Beiträge von Falbala

    Zitat

    Aber es hat doch nicht jeder Hund gesundheitliche Probleme, wenn das bei ihm nicht auf wenigen Millimetern gehalten wird? Es gibt doch genug Rassen, bei denen die Haare etwas länger stehen, sind die jetzt alle in hygienischer und gesundheitlicher Hinsicht "ungepflegt"?


    Nochmal: weil Pudelhaar unendlich wächst, sehr fein und gelockt und saugend ist. Man muss schneiden, zwischen den Ballen und Zehen am Besten sehr kurz, da dort leicht Pilze und Infektionen entstehen können, weil Hund dort schwitzen kann. Das kann richtige Knödel bilden, abgesehen davon, dass es sich nicht mehr richtig untersuchen und reinigen lässt.


    Das hat nichts mit Ausstellungsschur zu tun, so hatte ich auch das geschrieben:

    Zitat


    Man kann die Pfoten übrigens so schneiden oder rasieren, dass obendrauf immer noch Wolle ist, der Pudel aber seine Erleichterung findet, indem man ihn unten zwischen den Ballen und oben nur zwischen den Zehen kurz schneidet. Ebenso wird im Gesicht dem Pudel eine moderate Länge wie Lololeins Pudel nicht schaden.

    Zitat

    Eben. Ist ja nicht so, dass andere Kurzhaarhunde zum Beispiel ausrasierte pfoten hätten oder bräuchten. Mein Chessie hat da viele Haare zwischen, aber den stört das gar nicht, auch nicht im Winter, bei Salz oder sonstwann.


    Komisch. Ich würde mir nicht anmassen, über andere Rassen, als die, von der ich was verstehe, zu reden. Aber ihr scheint ja richtig gut Bescheid zu wissen über Pudel. Das nervt!


    Oder habt ihr schon ein einziges mal einen Pudel gepflegt?


    Keiner von Euch weiss darüber etwas - aber Senf dazu geben ist immer gut, ne?


    Ich hatte auch erklärt, warum man die Pfoten schneiden soll. Aber dazu muss man auch lesen können.


    Zitat


    Ich gebe zu, mit Pudeln kenne ich mich nicht so aus,


    Eben! Siehe oben.

    Zitat

    Geh, hoer doch auf! Wenn einer meiner Einjaehrigen wie bei Thisbe sich so verhalten wuerde, kaeme er an die die kuerzeste Leine, strammes Weitergehen ohne die anderen ....., und ICH wuerde ihm, da es offensichtlich an einem aelteren souveraenen, regulierendem "Lehrmeister"fehlt, mal erklaeren, dass der 1jaehrige Rotzloeffel das "Mobbing"zu unterlassen, weil selbst noch genug in scharfer UO ausgefuehrt zu letnen hat. Und das permanent, solange er derartige Unverfrorenheiten durchziehen moechte! Testet er weiter so, ist er weg vom Fenster, es gibt keine Treffen und Gelegenheiten mehr.
    Kraeftemessen im Spiel, aber was dieser einjaehrige Rotzloeff4l betreibt, ist kein Spiel, sondern Grenzen austesten an Schwaecheren, Kleineren und Unterlegenem. Wenn man das nicht rapude und konsequentest einbremst, hat man ein halbes oder 1 Jahrc spaeter einen groessenwahnsinnigen, unkontrollierbar-sehr unvertraeglichen Rabauken an der Leine, der nie mehr freilaufen darf, aber "unbedingt" kastriert werden muss/ soll, weil die Halter ihn sonst "nicht mehr in den Griff bekommen!"
    DAS ist d8ch genau das, was immer wiedercpassiert und nach hinten losgeht!


    Liebe Gruesse
    Gini, Rodin & Primo


    ich geb Dir da wirklich recht. Aber meine Frage zur "Therapie": glaubst Du, dass es definitiv Sinn macht, den Hund dann vor allem abzuschirmen/wegzuhalten? Oder ist das nicht zu menschlich gedacht? Wie soll der Hund das 1. begreifen können, 2. lernen können, wenn er "weg vom Fenster" ist? Und wird dann nicht erst recht ein unverträglicher Rüde aus ihm? Ein Leinenproll?


    EDIT: man muss es ja nicht mobben nennen. Aber manche Hunde sind manchmal definitiv Är**** anderen gegenüber.

    Zitat

    Es scheint so schwierig zu sein, anderes zu akzeptieren. Ich fühle mich schlecht, wenn ich all die Behauptungen lese. Ich denke, hier ist niemand, der seinem Hund schlechtes will. Bei manchen Posts bekomme ich aber das Gefühl, als wäre nur eben diese eine Schur- und Pflegevariante die einzig richtige.... Mein Joggel hat keine ausrasierten Pfoten und eine ebensolche Schnauze. Und jetzt?


    Nunja, bei Pfoten und Lefzen geht es nicht um Meinungen oder schöner oder nicht, sondern um Hygiene- und Gesundheitsstandards, die von diesem Gesichtspunkt aus sein sollten, nicht weil es eine "Geschmacksfrage" ist.


    Man kann die Pfoten übrigens so schneiden oder rasieren, dass obendrauf immer noch Wolle ist, der Pudel aber seine Erleichterung findet, indem man ihn unten zwischen den Ballen und oben nur zwischen den Zehen kurz schneidet. Ebenso wird im Gesicht dem Pudel eine moderate Länge wie Lololeins Pudel nicht schaden.

    Zitat


    Tasthaare beim Hund sind defintiv nicht funktionslos oder verkümmert. Sie sind genauso aufgebaut wie bei anderen Tieren die Sinushaare habe. Ich hab das selber schon im histologischen Schnitt unterm Mikroskop gehabt.


    Selbst habe ich das noch nicht gesehen, aber Lockenwolf hat eine Studie, die zeigt, dass die Sinushaare ihre ursprüngliche Funktion verloren haben und es nichts macht, diese abzuschneiden. Ausserdem hat Yane aus dem Forum hier sich das zu Studienzeiten wohl auch mal angekuckt und sie bestätigt die Studie von Lockenwolf.


    Zitat

    Aber die anatomischen Anlagen sie wie ein taktiles Sinnesorgan zu benutzen sind auch bei Hunden da, also ist es auch naheliegend, dass der Hund damit was fühlt. Natürlich nicht mit dem Haar selbst, wie ich schon sagte, das abscheiden selbst ist völlig problemlos, aber halt mit der Haarwurzel durch die Haarbewegung. Insofern ist das Problem an der Sache auch nicht Schmerzhaftigkeit, sonder eher der Mangel an Empfindung den der Hund nachher hat.


    Nein, nein, ich bezog das auch nicht auf den Schmerz, sondern auf die taktile Fähigkeit der Haare, wahr zu nehmen. Aber mal ein Gedankenspiel: Es ist klar: auf dem Foto von mir sieht man, wie es 4 Tage nach der Rasur aussieht. Blöder Vergleich: es ist ein Unterschied, ob ich auf der Lüneburger Heide (=rasiertes Gesicht) oder im Urwald des Amazonas (lange Wolle im Gesicht) etwas empfangen will. Selbst wenn das Tasthaar noch oben raussteht aus der Wolle, wird die Wahrnehmung unten an der Wurzel (denn dort ist sie, nicht oben) doch reichlich getrübt. Aber wie gesagt, Lockenwolfs Studie und Yane sagen, dass die Anlagen verkümmert sind. Wenn ich mich recht erinnere, sind die Hundesinushaare im Aufbau wie normale Haare?


    Zitat

    In Deutschland werden die üblicherweise nicht gezogen, im Ausland ist das bei vielen Rassen absolut üblich (nicht speziell bei Pudeln, insofern geht das nicht gegen Pudelleute oder Pudelfrisuren und schon gar nicht gegen jemanden hier im Thread).


    DAS finde ich ja widerlich und wusste ich nicht. Manche Dinge mag man gar nicht wissen.... :( :



    Zitat

    Optisch schöner finde ich bei allen Hunden ein sauberes Gesicht. Finde das einfach ausdrucksvoller und außerdem hygienischer.


    Das ist für mich auch ein Argument, denn auch die Lefzen sind anfällig für Pilze und Hautkrankheiten.

    Zu den ausrasierten Pfoten und Tasthaaren - schauen wir doch mal genau hin, was wir Pudelhalter ja tun sollten:



    Ich habe vor ein paar Tagen ausrasiert - bereits nach dem Schneiden sieht man die Tasthaare, da sie in grossen, vor allem tiefen Poren sitzen und das Abrasieren ja nicht bis auf null geht. In diese tiefen Poren kommt man mit der Schermaschine gar nicht rein, und so bleiben die mindestens 2 mm über der Haut, selbst wenn man auf 0 abscheren würde, was ich nicht tue. Die Tasthaare wachsen viel schneller als die anderen Haare und in 1 weiteren Woche sind die Tasthaare fast einen cm lang und stehen deutlich über die anderen Haare raus.


    Bei nicht geschorenen Pudeln sind die Tasthaare zwischen den Locken versteckt und stehen nicht über die anderen Haare raus - die sind auch selbst lockig.


    Der Vergleich mit dem amputierten Daumen hinkt total, denn so hätte ich ja jetzt auch amputierte Haare :D weil ich sie kurz trage. Haare sind tot - das Leben sitzt in der Haut. Würde man die Tasthaare rauszupfen (was ein Gedanke :dead: ), wäre der Vergleich mit dem amputierten Daumen richtig.


    Aber es ist eh hinfällig, denn: Die Anlagen in den Sinushaaren der Hunde sind im Gegensatz zu denen der Katze verkümmert.


    Zu den ausrasierten Pfoten:


    wir waren beim Dermatologen. Abgesehen von allen TÄ, die uns wegen unserer wirklich gut gepflegten Hunde loben (O-Ton: so einen gepflegten Pudel habe ich noch nie gesehen - es ist schlimm, was ich da sonst so bei den Pudeln sehe ;) ), sagte mir die Dermatologin, dass die Pfoten genau so sein müssen. Die Pfoten - wo die Hunde schwitzen können - neigen zusammen mit After, Lefzen, Ohren am Meisten dazu, von Parasiten, Pilzen befallen zu werden. Zwischen den Ballen und zwischen den Zehen. Das ist der Grund, warum auch bei alloverkurz-Pudeln die Pfoten ausrasiert werden sollten - ebenso wie After und Genitalien. Schwitzen + Haare = prima Nährboden für Krankheiten.


    Zwischen den Pfoten sammelt sich allerlei Getier, Pilze, Hund tritt sich was ein, Schnee in ganzen Bollen :dead: , Dreck etc., was ich gar nicht untersuchen kann, wenn da die fette Wolle raussteht (und sowohl mein Grosser als auch die Kleine haben da "fette Wolle"), abgesehen davon, dass, wenn ich die Pfoten nicht schneiden würde, sie wie auf dicken Wollfäustlingen sich die Füsse platt laufen würden. Ich mag lieber die gut aufgeknöchelten Pfoten meiner Lockentiere als platt gelatschte Gehwarzen *kleiner Scherz* .

    Die Kampfkatzen und Kampfrehe bitte, bitte zu mir hierher! :fies: :lol: Mein Grosser braucht eine Lektion!


    Wo wir früher wohnten, gab es Milane. Ich habe immer sehr aufgepasst, dass die mein kleines Pudelchen nicht erwischen, da sie öfters mal über ihm gekreist haben.

    Zitat


    Danke für den Link, ich habe mir das Video eben angesehen. Ich hätte nicht gedacht, dass das so aufwändig ist.
    Mein Hund würde sich auch über Stunden hinweg pflegen lassen. Er liebt es, gebürstet und gekämmt zu werden, aber die Schnippelei am Kopf, insbesondere an den Augen hasst er und wird schnell nervös.
    Wenn du diesen Griff an die Schnauze nicht brauchst, heißt das, er hält einfach so still? Das nenne ich mal Gelassenheit :gut: .


    Ja, Falco hält einfach so still. Selten brauch ich zwischendrin mal ein: "Warte!" oder "Still!" oder ein Halten an der Schnauze unten - das ist wirklich so und ich würde mir wünschen, er hätte im Wald auf den Spaziergängen auch so ne Gelassenheit, wenn er Wild riecht :hust: :mute: :ugly:.


    Das einzige: er ist kitzlig zwischen den Fussballen und das muss ich schnell und mit gezielten Bewegungen scheren (müsste ich aber auch, wenn mein Pudel alloverkurz geschoren wäre, denn zwischen den Ballen muss ausrasiert werden).


    So perfekt ausgebürstet und geschnitten ist Falco nicht. Das liegt aber nicht an ihm, sondern an mir :D