Beiträge von schnauzermädel

    Entweder Platinum Puppy Chicken, das kann man kaufen und die Säcke lange gut lagern, damit man einen guten Kilopreis bekommt.

    Oder Leberkekse mit Geflügelleber und Reismehl backen.
    Also z.B. 250g pürierte Leber mit Reismehl und einem Ei mischen, bis ein streichfähiger Teig entsteht. Den auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei ca. 170 Grad und 20 Minuten backen. Die Teigplatte noch warm teilen und die Kekse portionsweise einfrieren, weil sie noch feucht sind und sonst schnell schimmeln.

    LG
    das Schnauzermädel

    Warten wäre aber ungünstig, weil eine Infektion in den ersten 12 Stunden nach dem Einbeißen unwahrscheinlich ist. Danach wird immer "gefährlicher".
    Und ob man eine Zecke dabei aus Versehen köpft oder zerdrückt, das hat keinen Einfluss auf eine mögliche Infektion, Hauptsache das Biest ist raus. Es steht ja nicht dran, ob sie was übertragen wird.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wobei der Rüde vor dem Schnauzermädel war bis zu seiner Kastra auch so unkompliziert, also immerhin 9 lange Jahre.
    Erst als der jetzige Schnauzerrüde einzog, bemerkte ich wieder, wie viele Tut-Nix, Hört-Nix, Will-nur spielen, etc. unkontrollierbar durch die Gegend fitschen. Vorher prallten die sozusagen unbemerkt ab.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich hatte hier gute 6 Jahre das Gegenteil.
    Das Schnauzermädel hatte nie Stress mit anderen Hunden. Selbst wenn einer brüllend auf sie zugeschossen kam, bremste er rechtzeitig und ging seiner Wege. Die war nie laut, mobbte nie, war nett und umgänglich und verträglich mit echt jedem. :???:
    Lediglich während der hitze zu aufdringliche Rüden wurden angeraunzt, aber das war echt alles.

    LG
    das Schnauzermädel

    Das ist so, weil die "Leistungsfutter" nicht wirklich für Leistungshunde sind.
    Ich habe meinen M/Z gerade verliehen und kann es nicht auswendig, aber eigentlich brauchst du "nur" den passenden Proteingehalt zur Energiemenge, also x Gramm Protein/MJ, sonst hat man schnell einen Proteinmangel und merkt es nicht. Und Protein und Fett müssen in einem passenden Verhältnis sein. Wenn man den Fettanteil erhöht, muss auch der Proteinanteil rauf. Aber das sind, auch wenn mir das Nachschlagewerk gerade fehlt, nur moderate Steigerungen.
    Guck dich doch unter den Leuten mit Leistungshunden um, die wenigsten füttern Leistungsfutter. Eben weil es nicht funktioniert. Diese Futter sind fast alle so konzipiert, dass sie dem normalen Familienhund nicht schaden und ihn nicht fett werden lassen, wenn der 2 mal die Woche auf den Hundeplatz geht und jetzt "Leistungshund" ist. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel