Glocke = oben
Glocken = unten
Walter, deine Erklärung ist nicht schlüssig, beides kann die Ausdrucksweise ändern.
![]()
LG
das Schnauzermädel
Glocke = oben
Glocken = unten
Walter, deine Erklärung ist nicht schlüssig, beides kann die Ausdrucksweise ändern.
![]()
LG
das Schnauzermädel
Da sind Hunde sehr unterschiedlich.
Mein Schnauzermädel hatte nie solche Probleme, die konnte auch in jungen Nesseln liegen.
Der Rüde ist empfindlich, der stirbt auch 1000 Tode, wenn er in einer Wiese auf eine Distel tritt, da kenne ich keinen anderen Hund, der schreiend hochhüpft, auf der Seite landet, jammernd liegen bleibt, sich die Pfote leidend untersuchen lässt und dann noch 5 Minuten humpelt, nachdem man ihn zum Aufstehen überredet hat.
Kleinteil hatte im ersten Lebensjahr empfindliche Pfoten, die juckten oder schmerzten ständig, auch Kälte war ein Drama, meist stand sie nur auf 2 Beinen. Das hat sich verwachsen, jetzt reagiert sie noch leicht auf lange durch Nesseln laufen.
Greg nerven die Nesseln dagegen sehr, sonst hat er keine Einschränkungen, man merkt das auch erst, wenn er daheim nicht zur Ruhe kommt und scharrt und leckt. Draußen ist er völlig normal.
LG
das Schnauzermädel
Wenn ich nur einen Hund hätte, dann wäre ich wohl auch viel besorgter gewesen und hätte die Ursache viel schlechter herausgefunden.
Aber bei Greg und Kleinteil ist es schlimmer, Kleinteil ist richtig Kurzhaar, Greg zumindest an den Pfoten, der Schnauzer hat mehr Fell und weniger Probleme. Den erwischt es nur mit nassen Pfoten so richtig, oder wenn die Pfoten frisch ausgeschoren sind.
Und wir hatten ziemlich zu Anfang dieses Theaters den Fall, dass wir angeleint zu einer Stelle gegangen sind, wo wir fast jeden Tag sind. Da wird nicht gespritzt oder gedüngt, nur die Nesseln, die waren neu gewachsen. Da war es dann schnell klar.
LG
das Schnauzermädel
Ob dazu jeder Pudel Lust hat, keine Ahnung, aber es gibt sie, die VPG-Pudel:
http://i36.tinypic.com/n71oxl.jpg
http://i34.tinypic.com/izufeb.jpg
http://i36.tinypic.com/el8hn7.jpg
Sind nicht meine Bilder, daher nur als Link.
LG
das Schnauzermädel
Irre Füße lecken, scharren, nicht zur Ruhe kommen, etc. haben meine zur Zeit alle.
Und zwar, wenn sie durch die jungen, noch niedrigen Brennnesseln gelaufen sind. Besonders schlimm wenn die Füße nass und die Nesseln trocken waren.
Und ich habe keine 3 Allergiker. ![]()
Nur als Möglichkeit...
LG
das Schnauzermädel
Nimm doch einfach einen Ferkelball fün Zehner.
LG
das Schnauzermädel
Klar, ist schließlich nicht mehr zeitgemäß, zur Zuchtselektion braucht man es auch nicht, die Arbeitshunde fallen vom Himmel. ![]()
LG
das Schnauzermädel,
das eh böse ist, weil es "Schlimmeres" als VPG betreibt ![]()
Den ultimativen Tip habe ich sicherlich nicht.
Zuerst sollte man sich von dem Gedanken verabschieden den Platz zu finden.
Man hat 3 Sparten, die extrem unterschiedlich sind, einen Fährtenspezi, der Lust und die Fähigkeit hat, das zu vermitteln, wirklich gute Unterordnungsarbeit und einen guten Helfer findet man seltenst auf einem Platz. Der Besuch verschiedener Plätze und weite Fahrstrecken sind sehr wahrscheinlich, alles andere ist wie ein 6er im Lotto.
Das allerwichtigste bei der Helferwahl: Bauchgefühl!
Bei Fährte und UO arbeitet man seinen Hund selbst. Idiotische Anweisungen kann man ignorieren, auf Zwang kann man einfach verzichten. Da kann der Ausbildungswart schlechte Laune bekommen und motzen, dem Hund passiert nichts, was man nicht selber tut.
Im SD arbeitet zu großen Teilen der Helfer den Hund. Man selbst ist weiter weg. Also muss man sich auf den Helfer verlassen können. Es muss jemand sein, dem man den Hund zum Gassigang oder zur UO in die Hand geben würde. Der muss keine göttliche UO laufen, der kann da auch mit Zwang arbeiten, das ist nicht das, worauf es ankommt, wichtig ist, dass man sich darauf verlassen kann, dass er den eigenen Hund so behandeln würde, wie man selbst das möchte.
Ein guter Helfer arbeitet nicht alle Hunde gleich, er passt sich an, er sucht für jeden Hund den passenden Weg.
Er erklärt, was er gleich tun möchte und warum und bespricht danach die Ergebnisse. Er hat Zeit für Fragen und erklärt etwas so lange, bis es einem wirklich klar ist.
LG
das Schnauzermädel
Nicht am Verein festmachen?
Wie soll ein Züchter denn ohne vernünftige Datenbank einen guten Job machen?
LG
das Schnauzermädel
Wenn Sporthunde so gefährlich wären, dann bekäme man sicherlich keine Steuernachlässe und keine günstigeren Versicherungsangebote.
Und wenn hier JW und BB angeführt werden, dann sollte man vielleicht wissen, wie, wann und warum die ein Tele einsetzen. Zumal deren Methode auch ohne Tele funktioniert. Der Aufbau ist genial und hundefreundlich. Nicht genial und hundefreundlich ist, was irgendwelche "Könner" daraus nach einem Seminar oder ein paar Videos machen. Oder diesen Weg "weiterentwickeln".
Ich nutze deren Aufbau sehr gerne, nur lasse ich halt den Teil, den die Kontakt nennen, weg, weil ich keine Leine am Hund habe und auch kein Tele nutze. Ich finde diesen Teil halt unnötig.
LG
das Schnauzermädel