Beiträge von schnauzermädel

    Lass mich rechnen:
    Unsere Hündin war Anfang November in den Stehtagen, aber 6 Wochen davor wars in der Umgebung schon heftig :kopfwand:
    Im Dezember war es etwas ruhiger, seit Jahresanfang ist es wieder heftig.
    Unser Kerl kommt wenigstens mal zur Ruhe, aber nervig ist es schon, kaum hat er den Duft in der Nase, will er unsere Hündin begatten, die sich das verbittet. Das ist auch nicht leise oder entspannend.
    Allerdings wirds bei ihm langsam besser, er ist wohl doch lernfähig :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Also meine armen Mäuse müssen ja für Ausstellungen im Gewicht hoch und für den Sport wieder runter, weil sie die Gelenke nicht unnötig belasten sollen.
    Wenn es mal nur Trofu gibt, klappt das eigentlich gut, wenn ich zum Auffüttern die Menge für das "Wunschgewicht" gebe. Wenn das wieder runter muss, gibts wieder die Menge für das Zielgewicht.
    Ansonsten finde ich bei Trofu getreidearme Sorten besser, die aber einen höheren Fettgehalt haben. Das Getreide setzt nur an und macht durch die gesteigerte Insulinproduktion Hunger, das Fett sättigt dagegen gut.
    Bei absoluten Hungerhaken halfen bei mir übrigens gekochte Kartoffeln mit Thunfisch in Öl, das setzte an wie nix, daher würde ich eher mit Gemüse als mit Kartoffeln Futter strecken ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Bisher habe ich mein Leben mit einem Toilettentrinker geteilt :schockiert:
    Gut, es war insgesamt ein merkwürdiges Tier:
    -Er öffnete die Badezimmertür und hob den Klodeckel an...
    -Ich hatte später nur noch Seifenspender, das letzte je gekaufte Seifenstück hat er aus der Einkaufstasche geklaut, das hat es ans Waschbecken geschafft
    -Als man ihn zu Besuch mitnahm, stellte man fest, er frisst auch WC-Steine :schockiert:
    -Wasser gemischt mit Altöl nahm er auch ganz gern
    -Badewasser
    -Kaffee mit Milch
    -begeisterter Tetrapacköffner, Apfelsaft bevorzugt
    -Konservendosendieb, er bekam sie auch auf :schockiert:
    Er hat es sich in den Jahren bei uns weitgehend abgewöhnt, ich habe gelernt, was dieser Hund ohne die geringeste Beeinträchtigung verträgt (man hat der mich fertig gemacht!) und der Hund wurde 18 Jahre alt.... Ich sagte ja, ein merkwürdiges Tier :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Was mich wunderte, warum ist es egal, welche Blutgruppe der spendene Hund hat, bei dieser Erkrankung ha?

    Tine

    Hunde haben erheblich mehr Blutgruppen (12? :???: ) als Menschen, bei der Erstspende ist die Blutgruppe egal, bei weiteren Spenden darf es nicht mehr alles sein. Allerdings sortieren TAs gerne wenigstens nach Rhesusfaktor. Aber auch das muss bei einer Ersttransfusion nicht sein. Daher ist es immer viel schwerer geeignete Spender zu finden, wenn ein Hund mehrmals Blut braucht.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ein Schnauzenfüller kann auch eine Hilfe sein, nimm aber keinen Ball. Verliert er den, liegst du wahrscheinlich mitten im Dreck :lachtot:
    Das ihr jetzt eine Beißwurst habt ist toll! Und 20 sec. sind doch auch schon was. Es ist ja alles eine Übungssache und der Hund ist noch sehr jung und kasperig. Ein Riese ist meist, was die Konzentrationsfähigkeit angeht, langsam in der Entwicklung.
    Ansonsten würde ich mir wohl eine andere Hundeschule suchen. Sind die wahnsinnig :schockiert: Ins Halsband greifen ist ja völlig ok, aber runterdrücken oder gar auf den Rücken werfen ist sowieso nicht der richtige Weg, und bei einem Riesen soetwas zu empfehlen ist fahrlässig. Dieser Hund wird groß und schwer und mancher Riese neigt bei schlechtem Handling dazu, seinem deutlich zu zeigen, dass er das nicht schätzt. Das kann üble Löcher geben!
    Ich habe vor einiger Zeit einen Riesen übernommen, der kennt ALLE Ausbildungshilfsmittel (legal und illegal). Es hat ganz harmlos angefangen, dann wurde er immer schwerer führbar und es wurden immer größere Geschütze aufgefahren. Als Krönung wurde das dann alles auch noch so "fachkundig" eingesetzt, dass der Hund jedesmal "gewonnen" hat, übrigens unter Anleitung einer alteingessenen Hundeschule. Der Vorbesitzer hat mehrfach erfahren müssen, dass solche Situationen für ihn im Krankenhaus enden, bevor er den Hund endlich abgegeben hat. Das ist natürlich der Supergau und ich erwarte nicht, dass es bei euch auch nur annähernd so läuft, aber solche Entwicklungen sollte man immer im Hinterkopf haben.
    Gibts bei dir in der Nähe keine PSK-Ortsgruppe, die dir weiterhelfen kann. Meist ist das Training dort gut.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Das Problem dürfte sein, dass der Hund gekauft wurde.
    Für NRW ist der Handel mit diesen Hunden verboten, es dürfen nur Hunde gehalten werden, die es bereits vor Einführung der Landeshundeverordnung/des Landeshundegesetzes bereits gehalten worden sind. "Neue" Hunde darf man sich nur aus dem Tierschutz anschaffen. Mit manchem Ordnungsamt ist es auch möglich einen vom Amt genehmigten Besitzerwechsel durchzuführen, wenn der Hund vom alten Besitzer nicht weiter gehalten werden kann und man das TH umgehen kann, weil es einen geeigneten Interessenten gibt.
    Für diesen Hund dürfte keine Haltungsgenehmigung erteilt worden sein. Dazu stellt sich die Frage, ob der Halter alle Voraussetzungen erfüllt hat. Ist der Hund nicht ordnungsmäß gemeldet, der Halter nicht sachkundig oder zuverlässig und wurde evtl. noch gegen Maulkorb- und Leinenzwang verstossen, kann das ganz schnell gehen.
    Aber die Gesetzeslage für solche Hunde ist ja nun nicht unbekannt. Daher verstehe ich nicht, wie man sich so einen Hund anschaffen kann, ohne sich vorher intensiv zu informieren :???: Das sind ganz tolle Hunde, aber die Haltung erfordert sehr viel Verantwortungsbewußtsein, weil man wirklich viel beachten muss. Die Tierschutzorganisationen beraten dabei im allg. sehr kompetent und natürlich jedes Ordnungs- und Veterinäramt.

    LG
    das Schnauzermädel

    Miniwolf
    Nach einem sehr langen Hundeplatzsamstag hat Sohnemann uns um fünf vor 2 geweckt :schockiert: Da war leider nix mehr mit halbwegs pünktlich ankommen :kopfwand:
    Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben :D
    Wir haben stattdessen im Sauerland im Schnee getobt, wir haben sogar noch etwas Tageslicht mitbekommen. Das wäre auch was als Treffpunkt gewesen!

    LG
    das Schnauzermädel

    Also das TPP gibts auch mit Sattel, es sieht dann eigentlich aus wie das Powergeschirr, aber der Reflektorstreifen am Brustgurt fehlt. Es ist nicht für hohe Belastungen ausgelegt, vom Einsatz als Arbeitsgeschirr rät der Hersteller ab.
    Das echte Powergeschirr ist teurer, hat den Reflektorstreifen an der Brust und ist auch für die Hetzarbeit, zum Ziehen oder als Geschirr im Auto geeignet. Natürlich kann man damit auch einfach nur Gassi gehen ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Nein, nicht nur!

    Auch das TPP gibt es mit Sattel, aber es ist erheblich leichter gearbeitet und als reines Freizeitgeschirr konzipiert. Ihm fehlt auch der Reflektorstreifen am Brustgurt und die Taschenlampenhalterung.
    Das TPP ist nicht für die Arbeit mit Hund geeignet, man sollte es nicht als Sicherheitsgurt im Auto benutzen, usw. Es ist wirklich nur zum "Gassigehen mit Logo" gemacht.

    LG
    das Schnauzermädel