Beiträge von schnauzermädel

    Vergesst die Motorwattzahl, geht nach de Saugleistung, ebenfalls in Watt angegeben, an der Saugdüse. Was nützt der beste Motor, wenn unten nur wenig ankommt? ;)
    Dazu die Frage nach der Saugleistung auf Dauer. Die lässt bei manchem Sauger doch schnell merklich nach.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wobei ich bei einer Anschaffung in der Preislage erst in einem Laden gehen würde und den Sauger "probeschubsen". ;) Denn was nützt der beste Sauger, wenn er einem bescheiden in der Hand liegt oder man das Ziehen und die Steuerung unangenehm ist.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Ich meine nicht wenn er stecken bleibt, sondern wenn er ihn verschluckt hat. Kein Grund über Röntgen und notfallklinik nachzudenken.



    Ziemer oder Knochen werden aber im Allgemeinen verdaut. Auch solche Dinge hat man schon aus Hunden operieren dürfen, wenn sie sich eben nicht auflösen und verkanten.
    Eisstiele bleiben immer komplett und können massive Probleme machen. Aber jetzt nicht erschrecken, meist geht es gut. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Saugen wird der ebenso gut der 29er, er ist halt nicht so "zusammenzurollen" zur Lagerung, die Flat-Out-Bodendüse ist cool, ich nutze die meist, weil wir viel Fliesen und Laminat, wenig Teppich und Möbel mit sehr kleinen Ritzen zum Boden haben. Und die Turbinendüse kannst du für knapp 50 Euro separat kaufen, die passt auf den 29er. Und er hat keinen Hepa-Filter, aber wer kein Allergiker ist, braucht den auch nicht.


    LG
    das Schnauzermädel

    Ich hatte den Dirt Devil wegen der recht guten Bewertungen statt des Dyson... Wohlgemerkt ich hatte...
    Klar, der ist besser als ein schlechter Beutelsauger, aber nervig ohne Ende und die Suagleistung ist geht so.
    Ständig muss man den Behälter leeren, der ist sozusagen sofort voll. Saugt man so vor sich hin und vergisst den regelmäßigen Blick auf den Behälter ist auch nichts mehr mit leichtem leeren, dann muss man beherzt in den Dreck greifen und den rausziehen. Das kann zwar auch beim Dyson passieren, aber nicht bei meinen 160qm, da leert man den Teufel dummerweise mehrmals oder eben eher unangenehm.
    Das Reinigen der Filter ist nervig.
    Der Schlauch steckt nur locker im Saugrohr, das wackelt, geht mal auseinander und man kann sich super drin klemmen.
    Die Kabelaufwicklung braucht oft Unterstützung und schafft es nicht allein das Kabel einzuziehen.
    Wer nicht viel zu saugen hat, kann mit dem Teil zufrieden sein, mich hat er nur genervt. Zum Dyson kein Vergleich.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Im VdH sind aber doch nicht alle Rassen vertreten . Was mach ich ,wenn ich eine solche Rasse möchte ? Dann muss ich doch zu einem Züchter aus nem Dissidenzverein gehen .
    Als Beispiel : Bolonka Zwetna . Lange Zeit nicht VdH-anerkannt ,seit kurzem sind sie es aber. Die meisten Züchter sind nicht unbedingt glücklich darüber . Man befürchtet verstärkte Inzucht und Selektierung . Die Vielfältigkeit ,vor allem in Bezug auf die Farbe ,könnte verloren gehen . Zudem meinen viele ,dass z.B. bei Austellungen vermehrt auf Schönheit ,weniger auf Gesundheit des Tieres geachtet wird.
    Die Bolonkazüchter ,die ich kenne , sind sehr gewissenhaft . Profitgier sehe ich dort nicht .

    Ich würde also den Kauf eines Hundes nicht davon abhängig machen ,welchem Verein der Züchter angehört .

    Ich habe ja nun gerade so einen Hund gekauft, der zwar eindeutig gezüchtet ist, aber wo kein Verband hinter der Zucht steht. Es war ungleich stressiger als der Kauf eines Papierhundes. Ich hatte klare Vorstellungen, was ich erwarte. Und das Aussieben geeigneter Linien, wo dann auch noch meine Anforderungen erfüllt werden, das war langwierig und Stress.

    LG
    das Schnauzermädel