Beiträge von schnauzermädel

    Eigentlich sagt es bereits §1 der Bundes-Tierärzteordnung:

    Zitat

    Der Tierarzt ist berufen, Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen, zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beizutragen, den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie durch Lebensmittel und Erzeugnisse tierischer Herkunft zu schützen und auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinzuwirken.

    Dafür spricht auch, dass TAs z.B. für die Haltung von gefährlichen Hunden bereits durch ihren Beruf als sachkundig gelten.

    LG
    das Schnauzermädel

    Welche Vereine mit welchem Verwendungszweck abnehmen dürfen, wird doch im Lestungrichter-Leitfaden klar aufgeführt.
    Auch die Prüfungsordnung ist da eindeutig:


    Der DTK gehört nicht dazu, die Prüfung unterscheidet sich auch inhaltlich enorm.

    LG
    das Schnauzermädel

    Das ist doch eher eine Frage des Aufbaus...
    Greggy findet Anstarren von der Chefin schon als Bedrohung, aber auch der hat gelernt, dass das nur ein Zerrspiel ist. Und den interessieren Beutespiele nicht sonderlich. :smile:

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat


    Was mich jetzt aber sehr interessieren würde: In einem Buch von Profi-Terrierman Eddie Chapman rät der dringend vom Auto-Boxtransport ab, weil seiner Erfahrung nach in einer geschlossenen Kiste die Hunde sehr viel schneller seekrank würden. Er meinte, daß der größte Teil der "Hund bricht im Auto"-Probleme an der Box läge.

    Hab ich selbst noch nicht ausprobieren können, also neugierige Frage an die Erfahrenen: Stimmt das? Gibt's da für den Hund z.B. einen merkbaren Unterschlied zwischen offenem und geschlossenem Kennel?

    Ja, es gibt Unterschiede...

    Wenn ich die Box mal nicht hinten im Kombi habe, und das Schnauzermädel fuhr mit oder jetzt fährt Greg mit, dann wird in dem großen, frei zur Verfügung stehenden Raum gespuckt. Das Schnauzermädel liebte Autofahren, legte sich aber immer brav hin und döste. Greg ist genauso. Trotzdem wird ohne Box gespuckt. Dabei ist völlig egal, ob der Magen leer ist oder nicht, es kommt wahlweise Galle oder die letzte Mahlzeit.
    Mit Box war das Schnauzermädel übelkeitsfrei und sabberte auch nicht, Greg ebenso.
    Meine allererste Schnauzerin hat im Auto auch viele Jahre lang gebrochen, die war nie in einer Box.
    Alle meine anderen sind/waren spuckfrei, egal ob mit oder ohne Box.
    Ich schließe aber nun nicht aus, dass es Hunde gibt, die ohne Box nicht und mit Box dann doch brechen müssen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich transportiere sicherlich auch weiterhin nur im absoluten Notfall einen Hund auf dem Rücksitz und mit Kind auf gar keinen Fall.
    Wenn ich mir meine Hundchen ansehe, auch wenn die mit Geschirr und Gurt gesichert sind, bekomme ich sie bei einer Vollbremsung ab, das ist schon sehr unangenehm.
    Wenn ich mir nun aber vorstelle, dass sie bei einem Seitenaufprall auf mein Kind treffen? :mute:

    Ich hätte auch gern mehr als 45cm Boxenbreite zur Verfügung, es hat ja Gründe, warum ich die Hunde bei Wartezeiten möglichst aus dem Auto nehme. ;) Aber Gurte sind ab einer gewissen Hundegröße schwierig.

    LG
    das Schnauzermädel