Zu den ausrasierten Pfoten und Tasthaaren - schauen wir doch mal genau hin, was wir Pudelhalter ja tun sollten:
Ich habe vor ein paar Tagen ausrasiert - bereits nach dem Schneiden sieht man die Tasthaare, da sie in grossen, vor allem tiefen Poren sitzen und das Abrasieren ja nicht bis auf null geht. In diese tiefen Poren kommt man mit der Schermaschine gar nicht rein, und so bleiben die mindestens 2 mm über der Haut, selbst wenn man auf 0 abscheren würde, was ich nicht tue. Die Tasthaare wachsen viel schneller als die anderen Haare und in 1 weiteren Woche sind die Tasthaare fast einen cm lang und stehen deutlich über die anderen Haare raus.
Bei nicht geschorenen Pudeln sind die Tasthaare zwischen den Locken versteckt und stehen nicht über die anderen Haare raus - die sind auch selbst lockig.
Der Vergleich mit dem amputierten Daumen hinkt total, denn so hätte ich ja jetzt auch amputierte Haare
weil ich sie kurz trage. Haare sind tot - das Leben sitzt in der Haut. Würde man die Tasthaare rauszupfen (was ein Gedanke
), wäre der Vergleich mit dem amputierten Daumen richtig.
Aber es ist eh hinfällig, denn: Die Anlagen in den Sinushaaren der Hunde sind im Gegensatz zu denen der Katze verkümmert.
Zu den ausrasierten Pfoten:
wir waren beim Dermatologen. Abgesehen von allen TÄ, die uns wegen unserer wirklich gut gepflegten Hunde loben (O-Ton: so einen gepflegten Pudel habe ich noch nie gesehen - es ist schlimm, was ich da sonst so bei den Pudeln sehe
), sagte mir die Dermatologin, dass die Pfoten genau so sein müssen. Die Pfoten - wo die Hunde schwitzen können - neigen zusammen mit After, Lefzen, Ohren am Meisten dazu, von Parasiten, Pilzen befallen zu werden. Zwischen den Ballen und zwischen den Zehen. Das ist der Grund, warum auch bei alloverkurz-Pudeln die Pfoten ausrasiert werden sollten - ebenso wie After und Genitalien. Schwitzen + Haare = prima Nährboden für Krankheiten.
Zwischen den Pfoten sammelt sich allerlei Getier, Pilze, Hund tritt sich was ein, Schnee in ganzen Bollen
, Dreck etc., was ich gar nicht untersuchen kann, wenn da die fette Wolle raussteht (und sowohl mein Grosser als auch die Kleine haben da "fette Wolle"), abgesehen davon, dass, wenn ich die Pfoten nicht schneiden würde, sie wie auf dicken Wollfäustlingen sich die Füsse platt laufen würden. Ich mag lieber die gut aufgeknöchelten Pfoten meiner Lockentiere als platt gelatschte Gehwarzen *kleiner Scherz* .