Beiträge von schnauzermädel

    Das ist jetzt rechtlich extrem grenzwertig...

    So, wie du es beschreibst, nehme ich an, dass der Hund eh nicht versichert ist.
    Den Besitzer zu einer Versicherung zu bringen, dürfte schwierig bis unmöglich sein.

    Jetzt könntest du natürlich eine abschließen und dort angeben, das sei dein Hund. Dann bist du abgesichert, wenn etwas passiert. Es dürfte zwar nur ein Jahresvertrag sein, weil es ja sein könnte, dass du sie nicht mehr ausführst oder dass sie verstirbt und du dann schlecht nachweisen kannst, wieso du keinen angeblichen Hund mehr hast.
    Eine Versicherung fragt nicht nach Unterlagen, die den Besitz eines Hundes nachweisen. Sie fragen erst, wenn man den Vertrag kündigt, weil man den Hund abgegeben hat, oder er verstorben ist.
    Aber die Sache hat einen Haken: Sollte mal etwas so großes passieren, dass man mit den Ämtern zu tun bekommt, dann wird es schwierig.
    Du hast nicht zufällig einen Anwalt im Bekanntenkreis, den mal mal fragen könnte???

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Glaub ich nicht. Wenn sie dürfte hätte meine Große in einer Stunde an die 15 Mäuse oder mehr gefangen ... Dann noch ran an die "bekannten" Mülleimer, in denen oft Essensreste zu finden sind. Sie hätte sich sicher in weitaus kürzerer Zeit satt gefressen. Und würde dafür wenig laufen, sondern nur mal springen und buddeln.

    Den Müll hatte ich ausgeschlossen und von 300g Maus wird der Hund nicht lange leben, zumal das fangen von Mäusen, insbesondere wenn die Population ständig bejagt wird. Dann müssten, die Wölfe, die fast ausschließlich von Mausen leben ja rund und gelassen sein. Sie sind es aber nicht. Im Winter hätte Hund bestimmt keinerlei Stress oder die Notwendigkeit zu viel Bewegung...

    Und warum unterstellst du eigentlich immer, das Hunde, die mehr belastet werden als deine, nicht vernünftig versorgt werden?
    Einseitige Verspannungen hat ein gesunder Hund bei abwechslungsreichem Training nicht, mach Normal-Gassigeher, der ständig einseitig in der leine hängt schon.

    LG
    das Schnauzermädel


    LG
    das Schnauzermädel

    Jetzt wird also Agi mit abwechslungsreicher Bewegung verglichen, Massage soll bei Arthrosen helfen...
    Und im gleichzeitig liest man ständig, dass jemand seinen Hund wegen der Narkose nicht vorsorglich röntgen lassen möchte...

    Wie gesagt, dann müssten alle meine Hunde im Alter arg gelitten haben und der Riese mit D-Hüfte hätte wohl kaum laufen können. :roll:

    LG
    das Schnauzermädel

    Wenn Hund sich sein Futter selber suchen muss und keine Abfallstelle nutzen kann, dann wird der länger als 6 Stunden beschäftigt sein.
    Und die Hofhunde, die streunen gehen, sind jeden Tag auch viele Stunden unterwegs, man sieht sie immer in Bewegung, nicht beim Sonnen auf der Wiese.

    Und warum sollte ein gesundes Gelenk durch Bewegung verschleißen? Das passt z.B. nicht zum Prinzip, wie ein Gelenk mit Nährstoffen versorgt wird. Außerdem wird ein Gelenk durch Muskeln entlastet, eine gute Muskulatur kommt aber nicht vom Schonen.

    LG
    das Schnauzermädel