Beiträge von staffy

    Ich gehe mal davon aus, daß alles andere (Futter-, TAkosten, Dogsitter, Urlaub, ...) geregelt wäre und es "lediglich" um das Erziehungsproblem geht.

    Grundsätzlich würde ich auch dazu tendieren, den Ersten zu "perfektionieren", bevor der Zweite einzieht, denn mit einem jagenden Hund ist nicht zu spassen ! Bei dem Labi würdest du ja scheinbar bei Null mit der Erziehung anfangen - also nicht einfach.

    Wenn du die Zeit hast, den ernsten Willen, die nötige Geduld und Konsequenz, mehrmals die Woche mit beiden Hunden einzeln gehst (für die Anfangszeit), dich intensiver als geplant mit deiner DSH beschäftigst und nebenbei noch dem Labi beibringst, was ein Kommando ist ... dann nimm ihn ! :wink:

    Zu schaffen ist es, keine Frage, aber es wird eine Menge Arbeit auf dich zukommen, du wirst fluchen und dir die Zeit zurück wünschen, als du mit deiner Hündin alleine warst. Aber es wird auch Zeiten geben, da bereust du diese Entscheidung überhaupt nicht. Wenn du dir der Arbeit bewußt bist und wirklich Spaß daran hast, dann nimm ihn.
    Ansonsten kümmer dich jetzt um den Kerl und such ihm ein schönes Zuhause ... einen Zweithund wirst du immer wieder finden !

    Grüße staffy, die auch laaange an dem Zweiten überlegt hat

    Jeder Hund ist anders, aber normal braucht ein Hund doch etwas länger als 3 Tage um sich einzuleben ! Er hat ja mindestens zweimal in seinem bisherigen Leben sein Zuhause verloren und jetzt muß er doch erstmal wissen, wo er hingehört und daß auch immer jemand wiederkommt !
    Da würde ich mich auch nicht drauf verlassen, daß er das in der ersten Woche gleich problemlos lernt. Die erste Urlaubswoche sollte eigentlich zum Kennenlernen sein und vielleicht mal ein paar Minuten alleine bleiben, aber du kannst nicht erwarten, daß der Hund nach 3 Tagen ruhig in der Wohnung sitzen bleibt, wenn du weg gehst.

    Trainier das in kleinen Schritten, je nach Reaktion des Hundes. Wenn er in die Wohnung macht ist das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus Stress und Angst passiert. Deine Reaktion sollte also keine Reaktion sein. Kommentarlos wegmachen und mit dem Hund vernünftig üben.
    Für die Übergangszeit kannst du auch testen, ob er im Auto besser aufgehoben ist, also du ihn mitnimmst und er kurz alleine im Auto wartet.

    Und bitte, begrüß deinen Hund, wenn du wiederkommst. Er hat dich vermißt und du ihn, zeig ihm das ruhig (natürlich nicht übertrieben).

    Grüße, staffy

    Zitat

    So wie ich richtig verstanden habe, pinkelt die Kleine noch rein, oder? Der Rüde ist dominanter und pinkelt dann da drüber, wie es Draussen auch ist. Ich persönlich denke, dass wenn die Kleine nicht mehr reinmacht, er das auch wieder unterlässt.


    Das denke ich nicht, denn ein gut erzogener Hund wird auch unter diesen Umständen nicht in die Wohnung pinkeln. Dann dürften ja alle Welpenbesitzer dieses Problem haben !!

    Nach den bisherigen Erzählungen glaube ich auch eher, ein grundsätzliches Überdenken eurer Beziehung wäre ratsam. Setzt dem Rüden mal Grenzen und bestehe auf die Einhaltung deiner Kommandos. Klar hat sich der Welpe einzufügen, aber letztendlich ist es deine Wohnung und da hast du zu entscheiden wer reindarf und wer nicht.

    Grüße, staffy

    Hast du nicht mal geschrieben, daß deine Emma eine unsichere Hündin ist ?
    Dann wird jetzt der Zeitpunkt gekommen sein (wahrscheinlich geht es schon Wochen ähnlich), wo aus dem Schnösel Janosch ein echter Kerl wird. Wenn der Herr ziemlich souverän und selbstbewußt draussen auftritt, wird Emma ihm gerne den Vortritt lassen, sich ihm anschliessen. Solange sie für dich ansprechbar bleibt und die zwei sich nicht verselbständigen, kann Emma nur davon profitieren !

    Drinnen würde ich nur bis zu einem begrenzten Punkt "machen lassen". Spielzeug würde ich wegräumen, normales Verhalten tolerieren, aber extreme Provokationen und Attacken unterbinden. Es gibt einen Unterschied zwischen normalem Klären der Rangfolge und einem unverschämten Ausnutzen, wenn der andere unsicher ist. Du kennst deine Hunde am Besten, wie weit du zuschaust kannst nur du entscheiden !!

    Grüße, Silja

    Zitat

    Dominanz entwickelt sich erst mit der Pubertät


    Wie kommst du da drauf ? Was verstehst du unter Dominanz ??
    Selbst unter den kleinsten Welpen gibt es schon die, die sich immer an Mutters Zitze durchsetzten und welche, die sich unterdrücken lassen. Wenn wir dominant als das betrachten, was es eigentlich ist, nämlich keine Charaktereigenschaft, sondern das situationsabhängige Verhältnis in einer Beziehung, beginnt diese "Fähigkeit" mit der Geburt.
    Auch in Welpenspielgruppen gibt es selbstsichere, souveräne Welpen, kleine Draufgänger und die klassischen Mobbingopfer. Sinn einer gut geführten Welpen- und Junghundegruppen ist es, die Hunde im Auge zu haben, zu unverschämtes Verhalten zu unterbinden und die ewigen Opfer zu "beschützen", alles nach angepasstem Ermessen. Das winner - looser Verhältnis muß ausgewogen sein.
    Ansonsten ist er wichtig, daß Junghunde möglichst viele verschiedene Rassen und Größen kennenlernen. Leider sind viele Hunde nicht mehr in der Lage vernünftig zu kommunizieren (Boxer, Mops, viele Ringelschwanzrassen, ...) und es erleichtert den Hunden ihr Leben, wenn sie diese "Mutanten" in jungen Jahren kennen lernen.

    Grüße, staffy

    Bei deinem letzten Thread klang das alles noch etwas anders !!

    Zitat

    Wir würden uns gerne als Zweithund nen Bordercollie anschaffen da uns diese Rasse sehr gefällt. Unser ersthund ist ein Labrador und nun 9 Monate alt er ist für sein alter sehr gut ausgebildet da wir in einer privaten Hundeschule und in einer Rettungshundestaffel tätig sind.
    Border Collie ... wir haben uns schon sehr mit der Rasse beschäftigt haben einige Bücher gelesen und uns bei erfahrenen Trainern erkundigt.


    Sollte der Labi allerdings von z.B. deiner Ex erzogen worden sein und du jetzt ahnungslos und ungeplant allein mit einem Borderwelpen zuhause sitzt, dann nehm ich alles zurück !

    Allwissende Grüße :wink:
    staffy & ihre perfekten Hunde :lol:

    Zitat

    ...das kann sie gar nicht wissen. Und sowas sollte man nicht sagen, nicht zu 15 jährigen und nicht zu erwaschenen...


    Ähm !! Sprichst du von dir in der dritten Person, oder bist du doch keine 15 ?? (Wenn doch Kompliment an deine Wortwahl, selten für das Alter !!)

    Das war meine ernste Antwort auf eine Frage aus der hervorgeht, daß man einen Hund seit 3 Jahren auf diese Art "beschäftigt" und mit den Kenntnissen sogar noch züchtet. Irgendwer bei euch sollte doch für die Hunde verantwortlich sein und das klassische : "Nein, muß man die beschäftigen, wirklich ? Das hab ich nicht gewußt !" kann ich nicht mehr hören ...

    Ja, es war deutlich, aber ich denke das ist manchmal nötig, den Thread lesen auch eine Menge anderer Leute !

    Grüße, staffy

    Zitat

    Hab das saugen schon aufgegeben ..


    Mach ich schon lange nicht mehr ! Einfach auf windiges Wetter warten (ist ja nicht selten derzeit) und quer durch die Hütte alle Türen und Fenster öffnen ... dann kannste dir das

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    sparen !

    Fleissige Grüße
    staffy, deren Hunde abends mit "Putz-Puschen" durch die Wohnung laufen

    Habt ihr nicht einen Labi, der gerade erst aus dem Welpenalter raus ist ?
    Da solltet ihr doch eine gewisse Erfahrung mitbringen, verstehen, daß dieses Verhalten in dem Alter normal ist und das es einer gewissen Geduld (und konsequentem Aufräumen) bedarf, um diese Zeit zu überstehen !!

    Oder dachtet ihr, ein hochintelligenter Border kommt fix & fertig mit UO Version 1.3 und stubenrein zur Welt ? :shock:

    Grüße
    staffy, die nie verstehen wird, warum viele sooo überrascht vom typischen Welpenverhalten sind

    Soviel zum Thema: Damit man sich erinnert, wie es aussieht ! :-(
    Gestern hat es noch stundenlang unaufhörlich geschneit, Resultat: 2,58 cm am Abend und dann steigen die Temperaturen schon wieder !!

    Menno, ich will auch noch ein bisschen Winter haben, nicht so ein Matschwetter :cry:

    Gefru(o)stete Grüße
    staffy