Beiträge von schnauzermädel

    Wieso schönreden?
    Mein X-er ist zwar kein echter Mali, aber die Selektionskriterien sind die gleichen in NL wie bei den echten Malis, außerdem besteht der Hund zum größten Teil aus Mali-Genen.
    Und der bringt einfach Dinge mit, die hat z.B. ein Riesenschnauzer nicht. Deshalb ist ein Riese kein schlechterer Hund, aber eben ein völlig anderer und, falls man damit arbeiten möchte, ein viel komplizierterer.
    Das hat immense Vorteile, wenn man diese Anlagen gebrauchen kann, braucht man sie nicht, hat man ein Problem.
    Nur einen negativ auffälligen Hund hat man deshalb noch lange nicht zwangsläufig an der Leine. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Ne, bei Sport- und Diensthunden kommt das aus dem Wertmessziffernsystem der alten DDR-Körung beim Punkt Wesen. ;)
    Wenn du dir die Zahlen 0-9 als Zahlenstrahl vorstellst, dann ist 5 die Mitte und das Ideal. 0-4 steht auf der linken Seite = linkslastig, 6-9 auch der rechten Seite, also rechtslastig.

    0 nervös, ängstlich, sehr scheu
    1 schreckhaft, mutlos, geräuschempfindlich
    2 unsicher im Verhalten, sichtbare Angstmomente, kann Schärfe besitzen und leicht reizbar sein
    3 Menschen gegenüber zurückhaltend misstrauisch oder aggressiv
    4 aggressiv, sehr viel Schärfe mit betonter Härte, bösartig
    5 ausgeglichen, gutartig, sehr hart gegen Einwirkungen
    6 ausgeglichen, gutartig, hart gegen Einwirkungen
    7 ausgeglichen, gutartig, gegen Einwirkungen empfindsam
    8 ausgeglichen, gutartig, gleichgültig, wenig Schärfe
    9 keine Schärfe, wenig Reaktion niedergedrückt, weich

    LG
    das Schnauzermädel

    Die Riesenschnauzerzeiten sind nach 27 Jahren vorbei. ;)
    Um einen wirklich guten Sporthund zu bekommen, der sehr sicher Talent hat, müsste ich bei den Linien bleiben, die mein viel zu früh verstorbenes Schnauzermädel vereinte. Leider erkenne ich diese Hunde bereits auf großen Abstand, denn sie sind so durchgezüchtet, dass sie sich alle wesensmäßig extrem ähneln. Das kann ich nicht, das wäre fast ein Klon.
    Außerdem habe ich ein Problem mit der Haltung des betreuenden Vereins. Nach ganz viel Arbeit da ab meiner Volljährigkeit darf man die Nase voll haben.
    Jetzt lebt hier eben eine schwarzer X-Mechelaar aus KNPV-Linien, wenigstens die Farbe ist geblieben, so als sanfte Umstellung. :lachtot: Und ich lerne jetzt nach vielen Jahren VPG eben nochmal neu. :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Beim Alten fliegt auch nur das, was lose am Ende vom Hund fällt, also deutlich weniger als eine "Furminatorfüllung" pro ausgedehntem Pflegegang. Man nimmt das Knäuel halt ab und entsorgt es. Der Handgriff ist mir den Mehrpreis nicht wert.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ähm, schön für das Hundebuch, nur wird dieser Hund nun schon verdammt lange im Ringsport eingesetzt, es ist "der" Ringsporthund schlechthin und das nicht erst seit ein paar Jahren. :hust:
    Der ist ja nun schon etwas älter: http://www.working-dog.de/dogs-details/3…ram-de-Jolimont) , Arbeitschampion 1925 mit ausgezeichneter Bewachung und Verteidigung. Aus heutiger Sicht ein garantiert linkslastiger Hund und linkslastig heißt nicht unbedingt schwache Nerven und setzt Unsicherheit nach vorne um. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    pucky

    Ja, ich mache Hundesport und ich habe einen Mischling angeschafft.
    Und das hat Gründe. Ich habe den Sport gewechselt und wollte einen dafür geeigneten Hund. Im VPG-Bereich würde dieser Hund nie ein besonders Guter, das kann er nur bedingt, ihm fehlen da nicht unwichtige Eigenschaften und andere sind dafür eher unpassend. In dem Bereich haben wir absolut keine Einschränkungen, da braucht es keine FCI-Papiere.
    Für VPG hätte ich so einen Hund nicht angeschafft.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Kann zuviel Calcium schädlich sein bei einem Junghund im Wachstum?
    Ich hab mal genau nachgerechnet und käme nach meinem Ernährungsplan auf 1,4 : 1 (Ca:PH) :???:

    Das Verhältnis ist völlig im Rahmen, wenn dann auch noch die Calciummenge in etwa passt, ist alles ok.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat


    Für eine familie finde ich tendenziell einen unausgelasteten Jagdhund besser als einen unausgelasteten Schutzhund/ herdenschutzhund.
    Wenn schon was daneben geh en sollte, dann würde ich lieber einen Hasen geopfert sehen als Nachbars Kinder.

    Das sehe ich anders. ;)
    Gerade bei manch deutschem Allrounder im Jagdbereich sind die Aggressionsbereiche immens. Hunde, die Futter draußen brav apportieren und drinnen jegliche potentielle Futterquelle (wie den Obstkorb im WZ, oder die Kekse im Schrank) vehement verteidigen und dabei die Zähne effektiv nutzen sind keine Seltenheit. :hust:
    So ein Hund in falscher Hand und die Familie kommt noch nicht einmal mehr aufs Klo.

    DEN Familienhund gibt es genauso wenig, wie es DIE Familie gibt.
    Und wenn der Hund zu der einzelnen Familie passt, dann ist es ein idealer Familienhund.
    Ich würde mit einem Retriever wahnsinnig, andere dagegen mit meinem X-er.

    LG
    das Schnauzermädel