Beiträge von Falbala

    Ja, stimmt, Aoleon, in allen Punkten. :gut:


    Rasieren geht für mich einfacher, schneller, wenn man weiss, wie man die Maschine ansetzt, sicherer (mit der Schere kann man sehr wohl die dünnen Häutchen erwischen, mit dem Rasierer ist mir das noch nicht passiert), sauberer (da die Schere halt nicht so gründlich wegschneidet). Deshalb bevorzuge ich das Rasieren, aber es ist völlig egal, wie, auch, wenn man wie Arnie die Haare zwischen den Zehen rauspult und abschneidet.


    Ja, Malassezien sind immer auf der Haut, aber in höhlenartigen, feuchten Gebieten des Körpers kommen sie leicht aus dem Gleichgewicht - also Ohren, Pfoten, Lefzen, Anus. Und ja, Night, auch bei Falco könnte es sein, dass eine Allergie zu Grunde liegt. Wissen wir noch nicht. Aber Malassezien deuten auf eine Immunschwäche hin, wenn sie aus dem Gelichgewicht bleiben. Das ist also primär von innen zu "behandeln", aber natürlich auch von aussen auf der Haut.


    Zu den Ohren: ebenfalls sagte mir die Dermatologin, wenn ich das recht verstanden habe, dass Pudel die einzigen Hunde sind, bei denen die Haare bis aufs (oder ans, ich erinnere mich nicht mehr richtig) Trommelfell wachsen. Das Haar ist ja sehr fein, aber massig viel (je nach Pudel).


    Hier scheiden sich die Geister: sicher ist es das beste, die Ohren komplett abzurasieren wie beim Alloverkurzlook. Hätte ich bei Falco auch gemacht, wenn ich die Mal. so nicht weg bekommen hätte, da ist mir seine Gesundheit wichtiger als die Mähne.


    Die meisten Pudelleute sagen, die Ohren müssen ausgezupft werden, auch beim Alloverkurzlook. Dazu werden alle Haare, die man mit den Fingern oder einem Werkzeug, was Rupfklemme heisst, erreicht, ausgezupft. Es gibt dazu ein Puder, was bewirkt, dass die Haare leicht rausgehen und welches gleichzeitig das Ohr trocken hält.


    Ich habe es bei Zookie nie gemacht und sie hatte niemals auch nur im Ansatz Probleme mit dem Ohr. Falco hat auf dem einen Ohr eben schon als Welpi die Mal. bekommen, das andere Ohr ist komplett gesund und das trotz Wolllianen, die aus den Ohren wachsen. Die müssen zumindest jeden Tag rausgelegt, gezogen, auch gekämmt werden, damit sie nicht verfilzen. Das entzündete Ohr musste ich natürlich auszupfen, hat er auch brav mitgemacht - wir waren sehr zärtlich.


    Die Dermatologin meinte, es wäre nicht gut, zu zupfen, da die Entzündungsgefahr so noch höher ist. Sie ist selbst bei der Reinigung so, dass sie sagt: nur alle 3-4 Wochen bei einem gesunden Ohr und sonst in Ruhe lassen. Die meisten Pudelleute sagen aber: es MUSS alles ratzputz ausgezupft werden bis in die Tiefe.


    Weiter wird das "Ohrwaschel" - also das Ohrleder innen ausrasiert/geschnitten (bitte nicht wieder festmachen an Schere oder Rasierer :gott: ) - bei den langen Ohrbehängen. Dazu ist das Gesicht ja ausrasiert, so dass da eine "Lüftungsbahn" fürs Ohr entsteht. Die Krone fängt ca. auf Höhe des Ohransatzes an, darunter ist rasiert, so dass da schon gut Luft hinkommen kann, aber natürlich zieht der Ohrbehang die Ohren in gewisser Weise platt, oder wie soll ich sagen, wo abrasierte Ohren schon freier pendeln können.


    Ich finde, die Ohren sind eine der wenigen "Schwachstellen" des Grosspudels, der ja ansonsten wirklich ziemlich gesund ist.


    Niani: ist es nicht so, dass bei den ganzen Extremen auf Ausstellungen nicht primär auf Gesundheit, sondern auf Optik geachtet wird und man deshalb eben nicht sagen kann: na, der und der hat das auch.

    Zitat

    Mein Basset hat auch Hefepilze in den Pfotenzwischenräumen...fällt mir nur grad mal ein weil Atze schrieb es sei rasseunabhängig... hab da gar nicht mehr dran gedacht


    Ja, ich kann es nur vom Pudel beschreiben, weil ich andere Rassen gar nicht kenne, aber die Dermatologin sagte das eben, dass die Gefahr zum Entstehen und dann auch Entdecken höher ist, wenn da lange Haare drin sind. Und da Falco schon mal Malassezien im einen Ohr hatte, bin ich da besonders vorsichtig. Denn das kann leicht auch wo anders ausbrechen - eben Lefzen, Pfoten, Anus.


    Das heisst ja nicht, dass jeder Pudel mit Haaren zwischen den Pfoten das kriegt. Aber für die Pfoten ist es trotzdem nicht gut. Arnie, ich nehme schon an dass das geschnitten wird bei Atze. Wird die Groomerin machen, sonst hätte Atze schon 10 m lange Haare an den Pfoten ;)


    Die Haare, die in die Augen stechen, könnten an einem Entropium liegen. Falco hat das nicht, egal, ob er kurze oder lange Haare "trägt".

    Zitat

    Eines der Probleme beim Pflegen ist auch das die Halter oft keine Ahnung haben das sie überhaupt was falsch machen.


    Genau das ist es.


    Deshalb finde ich es auch wichtig, dass man nicht sagt: Ist ganz einfach, wenn man seinen Pudel einfach auf 3-5-7 mm abrasiert, sondern auch durchaus betont, was es zu beachten gibt.


    Denn es gibt eben wirklich sehr viele (mich eingeschlossen), die anfangs den praktischen Kurzalloverschnitt wollten und später ihre Meinung ändern.


    Es gibt übrigens wirklich nichts Tolleres als eine richtige Pudelmähne. :smile: Das ist einfach himmlisch zum Anfassen und drin Vergraben. Ich fände es jammerschade, das nicht mehr spüren zu können.


    Aber die will halt wirklich gepflegt werden, gescheitelt und Strähne für Strähne durchgebürstet und danach zur Kontrolle gekämmt.

    Niani: hast ja recht! War auch eigentlich nicht gegen Dich gemünzt, sondern allgemein. Hoffe, ich konnte Deine Fragen trotzdem beantworten im 2. Post.


    Zitat

    Ich fand die Diskussionen bisher sehr interessant aus meinem Blickwinkel als jemand, der einen völlig pflegeleichten Hund hat aber sich sehr für Grooming im Allgemeinen interessiert.


    Daher fände ich es ausgesprochen schade, wenn euer "Gekeife" die Mods dazu zwingt, mit Lockenstab und Rundbürste bewaffnet die Stänkerfritzen aus dem Thread zu blowern oder deren Beiträge stellenweise auszurasieren :D


    Gut geschrieben.


    Ich werde mich in Gleichmut üben.


    Zu den Pfoten: wenn da ein Pilz drinsitzt - z.B. Malassezien - kann man das nur auf "nackter Haut" sehen. Die Dermatologin erzählte mir, dass es viele Hunde gibt, wo das eben deshalb sehr spät entdeckt wird. Was Mittendrin schreibt, kenn ich natürlich auch beim Pudel.

    Vor Kurzem habe ich das irgendwo aufgeschnappt:


    Ach, ich habe aufgegeben, meinen Pudel zu bürsten. Das geht ja gar nicht, ich komme überhaupt nicht durch.


    Der Pudel war eine einzige Filzplatte - übrigens kurz geschnitten.



    Aber ja, könnte auch bei einem in Modeschur geschnittenen Pudel passieren....

    Es ist nicht so, dass ich denke: alle anderen haben keine Ahnung. Hier gibts Lockenwolf, die mehr Ahnung hat als ich von der Pflege und andere, die im Prinzip auch so denken wie ich - mal abgesehen von "Geschmack" und Frisurvorlieben.


    Aber wenn Du mitbekommen würdest, was Groomer an Pudeln auf den Tisch bekommen und wie sie sich und die Pudel quälen müssen, weil der Beistzer nicht fähig ist, sich um die Tiere zu kümmern, wärst Du vielleicht auch so engagiert wie ich. Wenn Du einen Groomer kennst, oder auch nur TA, frage sie mal.


    Deshalb finde ich es unverantwortlich, öffentlich zu schreiben, dass das ja gar kein Problem ist mit der Pudelpflege. Das ist der Hauptgrund meines Aufregers hier.

    Weisst Du, Cattahum, wenn hier dauernd von Pudelbesitzern und Nicht-Pudelbesitzern unqualifizierte Kommentare kommen (wie auch Dein Gelächter über den Einsatz der Tasthaare beim Mantrailing) - obwohl man sachlich erklärt, nervt das und dann reisst mir auch der Geduldsfaden.


    Ich hatte von Anfang an gesagt, dass es piepschnurz ist, ob rasieren oder schneiden, hauptsache raspelkurz. Das ist ja wohl logisch. Aber kurz muss eben sein.


    Pudelpflege ist nicht so einfach, wie uns manche Glauben machen wollen. Sieht man ja an der Diskussion hier.

    Cattahum:

    Zitat


    Man kann die Pfoten übrigens so schneiden oder rasieren, dass obendrauf immer noch Wolle ist, der Pudel aber seine Erleichterung findet, indem man ihn unten zwischen den Ballen und oben nur zwischen den Zehen kurz schneidet. Ebenso wird im Gesicht dem Pudel eine moderate Länge wie Lololeins Pudel nicht schaden.

    [/quote]


    Kannst Du lesen?


    Es kommt darauf an. Mein Grosser mag es rasiert, die Kleine lieber geschnitten, weil sie nicht die Nerven hat, das Gebrumme des Rasierers auszuhalten. Beim Dicken geht das schnell und einfach mit dem Rasierer.


    Edit: vielen Dank Aoleon! :gut: