Beiträge von Lavet

    Hallo!


    Danke für eure Antworten. Ja, also die Sache damals mit dem Schäferhund war echt schräg, komischer Typ dieser HH. Ich werde also in Zukunft genauer auf Eliott's Körpersprache achten. Ich kann ihn nur leider in dieser Situation nicht richtig einschätzen. Heute hat er wie bereits geschrieben mit nem Dackel gerauft. Mein Hund war nicht angeleint, zuerst gingen wir an dem Dackel ganz normal vorbei. Eliott hat ihn schon wahrgenommen und ihn kurz angesehen, aber wir sind dann ganz normal weitergegangen. Nach ca. 3 Minuten Fußweg (sichtkontakt bestand da schon keiner mehr) entschied sich dann meiner spontan um. Und rannte mit Vollgas zurück zum Dackel um zu raufen. Die HH waren natürlich total angepisst, was ich auch verstehe, habe mich gleich 3x entschuldigt ...


    Ihn überhaupt nicht mehr frei laufen zu lassen ist für mich keine Lösung. Gerade so ein kleines Energiebündel wie meiner muss ordentlich laufen, springen und rumbuddeln. In einem anderen Forum habe ich gelesen ich sollte ihn mit nem "Alten Herren" spielen lassen. Durch dessen Einfluss und Maßregelung, falls Eliott ihm Blöd kommt, soll er dann lernen ... Leider haben und kennen wir keinen "Alten Herren" von und mit dem Eliott spielen und lernen könnte.


    Vielleicht hat jemand einen Konkreten Vorschlag wie ich ihn in der Sache richtig erziehe? :gott:

    Hallo alle zusammen! :smile:


    Mein Parson Russel Terrier ist 1 Jahre und 3 Monate alt. Er war bis jetzt immer sehr gut verträglich mit anderen Hunden, da gab es nie Probleme. Seit gut 2 Wochen hat er angefangen zu raufen. Er geht dabei aber nicht auf jeden Rüden los, ich glaube er sucht sich die aus, nach welchen Kriterien auch immer...


    Zum ersten Mal hat er solch ein aggressives Verhalten vor eben gut 3 Wochen an den Tag gelegt.
    Ich hatte ihn kurze Zeit vor einem Supermarkt angeleint gehabt, diese Situation kannte er ...
    Als ich an der Kasse stand habe ich dann durch die Supermarkttür gesehen wie ein Mann mit seinem Schäferhund vor meinem Kleinen steht. Der Schäferhund hat ihn angestarrt und mein Hund, Eliott hat fletschend zurückgestarrt und gebellt (was er sonst nie gemacht hat). Ich bin dann schnell raus und habe den HH gebeten sich doch bitte ein Stückchen weiter weg von meinem Hund zu entfernen, wenn er doch eh schon sieht wie sehr meiner in rage ist. Er meinte dann nur so läppisch "na du hast da aber einen kleinen mutigen...".


    Naja so hat also alles angefangen. Seither hat er mit 3 Rüden gerauft.
    Heute erst wieder mit einem Dackel ... (Ich hatte meinen frei laufen)
    Ich muss aber auch dazu sagen, so richtig verletzen - beißen tut meiner nicht oder noch nicht .. :/
    Es ist eher so ein boxen...


    Kann ich ihm beibringen nicht zu raufen oder werde ich ihn wohl kastrieren müssen? :verzweifelt:


    Liebe Grüße ,
    Sandra

    Hallo alle zusammen :abschied:


    Wir haben seit heute einen Yorkshire Terrier Rüden zum "Babysitten".
    Mein Hund ein Parson Russel Terrier ebenfalls Rüde reitet ständig auf den Kleinen auf.


    Mir tut der Yorki schon so leid, er kann sich überhaupt nicht frei bewegen weil ständig mein Hund um ihn rumrennt und versucht ihn zu bespringen.


    Wir sind streng mit Eliott (mein Hund) geben ihn mit scharfem Ton den Befehl in seine Hütte zu gehen wenn er wieder aufdringlich wird, aber so richtig gut funktioniert es nicht ...


    Jetzt stellt sich die Frage, wie löse ich diese Situation ab besten? Ich möchte keinen verstörten Pflegehund am Schluss haben und ich muss ja ab morgen auch arbeiten gehen und will nicht dass Eliott ihn da den ganzen Tag vergewaltigt ... Warum reitet mein Hund eigentlich auf eienn Rüden ständig auf, ist der schwul? :/


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen *biiiiiitte*


    Danke :ops:

    Hallo alle zusammen! :)


    Ich habe einen 9 Monate alten Parson Russel Terrier daheim der sehr aktiv und voller Abenteuerlust unterwegs ist.


    Zum spazieren und joggen gehen haben wir bis jetzt immer Halsband plus Leine genutzt. Doch besonders beim joggen wenn er an Geschwindigkeit zulegt erdrosselt er sich fast selber und er läuft auch öfter ganz schön heftig in die Leine ... Da schmerzt sogar mein Genick oft wenn ich sehe wie es ihn dann zurück zieht bzw wirft.


    Jetzt habe ich mich durch einige Foren gelesen und beschlossen ihm ein Brustgeschirr zu besorgen.. Jetzt weis ich nur nicht welches, hochwertig soll es sein. Habe viel gutes über K9 gelesen, mittlerweile bin ich bei einem shop namens Blaire gelandet. Da würde ich auch gerne bestellen nur stehe ich da vor der nächsten entscheidung WELCHES Geschirr ist für meinen das richtige?


    Ich hänge hier einfach Mal den Link an damit ihr wisst was mich da genau verwirrt http://www.blaire.de/geschirre.php


    Was denkt ihr über die Marke Blaire.. gibt es vielleicht noch etwas besseres ...


    Brauche ich Norweger - ChowChow - Führer - Sicherheits - Nur Leder Norweger ODER Nur Leder ChowChow Geschrirr :gott:


    Danke :)

    Hallo alle zusammen!


    Mein kleiner Parson Russel terrier (6 Monate alt) ist weiß, besonders an den Ohren scheint ein bisschen seine rosa Haut durch.
    Wir leben an der Französischen Riviera und hier ist die Sonne doch sehr stark. Ich vermeide es natürlich fast immer ihn während der Mittagszeit gassi zu führen.
    Können Hunde eigentlich überhaupt einen Sonnenbrand bekommen? Und wenn ja woher weis ich wie gefährdet mein kleiner ist, gibt es sonnencreme für den Hund :smile: ?!


    Lg, Sandra

    Gut!


    Vielen Dank für eure Ratschläge! By the way, warum wisst ihr so viel? :)
    Ich sehe ihr seit 22 und 21 Jahre jung, wie ich... Seit ihr in einer "Züchter Familie" aufgewachsen? Echt bewundernswert :gut: Was wird eigentlich allgemein über Pedigree, Chappi und Co. gedacht? Ich muss morgen gleich nachsehen was es bei uns hier in Frankreich zu kaufen gibt. Bin mir leider nich sicher ob die von euch genannten Marken hier ebenfalls erhältlich sind :/


    Danke und LG Sandra

    Okay...


    also kann ich ihn quasi 2x mit Nassfutter und 1x mit Trockenfutter am Tag füttern?! Und wie viel kann/darf ich füttern, er soll ja kein Dickerchen werden :) Hoffentlich sind die Marken die du mir genannt hast auch in Frankreich erhältlich :)) Auf was muss ich allgemein achten wenn ich mir die Inhaltsstoffe von Dosenfutter durchlese? Welcher Inhaltsstoff bzw E Nummer zeigt mir schnell dass dieses Futter wohl qualitativ nicht gerade das hochwärtigste ist?!

    Hallo alle zusammen! :)


    Ich habe einen 6 Monate alten Parson Russel Terrier mit Namen Eliott daheim. Bis jetzt habe ich ihn immer mit Pro Plan "Puppy full protection" (Trockenfutter) gefüttert, was er auch gut verträgt. Jetzt ist er ja wie gesagt mittlerweile schon 6 Monate alt ein kleiner Halbstarker ;) und wiegt 6,9kg. Ich würde gerne umstellen auf Trocken - und Nassfutter... oder nur Nassfutter? Ich weis leider nicht so genau wie ich es angehen soll. Habe den Eindruck er hat in letzter Zeit nicht mehr so viel Lust auf "nur" Trockenfutter, was ich auch verstehen kann. Und daher würde ich gerne mehr "richtiges" Fleisch mit einbringen! Doch was ist ein gutes Dosenfutter, welche Sorte/Marke soll ich nehmen? Gibt es eine Art BIO Dosenfutter? Wo Fleisch von "glücklichen" Tieren drinnen ist und so wenig Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe wie nur möglich (nicht) mit rein gepackt wurden?! und woher weis ich wie viel ich füttern darf am Tag? Gibt es irgendwo ne Formel wie Größe x Alter = so und so viel Futter pro Tag :hilfe: ?! :)


    Fragen über Fragen also, wieder Mal :hust:


    Lg, Sandra