Und wie gut er sie erfüllt.
Mir reicht es nicht, wenn ein Züchter nur das tut, was er tun muss um in dem Verein züchten zu dürfen. Je nach Rasse erwarte ich da noch einige weitergehende Dinge.
LG
das Schnauzermädel
Und wie gut er sie erfüllt.
Mir reicht es nicht, wenn ein Züchter nur das tut, was er tun muss um in dem Verein züchten zu dürfen. Je nach Rasse erwarte ich da noch einige weitergehende Dinge.
LG
das Schnauzermädel
Weil der Stachler ein eindeutiges, nicht zu verwechselndes Signal ist, dass nur in ganz bestimmten Situationen genutzt wird, ganz einfach.
Warum ist ein Peitschenknall für meine Hunde in einem bestimmten Umfeld ein eindeutiges Signal?
Obwohl sie nie damit geschlagen wurden.
Und warum ist ihnen ein Peitschenknall ohne das Umfeld völlig egal?
LG
das Schnauzermädel
Und wofür braucht man bei so einem Hund diese Mittel angeblich?
Also wenn sich da dann der Einsatz eben doch stark vom Einsatz im Sport unterscheidet?
Also wäre der Einsatz von Starkzwang für z.B. meinen X-er gerechtfertigt, weil er aus deutscher Sicht ein Problemhund ist?
So 3 mal verkauft, Herkunft nicht mehr bekannt, dann ist er ein Problemmischling, den man so auf "normal" trimmen dürfte? Wie auch immer das gehen sollte...
LG
das Schnauzermädel
Nun, das gilt für D.
Woanders sieht die Welt anders aus.
LG
das Schnauzermädel
Zitat
ein richtiger stachler ist für mich überhaupt nicht zu diskutieren.
Warum nicht?
Interessierte Grüße
das Schnauzermädel
Wobei du schreibst "schaden können"...
Dann darf man aber weder Hundesport ausüben, noch auch nur Leine, HB oder Geschirr im Sport nutzen. Weil es könnte Schaden und es ist keine Erziehung oder Schadensabwehr von der Umwelt.
Wobei sich mir z.B. nicht erschließt, wofür man einen Stachel brauchen sollte um Schaden von der Umwelt abzuwehren.
LG
das Schnauzermädel
ZitatBzgl. des Stachlers frage ich mich wie damit ein schmerzresistenter, wilder, bissiger Hund umgehen würde. Ich bin der Meinung dass ich so ein Halsband nur bei einem Hund verwenden kann, der ohnehin schon gut im Gehorsam steht.
Sagt hier irgendjemand etwas anderes? ![]()
Ice, wenn du einem ziehenden Hund einen Würger draufpackst, die Leine dran machst und losgehst, dann bringt das außer einem Hund, der beim Ziehen noch mehr röchelt, gar nichts.
Wenn du den Hund aber an 2 Leinen führst und den leichten Impuls mit der Kette vorher konditioniert hast, dann kannst du das Ziehen abstellen. Und das ist dann einfachste Lerntheorie. ![]()
LG
das Schnauzermädel
ZitatDas hat für mich dann aber nichts mit Aufmerksamkeit zu tun, hecuda.
Ich glaube wir werden da nie auf einen Nenner kommen. Ich verstehe es einfach nicht und will es wohl auch gar nicht verstehen.
Und dass du es erst gar nicht verstehen möchtest, das ist dann das Problem der Anwender? ![]()
Interessierte Grüße
das Schnauzermädel,
hauptberuflich offensichtlich Hundequäler ![]()
Vielleicht bin ich verwöhnt, aber zur UO kann man hier auf fast jeden Platz im Umkreis problemlos gehen. Ob einem der Ausbildungswart, die Leute und die Arbeitsweise wirklich liegen, das steht auf einem anderen Blatt. Aber die Arbeitsweise ist schon ok.
Und es sind geradezu Quantensprünge im Vergleich zur durchschnittlichen Arbeit in NL. ![]()
Tucker, ich nutze in der UO nicht mal eine Leine, ich setze keine Impulse am Hals.
Und Impulse bekommt mein Hund völlig ohne zu ziehen. Anleinen, Ableinen, Hochspringen und dann kommt nach dem Moment der Schwerelosigkeit wieder das Gewicht des Karabiners zum Tragen kommt, das Fallen der durchhängenden Leine von rechts nach links, dann reicht das alles schon. Du stellst dir so einen Impuls viel stärker vor, als er tatsächlich gegeben wird.
LG
das Schnauzermädel
Warum kein Lederband?
Wenn ich mit einem Lederband so fein Impulse geben möchte, dann muss das Ding sehr eng sitzen. Dann sitzt es aber nicht mehr reizfrei.
Das unterscheidet schon stark vom Stachel, der sitzt deutlich reizärmer.
Sitzt das Lederband locker, kann man den Impuls nicht mehr klar setzen und wirkt schnell zu stark ein, weil die Grenze zwischen unmerklich und zuviel extrem schwammig ist.
Außerdem ist dieser Impuls dann nicht mehr eindeutig.
Denn so ein Band trägt Hund auch im täglichen Leben und bekommt ständig Impulse. Das blendet Hund logischerweise aus.
LG
das Schnauzermädel