Beiträge von Falbala

    Es geht nicht darum, DinaSPR. Es geht einfach darum, wenn der Hund mit Anspringen Erfolg hat, macht er es wieder. Das ist das Problem dabei, warum auch ich es nicht mag, wenn mein Grosser Leute anspringt. "Nur mal so gutn Tach sagen" - ist nicht, denn es ist nicht wie bei uns Menschen: einmal ist keinmal, sondern eben: einmal ist immer ;) , das ist das Problem dabei. Das hat nichts mit Hundeprofi zu tun oder mit dem DF und auch nichts mit perfekt.

    Thema Flexi: am Besten find ich die mit 40 kg-Hund an der Flexi, deren Kasten so gross wie ein Koffer ist. :lachtot:

    Zitat

    Aber meine reinrassige Biothane mit Stammbaum könnte ich doch mal decken lassen!?

    Ja, hier!!!! Mit meiner!!!

    Ich habe auch eine Biothane, der Stammbaum war drangetackert - allerdings in quietscheorange, 10m. Nicht die Einfachsten, aber quasi unverknotbar und auf ein "Nein" vor dem Gassigang - einmal gesagt - frisst sie überhaupt nichts vom Boden. Hab sie aus dem Internet. ;)

    Und Gipsy: wenn's nichts Gescheites wird mit dem Nachwuchs, können wir die SL-Kinder ja zu LisaSaar geben. ;)

    Zitat

    Aber wie kann ich den Pudelbesitzern erklären, daß das Unterwerfen Blödsinn ist?

    Wenn ich Deine Frage richtig verstehe :smile: :

    nicht das Unterwerfen ist Blödsinn, sondern die Ansicht, dass der Pudel sich unterwerfen muss sowie die Ansicht, dass den Pudel "Schuld" trifft, weil er es nicht getan hat.

    Ich wollte damit sagen, dass die Besitzer das klären müssen, nicht die Hunde.

    Zitat

    Eigentlich richtig komisch!?
    Sobald du deinen kleinen hund hund sein lässt (mit erziehung, vielleicht sogar noch freilauf durch den schlamm...) u ihn nicht als taschenwärmer benutzt wirst du hingestellt, als hättest du nicht mehr alles beisammen :headbash:

    Ich habe für die Erziehung, Haltung und Ausbildung bis jetzt - mein Zwergilein ist 4 Jahre alt - ausschliesslich Anerkennung geerntet. So etwas wie ihr beschreibt, habe ich nie erlebt. Wenn einer was sagte, dann: ja, auch Kleine müssen erzogen werden. Gut so!

    Es stimmt aber: wo ich bei meiner Kleinen ein Auge zudrücken könnte, kann ich das bei meinem Grossen nicht. Kleine Hunde sind praktischer als Grosse. ;)

    Sabine: eben nicht als Bestrafung, das wäre totaler Quatsch und so soll es auch nicht sein, vor allem soll man das nicht emotional wütend machen.

    Es ist eine Korrektur, um ihn wieder in die hiesige Welt zu beamen nach dem Motto: "Erde an Schlampatzi!" :D . Und das sollte bestenfalls völlig emotionslos geschehen und mit dickem, ehrlichen Lob, sobald er Funkkontakt zur Erde resp. zu mir aufnimmt bzw. auf der Erde landet.

    Ja, mein Grosser ist ein anderes Kaliber als Deine Beiden... dem Video nach zu urteilen.

    Terrorfussel: das im Video mit deinen Beiden würde ich jetzt mal aus meinem Erfahrungsschatz als "nettes, recht spielerisches Geplänkel" bezeichnen. Da kenne ich andere Auseinandersetzungen. Der Wurf meines Rüden bestand aus 2 Rüden. In den allerletzten 3 Tagen bei der Züchterin (wo ich auch dabei war) ging da anders die Post ab :dead: So, dass die Mutter und die Züchterin trennen mussten und die Mutterhündin zumindest machte es in passender Schärfe, was auch gut so war.

    Es kommt auf den Hund an: ich würde mein Elfchen niemals im Nacken oder am Fell packen - das käme mir gar nicht in den Sinn. Das wäre ja total übertrieben. Den Grossen aber nehme ich da schon am Fell zum Runterkommen, wenn er nicht mehr ansprechbar ist, beisst, ausgetickt ist, denn der hat einerseits ein Selbstbewusstsein für 4, er ist sehr körperlich (rempelt selbst wie ein Labbi, Neufi etc.) und andererseits im wahrsten Sinne des Wortes hat er ein dickes Fell.

    Ich mache das, um ihn zu Sinnen kommen zu lassen, nicht deshalb, um zu statuieren, dass ich Chef bin - das bin ich eh :p , dazu muss ich das nicht in hündisch machen. Aber das Fellpacken ist eine gute, individuelle und körperliche Methode für meinen Schlampatzi und mich, um ihm mitzuteilen: bis hierher und keinesfalls weiter. Dazu muss ich ihn auch nicht anschnauzen, oder schütteln - es reicht ein begleitendes leises, aber strenges "Hey!"