Beiträge von schnauzermädel

    Ich trimme selbst meine Riesenschnauzer, die eigentlich jeder mit der Maschine schneidet. Gedankt wird mir mit viel besserem Fell als bei den geschnittenen Vertretern, besseren schmutzabweisenden Eigenschaften, besserem Nässeschutz, weniger Haaren in der Wohnung...
    Warum macht ihr das nicht einfach selbst? Man lernt das sehr schnell und die meisten Züchter zeigen es auch gern, da sie es bevorzugen rassetypisch zutrechtgemachte Hunde zu sehen :D
    Ich halte meine im Rolling Coat, dabei brauche ich etwa alle 4 Wochen eine knappe Stunde pro Hund, das erledigen wir übrigens normalerweise ganz gemütlich auf dem Boden, die Hunde müssen nur kurz zum Konturen schneiden stehen. Zwei mal im Jahr dauerts länger, eben wenn der Hauptfellwechsel stattfindet, dauerts länger, dafür hat man danach auch länger Ruhe. Das könnte doch dann ein Salon machen, oder?

    LG
    das Schnauzermädel

    Zur Ansteckungsgefahr musst du deinen TA befragen, es kann aber sein, dass es sich bei dem Pilz "nur" um einen ganz normalen Hautbewohner handelt, der wegen eines geschwächten Immunsystems überhand genommen hat. Das ist für den Hund zwar auch nicht besser, aber für die Umgebung, weil es eben nicht sonderlich ansteckend ist.
    Einer meiner Wuffels hatte letztens eine massive Hefepilzinfektion in einem Ohr. Eine Laboruntersuchung wurde nur gemacht um festzustellen, welches Pilzmittel hilft. Der TA hatte mir dazu erklärt, dass das Labor nicht feststellen könnte, ob dieser Pilz tatsächlich für die Ohrenentzündung verantwortlich ist, weil er eh in erheblicher Menge in jeder Probe sei. Allerdings waren die Hautveränderungen typisch dafür. So musste man wenig beachten und weder andere Hunde, die zum Teil das Ohr auch noch geputzt haben, noch irgendein Mensch im Haushalt haben sich angesteckt. Bei uns waren Hormonprobleme der Auslöser für die massive Infektion.

    LG
    das Schnauzermädel

    Also ne Bekannte näht ganz tolle Sachen für ihren Hund und hat auch Peanuts und Hello Kitty und ganz tolle bunte Sachen. Die sucht immer bei besagtem Auktionshaus.
    Ansonsten sind große Stoffhändler wie z.B. Alfatex immer einen Besuch wert. Die haben zwar meist nix da, aber oft viele Kataloge zum Stöbern und bestellen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Schön, dass du Fährtenarbeit machen möchtest, das ist für die meisten Schnauzis eine tolle Sache. Anfangs pflügen sie die Spur geradzu, ersticken halb am Dreck und man fragt sich, wie man mit dem Schlammschwein nach Hause kommen soll :lachtot: Für meine ist es eine tolle Auslastung, eigentlich das einzige was länger müde macht :D
    Unser "Monster" liegt grad mit auf der Couch. Es hat einige Wunden bei mir gegeben, viele neue Jacken, viele Kämpfe, aber nach 7 Monaten bei uns hat er die BH bestanden. Jetzt gibts nur noch selten komische Anwandlungen und meist sind wir uns einig. Jetzt basten wir an VPG1 und FH1, aber das wird wohl noch mindestens bis zum Herbst, wenn nicht bis ins nächste Jahr dauern. Aber wir sind ja nicht auf der Flucht, hauptsache man kann gut zusammenleben!
    Und zum Ohrenkleben: Bei unsere Hündin habe ich auch geklebt, aber nur weil ein Ohr gut und ein Ohr merkwürdig lag. Jetzt ist es nicht perfekt, aber gut anzusehen.
    Das "Monster" hat Propeller, aber ganz symmetrisch :lachtot: Ich finde ihn deshalb keinen Deut schlechter! Korrigierte Ohren vererben sich nicht, also ist es ehrlich dazu zu stehen, bzw. es zumindest zuzugeben.
    Wie gesagt: Ich wollte nie sagen, mit eurem wird es mal so enden, aber man sollte es wirklich nie vergessen. Riesenrüden zwischen 1 und 3 Jahren werden einfach viel zu oft abgegeben, weil nix mehr klappt.

    LG
    das Schnauzermädel

    Genau!
    Fährten! Die einzige Möglichkeit meine Hund mal vom Strom zu nehmen :D
    Langsam Aufbauen und dann immer längere Liegezeiten, Geländewechsel, Wegübergänge, Verleitungen...
    Nach etwa 1500 Schritt Fremdfährte mit 2 Verleitungen, schwerem Gelände und Wegübergängen ist meine für 4-5 Stunden einfach "abgeschaltet", sprich ihr ist egal, was ich tue, nicht jede Bewegung meinerseits heißt Action :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Ich denke, bei einem so jungen Hund wird das auch erstmal nur schwer in den Griff zu bekommen sein.
    Als typische Junghunderkrankung, die sich meist mit zunehmendem Alter gibt, hätte ich auch so früh nicht schaben lassen, weil die Erfolgsaussichten schlecht sind. Das bietet sich bei größeren Hunden an, bei denen die Probleme weiterbestehen.
    Am besten suchst du dir einen TA, der auf Augenkrankheiten spezialisiert ist und dem Dortmunder Kreis angeschlossen ist.
    Unsere Hündin hat in ihrer Jugend auch lange unter der Conjunctivitis follicularis gelitten. Jeder normale TA riet zum sofortigen Ausschaben. Ich ging zum Augenspezialisten und die OP blieb erspart. Akute Entzündungen wurden mit antibiotischen Salben behandelt, die Reizung durch die Bläschen mit künstlicher Tränenflüssigkeit gelindert. Mit 8 Monaten war der Hund gesund, ähnlich hat es mit der Arzt auch prophezeit, wobei er nicht verschwiegen hat, dass eben manchmal doch geschabt werden muss.

    LG
    das Schnauzermädel