möbel, Türen, Teppiche, Stromkabel, und CD's blieben heil, das Beagletier läuft frei und wird jetzt zum Rettungshund ausgebildet.
    Also, lass Dir Mut machen, Deine Einstellung hört sich motiviert an, das wirst Du brauchen und wenn Ihr dann bei der Erziehung alle an einem Strang zieht, kann das auch klappen.
    Viel Erfolg und ich würde mich freuen Euch bald zu einem Beagle gratulieren zu dürfen :gut:
    Schaut aber bitte wirklich genau hin, wo ihr den Zwerg herbekommt.

    Zitat

    Woaah, da könnt ich wieder heulen.. :verzweifelt:

    ... oder verzweifeln, es fällt doch immer wieder jemand auf diese -oder ähnliche- Masche(n) rein :verzweifelt:
    Powerly: Bitte macht Euch schlau, worauf Ihr beim Welpenkauf und der Züchterauswahl achten solltet. Hier im Forum gibt es auch richtig gute Tipps dazu zum Anfang hier schnell schon mal was zum Einlesen in das Thema:
    https://www.dogforum.de/kategorie-erfahrungen-mit-vermehrerwelpen-t132241.html?
    http://www.billige-welpen.de/
    http://www.tasso.net/Tierschutz/Wuhltischwelpen.aspx

    Danke Euch allen, die Bilder von Bernd hab' ich natürlich gleich geschaut. Echt schön und auch ein paar lustige dabei :smile:
    Ich habe auch erst mal auf die BH hingearbeitet, da wünsche ich Dir stresskeks viel Erfolg und natürlich vor allem Spass bei der Ausbildung. Was danach kommt schau halt einfach mal.
    Bei uns hat es sich auch erst im letzten halben Jahr verstärkt gezeigt, worauf unsere Beageline so richtig abfährt.
    Wenn ich denn dann vor lauter Arbeit und Ausbildung noch Zeit habe, werde ich sicher ab und an gerne mal berichten, wie es weitergeht.
    Bis dahin allen eine gute Zeit und viel Spass mit Eueren Hunden :D

    So, das haben wir nun davon.....
    ..einen Beagle, der nach dem Schnuppertraining noch schärfer aufs Suchen ist, sich nach "nur???" einer Woche üben eine lockerere Kehle erarbeitet hat und ein Frauchen, dass total gespannt auf die noch kommende Ausbildung von uns beiden ist.......
    Wir dürfen weitermachen, starten in die Probezeit und werden natürlich alles geben!!!!
    Ich bin stolz auf die Beaglemaus, freue mich total auf diese spannende und sicher auch anstrengende Zeit, aber nach 1 1/2 Jahren disziplinierter und arbeitsreicher Beagleerziehnung kann mich das nicht wirklich schocken ;)

    Ich würde auf die 8 Wochen mit dem Welpen nicht verzichten, das hört sich doch alles ganz gut an und bis zum Umzug sind noch fast 8 Wochen Zeit, die ich persönlich nicht verpassen wollte.
    Genieß diese Zeit mit dem Zwerg, sie werden so schnell "groß" ;)
    Mach Dich nicht verrückt, je entspannter Du selbst alles angehst, desto besser wird's dann auch mit dem Umzug klappen.
    Viel, viel Spaß mit der kleinen Nase!

    Zitat

    Hatte keine Probleme das zu googeln.


    ;) ...ich auch nicht...und hatte es genau in der angegebenen Schreibweise eingegeben :hust:
    Fragen sind herzlich willkommen, aber ninaundnino, bitte versucht doch wirklich ernsthaft erst mal selbst zu googeln.....
    Ich hatte es in ein paar Sekunden gefunden -wenn es das ist, was Du/Ihr meint-, woran lag's denn bei Euch, dass es nicht geklappt hat?