Beiträge von staffy

    Zitat

    Meine kleine 4 Jahre und der hund meiner schwester ist noch ein welbe den Holt sie am Samstag Ab.


    Dann vergiß mal alle oben genannten Tipps ! Fahr zu deiner Schwester, laß deine Kleine an der Leine (zur Sicherheit) und achte auf jede ihrer Reaktionen. Laß sie den Welpen erstmal aus Entfernung betrachten, jeder von euch kümmert sich um seinen Hund und Kessy wird für ein ruhiges Verhalten belohnt, knurren und bellen mit "Nein, lass es" kommentiert.
    Mag sein, daß sie den Welpen toll findet, sich von ihm alles gefallen läßt, oder sie maßregelt ihn, wenn er aufdringlich wird.
    Genauso kann es sein, daß sie ihn ernsthaft nicht leiden kann (nur, weil er ein Welpe ist heißt das nicht, daß sie nett zu ihm ist), dann hilft nur daran zu arbeiten, daß sie seine Anwesenheit toleriert und ihn ansonsten ignoriert.

    Sei vorsichtig, behalt sie immer im Auge, lobe für alles Positive und der Welpe sollte bitte keine allzu negativen Erfahrungen mit Kessy machen.

    Grüße, staffy

    Versuchs mal damit !!
    Gerade wenn sie die Leine bisher nicht kannte, dann bring ihr bei, daß dies eine positive "Verbindung" ist, sie damit mehr Sicherheit bekommt und nicht eingeengt wird.

    Grüße, staffy

    Wow, da wirst du vermutlich eine sehr selbstbewußte, anspruchsvolle junge Dame bekommen, bestimmt ein super Arbeitshund. Klingt nach einer brisanten Mischung, auf jeden Fall möcht ich wissen, wie die aussieht.

    Den Link aber bitte nicht, ich hab doch schon zwei und schau mir morgen unverbindlich nen Malirüden an, nur mal anschaun .... *seuftz*

    Gruß
    staffy, die irgendwie zu wenig Zeit hat :gruebel:

    Überleg nicht, wie du dem Hund das Ziehen angenehmer machen kannst, sondern arbeite an eurem Problem !!
    Der Hund ist in dem Glauben, dich vorwärtsziehen zu müssen, diesen Irrtum mußt du verständlich aufklären, dann ist es egal, ob du Halsband oder Geschirr nimmst !

    Momentan zieht nicht der Hund, sondern du hälst ihn zurück -> Spaßbremse, vollkommen unverständlich für Hundi ! :wink:

    Grüße, staffy

    Zitat

    Ich bin ganz ehrlich, ich war vor kurzem so verzweifelt, dass ich sie abgeben wollte. Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Ich kann einfach nicht mehr.


    Wundert mich eigentlich, daß alle so nett sind, zumal du obiges vor gar nicht allzu langer Zeit geschrieben hast ! Ein inkontinenter Hund kann natürlich eine ziemliche Belastung sein.
    Aus welcher Ecke NRW kommst du ?
    Grüße, staffy

    Die Sundogs aus Hollnich haben eine Rescue-Seite http://www.jack-russel-in-not.de/

    Zitat

    meiner macht das auch so wie von aischa beschrieben und da ist dieser letzte satzt den er kurz vor dem Hund macht definitiv eine Spielauforderung!


    Das ist definitiv kein Beschwichtigungssignal, sondern eine Mischung aus Jagdverhalten und Unsicherheit. Das einzige was hilft ist, dieses Verhalten bereits im Ansatz zu unterbinden und Hundebegegnungen zu trainieren.
    Dieses anstarren, fixieren, draufzuschleichen ist unhöflich und respektlos anderen Hunden gegenüber. Kein Hund würde sich einem anderen gegenüber so verhalten, wenn er ihn beschwichtigen wollte !!

    Gruß, staffy

    Mit Bestimmtheit kann man bei solchen Kreuzungen überhaupt nichts vorhersagen. Die Nachkommen können Eigenschaften beider Eltern in unterschiedlicher Ausprägung aufweisen und jeder Welpe wird anders sein. Ein guter Jäger muß nicht umbedingt diese Veranlagung weitergeben, genauso wenig wie ein guter Hütehund nur Prachtwelpen zeugt. Es gibt aber auch Mischlinge, die von der Veranlagung und Leistung her die Eltern weit übertreffen !!
    Wesens- und Charakterzüge sind kaum vererbbar, sondern zum Großteil von der Umwelt (beginnend bei der Geburt) abhängig.
    Selbst, wenn ein Welpe mit den besten Voraussetzungen geboren wird (genetisch betrachtet), kann er sich in den ersten 8 Wochen seines Lebens vom Alpha zum unsicheren Beta wandeln.

    F1-Generation (= erste Kreuzung) heißt absolutes Überraschungspaket !

    Man kann aber, wenn man die Eltern und somit die evtl. Veranlagung kennt, gleich beim Junghund gezielt auf das hinarbeiten, was man gerne haben möchte - zumindest kann mans versuchen :wink:

    Grüße, staffy