Zitat
Interessant fände ich aber auch die Frage, inwieweit eine stark bewachsene Schnauze die Kommunikation tatsächlich einschränkt (unabhängig von persönlichen Vorlieben, ich mag zu stark behaarte Schnauzen beim Pudel auch nicht gerne). Ich denke da z.B. gerade an die Rute, die normalerweise auch ein wichtiges Kommunikationsmittel ist, es aber reichlich Rasse gibt, die z.B. wegen ihres Kringelschwanzes nur begrenzt die Rute zur Kommunikation nutzen können, Sam gehört da beispielsweise auch zu.
Das kommt vom Kupieren. Da man früher nicht sehen konnte, wie sich die Rute entwickelte, entwickelte sie sich eben irgendwie. Man ist dabei, das aus der Zucht rauszubekommen. So schlimm/behindernd finde ich Sams Rute nicht.
Zitat
Was ich bei dem Thema Schuren beim Pudel auch immer wieder schade finde, dass es für mich meist so klingt, als wären die Pudelhalter, die ihre Pudel nicht standardgerecht scheren quasi die Bösen und Schlechten.
Wo steht das? Keiner hat das gesagt - nirgends. Ich habe sogar geschrieben, dass es mir gefällt, wenn ein Pudel sehr gut gebaut ist.
Aber wenn Züchter nicht die Wichtigkeit der Pflege beim Welpen erkennen und den "worst case" (wäre dann Ausstellungsschur) mit einplanen, finde ich es fahrlässig und würde da sicher keinen Pudel kaufen
. Die Schur gehört zum Pudel - ob man das nun gut findet oder nicht - und die allermeisten Pudelanfänger wollen einen Pudel wie Deine - rundumrasiert - und ändern später ihre Meinung (du bist die Einzige, die ich kenne, bei der es anders herum gelaufen ist). Du weisst ja, dass es bei mir auch so war, wie bei so ziemlich allen, die ich kenne.
Was dann? Dann wird es für den Pudel wirklich eine Quälerei, weil er nicht stillstehen kann, Angst vor dem Gesicht- und Pfotenrasieren hat etc.. Das finde ich von einem Züchter fahrlässig. Deshalb finde ich das toll bei Lockenwolf, dass sie ihre Welpen darauf vorbereitet und es dann den Kunden überlässt. Meine Züchterin hat das auch gemacht - und am Anfang war es trotzdem genug schwer für Falco und mich, wegen seines überschiessenden Temperaments, bis wir unseren guten Weg gefunden haben.
Ansonsten habe ich meinen Eindruck beschrieben, wie ich das bei Grosspudeln empfinde (bei den Kleinen sehe ich es anders) und der ist nun mal subjektiv und sicher auch wertend. Aber ich bin nicht die einzige hier, die wertet. Geschmack ist nun mal Wertung.
Ich weiss auch, dass in der Hundewelt oftmals sehr abschätzig über gestylte Pudel geurteilt wird, sicher auch über meinen. Obwohl ich verständlicherweise nur das Gegenteil höre. Weisst Du? Das ist mir wirklich egal und es gefällt mir sogar, dass meine Pudel keine "richtigen Hunde" sind. Sie sind anders und ich würde nie einen anderen Hund wollen. Dass es Leute gibt, Züchter, die auf den Zug "na, machen wir mal einen normalen Hund draus" aufspringen, und damit dasselbe machen wie die Doodle-Leute, gefällt mir nicht - don't like
.