Beiträge von Falbala

    Steffi: Ja, das stimmt, dass Kleine und Grosse denselben Charakter haben können, dennoch heisst der Grosspudel nicht umsonst Königspudel - und nicht die Kleinen.


    Er hat einfach die am Meisten majestätische Ausstrahung, Gang etc. und insofern wirkt er ernsthafter als die Kleinen. Auch, wenn bei genauer Betrachtung die Charakter ähnlich sein können.


    Und hey, ich stelle hier mein Empfinden dar, ebenso wie alle anderen ihre. Ob Du das nachvollziehen kannst oder nicht. Und für mich sind die ausrasierten Gesichter und Hosen bei den Grossen schöner als die Plüschgesichter und Spinnenbeine. Und ich finde, sie werden dem Königspudel nicht gerecht. :ka:


    Na, Nocte, dann schick mal Deinen Aussie hier vorbei - - Du wirst Deine Meinung über Pudel ändern. Farinelli von Lockenwolf macht übrigens Schutzdienst.

    Zitat

    Ich verbinde viel mit Pudeln, aber sicher nicht die Begriffe "ernsthaft" und ""kernig".


    Dann kennst du keine richtig guten Grosspudel ;) . Ernsthaftigkeit kann ich Dir nicht bieten mit meinem wirrköpfigen Jungspund, aber was die Kernigkeit angeht, sitzt hier ein Prachtexemplar neben mir. Frag mal seine Hundekumpels :lol:


    Aber das sind eben die Klischees des Pudels: der (Gross)Pudel ist mehr als ein Frisurpüppchen, Clown und Schmusehase ;)

    Zitat


    Hä? Aber likes Großpudel haben doch insgesamt viel weniger Wolle drauf selbst als ein Großpudel in Modeschur, sonst wäre es doch auch nicht mehr so viel pflegeleichter ;)


    Jo, und ich finde es jammerschade, das Gesicht nicht zu sehen. Für mich sehen sie nach Plüschtier aus :ka: Und das wird dem Charakter finde ich, nicht gerecht. Bei den Kleinen, wie gesagt, auch beim Nelchen, die sehr gelungen ist, auf Melanies Avatar z.B., empfinde ich das anders - passender. Die Kleinen Wusels sind halt auch so vom Charakter, dass das plüschtiermässige passt, aber die Grossen finde ich nicht.


    Das hat aber vielleicht auch etwas mit meiner Einstellung zu tun: ich mag nicht so die kuscheligen, weichgespülten, zahnlosen Grosspudel, sondern eher die Ernsthaften, Charaktervollen, Kernigen und auch durchaus schwierigen Grosspudel. Und das repräsentiert für mich eben dieses ernsthafte, rasierte Gesicht. Da passt kein Plüschgesicht.


    Nur mal so zur Erklärung, warum ich so denke.

    Sie haben etwas mit Orientierung zu tun. Allerdings funktioniert das nur bei Katzen, die die Anlagen im Haarschaft haben (da sitzen die, nicht im Haar an sich), Hunde haben diese Anlagen nicht. Katzen nehmen leichteste Windbewegungen damit wahr und die dienen der Orientierung und Richtungsbestimmung eines Duftes.


    Was Du über die Bloodhounds schreibst, stimmt - das weiss ich auch. Dennoch..... wir werden sehen, denn auch Falco bleibt nicht stehen in seiner Entwicklung. :D

    Dazu kann ich Dir sagen, dass mein tasthaarloser Falco von Anfang an besser im Mantrailing war und ist, als die 3 gleichaltrigen Bloodhounds, mit denen er vor 5 Monaten angefangen hat. So schlimm kanns nicht sein ;)


    Die Tasthaare des Hundes sind keine Sinnesorgane wie bei Katzen, für die es wirklich schlimm wäre, wenn sie rasiert werden.


    Ich finde schon, dass es besonders bei Grosspudeln (bei den Kleinen ist es m.E.n. anders) sehr schade ist, sie unter der Wolle zu verstecken. Das plüschtiermässige gefällt mir persönlich nicht, für die powervollen, intelligenten Charakterköpfe der Grosspudel.

    Das Nelchen ist ein gutes Beispiel. Ich finde beide sehr hübsch: Nele und Faxe :smile: . Ich könnte gar nicht sagen, wer mir besser gefällt. Bei den Kleinen gefällt mir Wolle ums Schnäuzchen oft sogar besser, als ausrasiert, kommt drauf an.


    Was ich nur echt nicht so gerne mag, ist, wenn jemand so als Fahnenträger NUR das oder das "propagiert" und die andere Seite abschätzig beurteilt und ihnen unterstellt, sie würden ihre Pudel quälen.


    So Kommentare wie: Das mach ich lieber schnell, anstatt meine Pudel zu quälen .... obwohl vorher erklärt wurde, dass es alles andere als eine Qual ist.


    Entweder das ist einfach Unwissen, oder aber etwas bösartig.

    Naja, finde ich auf jeden Fall ziemlich schwach.

    Ich sag mal so: in Äkschn sehen die Pudel immer gut aus - kein mir bekannter Hund kann sich so dermassen toll bewegen wie ein sportlicher, gesunder Grosspudel ;) . Das ist ja so ziemlich das Tollste an den Viechern.


    Das hat weniger mit der Schur zu tun, als eben mit dem Leben, welches in den Kerlen steckt! Da sieht meiner noch toll aus, wenn er nass und dreckig ist, wie eine Kanalratte :lachtot: und da würde er jetzt normalerweise - wenn er einfach rumsteht - keinen Schönheitswettbewerb gewinnen :roll: . Aber in Bewegung könnt ich ihn stundenlang anschauen.