Beiträge von schnauzermädel

    Zitat

    Finde ich interessannt, wenn man Kinder hat hat man eine Verantwortung denen gegenüber, wenn man diese über die dem Hund gegenüber stellt ist das in Ordnung. Stell man sich selbst als Einzelperson über den Hund nicht. Warum?

    Ich habe die Hunde aus Egoismus (Ich möchte einen Hund) in mein Leben geholt. Also muss ich meinen Gürtel deutlich enger schnallen, wenn es um das Leben meines Hundes geht.
    Mein Sohn hat keine Verantwortung für einen Hund und hat auch nicht mit dem Wissen um alle Konsequenzen um einen Hund gebeten. Der muss deutlich weniger zurückstecken.
    Das heißt jetzt nicht, dass man für seinen Hund zwangsläufig in die Privatinsolvenz gehen muss und sonst kein guter Hundehalter ist. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Das einzige, was mir gerade tierisch auf den Senkel geht, ist das Hin und Her.
    Ich kann die BH frühestens Mitte Dezember 11 machen, das findet sich wohl kaum eine Prüfung. Und ob der Hund nun auf den Punkt genau mit 15 Monaten so weit ist, das steht auch in den Sternen. Also Prüfung im ersten Halbjahr 12... Aber was trainiert man nun genau für BH und die Eins? :???:
    Hauptsache man muss nicht wieder Hecken pflanzen, das wäre mein Alptraum. :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

    Och, es gibt doch die ganzen "anderen" Vereine, die genau das tun, was die TE tun möchte. Lustig bunte "Papiere" drucken, weil das eben das ist, woran sich ein Käufer orientieren kann und dann nicht halten, was sich der Käufer davon verspricht. Und diese "offiziellen Züchter", die eben aucn oft genug gewerblich sind, stellen ihren Rüdem immer zur Verfügung. Bringt schließlich Geld. Ob das passt, das ist doch völlig egal. Wenn das Rasse XY dransteht, finden sich schon Käufer für den Schrott. Und die Welpen spielen halt Roulette, ob der zukünftige Besitzer die anstehenden TA-Kosten trägt oder den Hund abschiebt.
    DAS ist natürlich Tierschutz.
    Genau wie das Produzieren von Welpen durch eine Mutter, die dadurch reifer werden soll. Wenn ich Angstbeißer haben möchte, dann ist das ein super Plan.

    Aber da man Menschen von nichts abhalten kann...

    Welche Papiere hat die Hündin eigentlich? VDH oder eine der lustigen "Ich-drucke-mal-eben-Vereine"?

    Zitat

    Sagt mal wie entfernt ihr die Zecken?
    Ich hatte bisher immer gedreht,hab nun aber gehört dass man das nicht tun soll?

    Das ist im Prinzip völlig egal.
    Zecken haben kein Schraubgewinde am Saugwerkzeug. Ob man nun dreht und zieht oder nur zieht, das macht keinen Unterschied. Hauptsache man entfernt sie recht zügig, damit sie nicht vor lauter Stress Mageninhalt abgibt. Denn da drin sind die Erreger der ganzen netten Krankheiten. Zügiges Abreißen bei verbleibenden Resten oder versehentliches Zermatschen scheint dagegen unproblematisch zu sein.

    LG
    das Schnauzermädel

    Du weißt, dass deine Hundin gesund ist?
    Woher? Du warst tatsächlich mit deiner Hündin bei den verschiedenen Gutachtern? Nur mal so?
    Und wenn die doch angeblich die Rasse so am Herzen liegt, warum stehen dann diese Ergebnisse nicht dem Züchter der Hündin und den anderen Züchtern des Vereins zur Verfügung?
    Und wie sieht es mit Wesentest und Arbeitsleistung aus? Formwertnote? Ein Züchterseminar ist wahrscheinlich in deinen Augen auch völlig sinnlos, genauso wie Vereinsvorgaben über die Unterbringung von Welpen und Hündin... Braucht Zeit und kostet Geld. Dann lieber mal eben vom Rüden um die Ecke decken lassen, weil ist ja alles so niedlich.

    Oder ist sie einfach süß und war bisher nicht oft krank? Das reicht nun ganz und gar nicht.

    Eigentlich ist es indiskutabel die Hündin einfach mal so einmal decken zu lassen.
    Denn wenn, dann sollte ein gesunder, wesensfester, rassetypischer Hund Nachwuchs bekommen. Aber das wollt ihr ja nicht herausfinden.
    Geld machen unterstellst du einem seriösen Züchter?
    Komisch, warum wollt ihr euch dann um die Kosten drücken?
    Meine Hunde haben z.B. alle ihre Zuchtzulassung und die für ihre Rasse typischen Prüfungen und Gesundheitsuntersuchungen, obwohl ich gar nicht züchte. Aber so bringen sie wichtige Daten für die Züchter zur weiteren Zuchtplanung. Trotz Zuchtzulassung finde ich allerdings auch keinen meiner Hunde gut genug für Nachwuchs, da sind schon besondere Qualitäten gefragt.
    Wenn ich Geld machen wollte, dann würde ich allerdings auch nur einfach so Hunde vermehren. Das rechnet sich eben. :hust:

    Irritierte Grüße
    das Schnauzermädel

    Antibiotika helfen bei einer Viruserkrankung nicht, sie werden bei Staupe lediglich gegeben, damit der Hund nicht auch noch eine bakterielle Infektion bekommt, das sein Immunsystem sozusagen am Boden ist.
    Der Hund gehört in eine Klinik.
    Staupe ist nicht direkt behandelbar, man kann nur die jeweils auftretenden Symptome versuchen zu lindern und dem Hund Flüssigkeit und Glukose über Infusionen zuführen. Dazu gehört aber aber eigentlich wirklich in eine medizinische Rund-um-die-Uhr-Versorgung.

    LG
    das Schnauzermädel

    Beratung und auch Musterexemplare bietet so ziemlich jedes Sanitätshaus.
    Wenn man dann sein Produkt gefunden hat, bietet sich die Online-Recherche an, Inkontinenzprodukte bekommt man super über Versender. Und oft zu viel besseren Preisen.
    Wobei man hier z.B. auch Probeexemplare bestellen kann.

    Oder so etwas hier mit Loch versehen. Die fassen sich super an, sind sehr saugfähig und haben keinen Klebeverschluß. So muss man sie zwar über die Beine zuppeln beim Anziehen, aber dann sind sie flexibel wie Unterwäsche. Und zum Wechseln kann man sie an den Seiten aufreißen: http://www.zellstoffunterlagen.de/WINDELHOSE_COMTRAIN_ULTRA.html
    Falls Hund sehr klein und schmal ist, dann eben Trainingswindeln für Kleinkinder.

    LG
    das Schnauzermädel

    Für den "Hauptschlafplatz" würde ich mir wirklich gute Pflegeunterlagen besorgen, also z.b. LayDri.
    Und die Ausweichplätze würde ich mit Zellstoffunterlagen ausstatten.
    Wir hatten damals leider nur diese guten alten kochfesten Unterlagen, etwas besseres gab es nicht und eben auch Zellstoff-Einmalprodukte für den Rest. Die gibt es mittlerweile mit Flockenfüllung, die schaffen dann gut 1,5l.
    So hielt sich das Waschen wenigstens halbwegs in Grenzen.
    Für die Umgebung und Wäsche, die trotz waschen müffelt, bietet sich Biodor an.

    Durch die guten, saugfähigen Unterlagen hielt sich das Waschen in Grenzen, das war meist nur das Hinterteil. Wirklich geduscht haben wir den Hund selten, dafür einmal am Tag draußen oder in der Wanne gut nass mit Waschlappen und Wasser mit einem Spritzer Essig abgewaschen. Und zwischendurch mit dieser Mischung immer mal feucht abgerieben.

    LG
    das Schnauzermädel