ZitatSpontan fällt mir Trachealkollaps als Begriff ein...
Daran hätte ich jetzt spontan auch gedacht... Oder ist er evtl. von irgendwas in den Hals oder Rachen gestochen worden?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatSpontan fällt mir Trachealkollaps als Begriff ein...
Daran hätte ich jetzt spontan auch gedacht... Oder ist er evtl. von irgendwas in den Hals oder Rachen gestochen worden?
ZitatIch habe gelesen, dass einige Leute für die gleiche Untersuchung nur die hälfte zahlen. Ich verstehe nicht wie es sein kann, dass sich die Preise sich so stark unterscheiden. Müssen sich die Ärzte nicht an die Gebührenordnung halten?
Doch, müssen sie. Allerdings haben sie innerhalb der GOT einen gewissen Spielraum. Es muss als "Untergrenze" mindestens der 1fache Gebührensatz berechnet werden, "Höchstgrenze" ist der 3fache Satz. Dazwischen können die Preise frei gewählt werden und dementsprechend ist halt der eine TA günstiger, der andere teurer...
Mir gingen die Jakobsisters mit ihrem ständigen Geschnatter ehrlich gesagt ziemlich auf die Nerven - hab irgendwann umgeschaltet, weil ich´s wirklich nicht mehr zum Aushalten fand
Wirklich ein Kompliment an den Rütter, dass er da so ruhig bleiben kann...ich wäre wahrscheinlich schon nach der ersten halben Stunde mit denen ein nervliches Wrack gewesen und hätte die Flucht ergriffen
ZitatDas wuerde ich ja auch machen, wenn ich z.B. genau daneben steh, wenn mein Hund abliegt, stehe ich aber meistens so ca. 30-50 Schritte weit weg. So schnell bin ich dann leider doch nicht immer. Und meinen Hund frei geben muss ich ja gar nicht, der weisst den anderen Hund zurecht und bleibt liegen.
Meistens ignoriert er den anderen Hund auch, ausser der kommt ihm eben zu nahe. (zu nahe heisst in dem Fall, wenn der fremde Hund, ihm die Nase in den Hintern schiebt).
Soviel Gedult haben nicht viele Hunde.
Und natuerlich ist es Sache der anderen HuHa's ihre Hunde unter Kontrolle zu halten, aber wir wissen ja alle, das manche Hunde eben besser hoeren als andere, und manche Besitzer ihre Hunde eben besser unter Kontrolle haben als andere.
Das hört sich ja schon ganz anders an - so finde ich´s wiederum auch akzeptabel. Aber dein erstes
ZitatWenn ich auf dem Hundeplatz mich mit meinem Hund beschaeftige und ein anderer Hund kommt uns aus versehen zu nahe, beisst mein Hund diesen weg.
las sich eben doch ein wenig anders. War vielleicht einfach etwas missverständlich ausgedrückt... *handreich*
Zitatschlepp und halsband ist scheiße, weil schlepp ansich scheiße is... der hund soll nu ma einfach nich wildern gehen...
Du hast noch nie wirklich mit nem ernsthaft jagdambitionierten Hund zu tun gehabt, oder?
Heute gab´s für alle Kaninchenköpfe und Quark mit Nachtkerzenöl, Bierhefe und Honig
Amigo hatte jetzt im März noch das gleiche - hat sich im Urlaub auf so einer Gittertreppe eine Kralle vorn abgerissen. Ich hab´s die ersten Tage nach jedem Spaziergang in Calendula-Tinktur gewaschen und danach mit Betaisodona eingeschmiert - nach einer Woche war alles wieder vergessen. Ich würde nur drauf achten, dass sich nichts entzündet und keine "ausgefransten" Ränder mehr an der Restkralle sind, an der sie hängen bleiben kann.
ZitatIhr geht auf den Hundeplatz damit eure Hunde dort mit anderen Hunden spielen koennen?
Nein, aber ich finde es einen schönen "Nebeneffekt", dass sie dort nach dem Training die Möglichkeit haben, "kontolliert" mit anderen Hunden zu spielen und zu toben.
Auch bei uns herrscht nahezu überall Leinenpflicht, locker und entspannt auf dem Feld toben lassen kann ich meine Jagdnasen auch nicht immer und überall, und nicht jeder wildfremde Hund ist der richtige "Spielpartner" für meine. Und ich gönne meinen dreien ihre "wilden 5 Minuten", wenn sie vorher eine Stunde am Stück konzentriert mit mir gearbeitet haben.
ZitatOk, dann sehe ich das ganz anders. Ich gehe auf den Hundeplatz, damit ich etwas mit meinem Hund machen kann.
Mit anderen Hunden koennen meine Hunde spielen oder Kontakt haben, wenn wir spazieren gehen, oder Hundebesuch haben, oder uns zu Hunderunden treffen oder oder oder.
Aber auf dem Hundeplatz, wollen meine Hunde und ich zusammen arbeiten, zusammen etwas erleben.
Hm, "zusammen arbeiten" und "zusammen etwas erleben" tu ich mit meinen Hunden eigentlich permanent, selbst (oder sogar gerade beim stinknormalen Spaziergang in der Pampa - wir arbeiten an unserer Bindung, festigen den Grundgehorsam, üben stinknormale Alltagssituationen,...auf dem Platz bin ich zusätzlich, um mir die ein oder andere neue Anregung zu holen, zu gucken, wie unser "aktueller Stand" im Vergleich mit anderen ist, gezielt an kleineren Dingen zu arbeiten, für die ich unterwegs vielleicht nicht die Ruhe hab,...
ZitatWenn ich auf dem Hundeplatz mich mit meinem Hund beschaeftige und ein anderer Hund kommt uns aus versehen zu nahe, beisst mein Hund diesen weg.
...und das findest du in Ordnung? Meine Hunde arbeiten auch konzentriert mit mir (und ich mit ihnen) - auf dem Platz natürlich nochmal ne Spur konzentrierter und "genauer", als außerhalb vom Platz - aber da wird keiner blöd angemacht, wenn er uns beim Training zu nah kommt. Das entscheide immer noch ich! Wenn ich mich beim Training von einem anderen Hund gestört fühle oder der Ansicht bin, selbiger belästigt meinen Hund, dann regel ich das für uns. Da wird weder gegrummelt noch eigenständig weggebissen!
Zitat
Wenn wir Trainieren löst sich hier kein Hund, nein. Macht ein angeleinter Hund den Versuch, zu markieren, wird mit "Nein" oder "Pfui ist das!" weitergezogen. Meint beim anschließenden Spielen ein Hund, z.B. eins der Agi-Geräte markieren zu müssen und keiner ist nah genug dran zum Wegschubsen, fliegt auch schonmal ne Leine in Richtung Hund (wohlgemerk in die Richtung, ohne Hund zu treffen!). Klar kommt es hin und wieder vor, dass ein Hund den Freilauf nutzt, um sein "großes" Geschäft zu verrichten - dafür steht alle paar Meter ne Schaufel am Zaun und wer´s sieht, macht´s dann eben schnell weg. Kommt aber eigentlich kaum vor, weil eigentlich alle mit ihren Hunden vorm Training erst ne Runde laufen oder wenigstens vor dem Platz am Feldweg auf und ab gehen, damit der Hund "leer" ist, wenn´s auf den Platz geht. Sicherlich kann trotzdem auch mal ein Malheur passieren und da ist dann auch niemand böse drum, aber es sollte halt nicht zur Regel werden. Wie weiter vorn schonmal jemand schrieb: Wenn erstmal einer anfängt, machen´s alle nach.
ZitatDas Hochziehen der Leine beim Sitz ist wahrscheinlich eine Frage der exakten Handhabung. Ich denke mir jedoch, dass das meistens in Richtung Schmerzreiz läuft, da wohl kaum jemand das korrekt handhabt.
In der hiesigen Fichtlmeier-HS wird es von den Trainern so erklärt, dass dem Hund das Hochziehen unangenehm sein soll und er sich setzt, um dem unangenehmen Reiz zu entgehen. Das "Sitz" wird damit quasi selbstbelohnend, weil der Zug weggenommen wird, sobald Hund sitzt. Meine Art des Trainings isses wie geschrieben nicht...