Sooo, ich war am Wochenende mal bei Robert Boulanger im Seminar - zwar selbst ohne Hund, aber hab trotzdem so einiges mitnehmen können und fand´s auf jeden Fall sehr interessant! Mal schauen, ob ich das nächste Seminar im November bei ihm dann mal mit Hund buche...
Beiträge von Mone2801
-
-
Du meinst Amigo? Geschwister wohl eher nicht - Amigo kommt ursprünglich aus Griechenland (Kreta)
Aber zeig doch mal Fotos von eurer Peggy!
-
Zitat
Also... Die beiden abweichenden Ergebnisse bei Gremlin liegen angeblich daran, dass die mit 2 verschiedenen Laboren zusammenarbeiten. Der 1. Test damals war die "Standard"-Variante und der 2. Test die "Plus"-Variante mit mehr Rassen und die würden halt an verschiedene Labore zur Auswertung gehen. Da aber beide Ergebnisse so extrem voneinander abweichen, würden sie dann jetzt Bilder von Gremlin an ihren Genetiker geben. Na, mal schauen, was der da anhand von Fotos reininterpretiert...
...gesendet vom Handy...
...um euch mal auf den aktuellsten Stand zu bringen - hier dann jetzt unser neues Ergebnis
Kat. 1: ---
Kat. 2: Jack Russell Terrier
Kat. 3: Shih Tzu
Kat. 4: Dachshund; Finnenspitz
Kat. 5: Barzoi; Lhasa Apso; Sussex Spaniel; TervurenExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Glückwunsch!
Wir fangen nach damaligen Anfangszweifeln in 2 Wochen mit dem 4. 10er-Kurs an. Amigo hat mittlerweile auch richtig Spaß dran entwickelt - mal gucken, wie lange wir noch dabei bleiben...
-
Zitat
Ich muss mich hier auch mal einreihen.
Das hier gibt es massig bei uns auf der Wiese. Weiß irgendwer, was das ist?Externer Inhalt www10.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sieht nach Walderdbeere aus...
-
Zitat
Noch ein letztes zum Thema Belohnung. Ich hab's mit eigenen Augen gesehen, wo die Katzenfutterschälchen aufgerissen wurden und dann vor dem Hund auf den Boden geklatscht wurden - für mich undenkbar!
Da war auch keine grosse Zeit veranschlagt, den Hund zu belobigen. Futterschale aufreissen - hinschütten und VP wurde währenddessen schnell für den 2. Trail weitergesetzt, damit der Hund "in the flow" bleibt.Naja, aber das liegt ja dann wohl eher am Trainer und weniger an der Art der Belohnung...wenn selbiger (bzw. die VP) sich generell keine Zeit für die Belohnung nimmt und direkt zum nächsten spurtet, wird das bei ner anderen Futterbelohnung ja nun auch nicht zwangsläufig anders sein. Da ist das Problem dann wohl weniger das Katzenfutterschälchen
So jemand hat dann auch keine Geduld, ne Tube bis zum Ende ausschlecken zu lassen oder Rindfleischbröckchen einzeln zu reichen - die kann man dem Hund genauso "vor die Füße werfen". Naja, egal...
-
Zitat
Bei den Tupperdosen oder auch Katzenfutter-Schälchen beobachte ich ebenfalls einen gravierenden Nachteil: es wird dem Hund einfach vor die Füße geschüttet - das wars! Okay.....der Hund hat dann in windeseile alles verschlungen, aber von einem "Wir-Gefühl" sind wir meilenweit entfernt.
Wir haben da ehrlich gesagt überhaupt keine Probleme in dieser Art...zum einen ist bei uns eigentlich auch schon die Suche an sich die "Belohnung" und unsere Hunde freuen sich nen Ast, wenn sie am Ende die VP entdeckt haben - zum anderen hab ich´s ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass ne VP dem Hund stumpf das Futter vor die Füße schüttet und das war´s. Da passiert dann schon noch was drumrum: Frauchen quietscht ihr "Feeeeeiiin", die VP freut sich auch nen Ast, Frauchen zeigt Hund die letzten NaFu-Krümelchen auf dem Boden und im Schälchen (und wenn Kira gesucht und gefunden hat auch noch auf Händen, Füßen und Klamotten der VP
) etc. pp. Wir haben eigentlich (zum Glück, wie ich finde) keinen Hund in der Gruppe, der jetzt nur des Futters wegen suchen würde - von daher hat die Futterbelohnung am Ende bei uns schon nen gewissen Stellenwert, wir machen nu aber auch keine eigene Wissenschaft draus...
Thema "Anzeige" ist bei uns ähnlich - generell Vorsitz, die Hunde dürfen allerdings situationsbezogen auch durch z. B. Bellen anzeigen. Einzig Anspringen versuchen wir möglichst zu vermeiden. Wir gehen allerdings auch weder Prüfungen, noch Realeinsätze.
-
Zum Thema "Belohnung": Wir geben die Mini-KatzenNaFu-Döschen von Sheba (diese hier: KLICK). Das ist mit 80 gr je Döschen nicht zu viel und es gibt meist dann bei jedem Trail ne andere Geschmacksrichtung, also wird´s auch nicht langweilig
Die Döschen sind schön klein, rund, haben keine scharfen Kanten, passen in jede Tasche, die VP (oder ich als HF - wobei bei uns meist die VP belohnt) kann die Dose entweder so hinhalten oder den Inhalt schnell auf den Boden kippen...für uns perfekt!
-
Zitat
Mit dem Tunnel bei ich mir noch nicht so sicher. Ich hätte gerne 80 cm Durchschnitt. Die sind alle irgendwie 60 cm.
Liegt daran, dass die 60 cm so im FCI-Reglement stehen
-
Wollt ihr euch an den Turniergeräten orientieren? Da hätte z. B. der Tunnel schonmal einen festgesetzten Durchmesser von 60 cm... So gibt es für alle Agi-Geräte entsprechende Vorgaben.
Bauanleitungen zum Selberbauen findest du z. B. hier: KLICK (etwas runterscrollen)
...wobei ich mich ehrlich gesagt auch eher auf Tunnel, Hürden und Slalom "Marke Eigenbau" beschränken würde - an die Wippe z. B. würde ich persönlich mich schonmal nicht rauntrauen. Hätte da zu viel Bedenken, dass ich irgendwas verkehrt mache und dadurch Verletzungen bei den Hunden riskiere. Die Profi-Geräte sind ja nicht umsonst entsprechend teuer...