Beiträge von schnauzermädel

    Das sind jetzt gleich 4 Dinge. ;)

    Die klassische, alte, "deutsche" Wendung, das läuft Hund hinter einem herum.

    Das "moderne" Wenden, wobei Hund nicht springt, sondern insbesondere mit der Hinterhand rückwärts/seitwärts arbeitet.

    Das "alte" Fuß nach dem Vorsitz, wo Hund hinter einem herläuft.

    Das "moderne" Fuß nach dem Vorsitz, wo Hund einspringt oder sich eindreht.

    Für die neueren Varianten ist nicht jeder Hund geeignet und man erzielt ein schöneres Bild, wenn man beim alten bleibt.

    LG
    das Schnauzermädel

    Im Sportbereich ist mit völlig egal, was mein Hund um den Hals hat, von mir aus auch ein Stachel in der UO, ich habe eh keine Leine dran. :lachtot:
    Beim Fährten, je nach Hund, nur HB oder Böttcher-Geschirr.
    Im Schutzdienst Hetzgeschirr, sofern wir noch eine Leine brauchen.

    Im täglichen Leben ist es völlig unterschiedlich.
    Ich bevorzuge schöne, breite Lederbänder, ein Laster braucht Frau ja. :D
    Meist tragen sie aber, weil es praktisch und unempfindlich ist, Ketten irgendwo eingeklickt.
    Nur wenn ich so einen Kandidaten habe, der nicht entfleuchen darf, dann bevorzuge ich eine Langgliedkette ohne Stop auf Zug. Die hat für mich echte Vorteile. Wenn ich ein Zugstop-HB kaufe, dass sicher hält, dann wird das weiter unten am Hals ekelig eng, es zieht sich schließlich bis zum Stop zu, wenn Hund da mal reinsemmelt und ist dummerweise für die schmalste Stelle gemacht. Eine Kette dagegen stoppt immer kräfteabhängig, unten am Hals viel früher als oben. Trotz der "brutalen" Optik ist es schonender.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wo Hund etwas um den Hals hat, das ist natürlich völlig egal, wenn kein Druck darauf kommt.
    Ein gut trainierter Ausstellungshund hat mit seiner Showleine keine Probleme.

    Nur soll es ja auch Menschen geben, die einwirken wollen und Hunde, die selber einwirken, weil sie in die Leine rennen.
    Und da macht es dann eben doch einen Unterschied, was wo um den Hundehals liegt. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Was Hund da gerade um den Hals trägt, macht einen riesigen Unterschied, auch wenn es auf den ersten Blich gleichwirkend aussieht.
    Eine Langgliedkette stoppt recht früh, es braucht mehr Kraft, damit die die maximale Enge erreicht.
    Eine feinere Kette wird ca. 2cm enger und man braucht weniger Kraft.
    Ein Endloswürger aus Leder oder Nylon (also auch die Retrieverleine) stoppen dagegen nicht, da hat man den Galgeneffekt.
    Die dünnen Bändchen direkt hinter den Ohren haben nochmals eine andere Qualität.

    Und das ist dann eben auch der nächste Punkt: Wo sitzt das Halsband?
    Ganz unten am Hals zum Körper hin passiert relativ wenig, da ist ausreichend Muskulatur vorhanden, die gegenspannen kann. Man denke an Kummetanspannungen bei Pferden. Wobei ein Halsband natürlich unkomfortabler ist und durchaus einwirkt.
    Der mittlere Halsbereich ist schon empfindlicher, aber noch recht gut bemuskelt.
    Oben hinter den Ohren ist der Hund extrem empfindlich, Muskeln helfen im da gar nicht, der Druck nimmt sofort die Luft.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat


    Deshalb würde ich jederzeit wieder Hundehalter darauf ansprechen. Vielleicht geht es ihnen ja genauso wie uns damals und sie wissen garnicht was sie da tun.

    Was tut man denn da?
    Gregs Kette sieht sich weniger weit zu als ein Würger mit Stop in seiner Größe verhindert aber, dass Hund plötzlich nackig unterwegs ist.
    Alternativen?
    Ein HB, dass direkt hinter den Ohren sitzt? Das wirkt dann aber massiv ein, wenn er nur leicht die Leine strafft.
    Ein Halti? Ich mag seinen Hals und wollte ihn heile lassen.
    Ein Geschirr? Das geht schief, das passt für die Umwelt nun gar nicht.

    Und nun? :???:

    Interessierte Grüße
    das Schnauzermädel,
    dass sich immer noch fragt, was eine Kette mit einem Stachel zu tun hat.

    Was hat nun ein eigentlich ein Stachel in einem Topf mit einer Kette zu tun? :???:

    Zitat

    In den anderen Threads haben sich schon einige geoutet .
    Die begründen den Einsatz dann mit ihrer "Fachkompetenz" .
    Mich wundert es dann schon , warum sie solche Mittel brauchen , wenn sie so kompetent sein sollen .

    Für mich ist es ein absolutes Armutszeugnis , wenn HH solche "Dressurhalter" brauchen .

    Liest du jemals mehr als oberflächlich die "Schlagworte"?
    Wo nutze ich denn nun eine Kette zur Dressur?
    Bei einer Prüfung in D komme ich um die Kette nicht herum, da ist sie vorgeschrieben, so wie ich in NL bei einer Prüfung um den Maulkorb nicht herumkomme, egal wie nett der Hund ist. :roll:

    Irritierte Grüße
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Meine stand im Bahnhof, bei vollem Betrieb auch mal ohne HB da. Hatte sich doof gedreht und war raus (sie hatte Angst vor der Rolltreppe, das wusste ich da aber noch nicht , waren auf dem Weg in den Urlaub). Aber das ist doch nicht die Regel! Nerven behalten und gut. HB wieder drüber (sie war wie angewurzelt stehen geblieben und guckte verwirrt) und wir sind weiter.

    Und was tust du mit einem Hund, der die deutliche Tendenz hat seine Mitmenschen aufzufressen? :hust: Der nicht wie angewurzelt stehen bleibt, sondern dann das zu Ende bringt, was er angefangen hat?

    LG
    das Schnauzermädel