Zitat
Das hatte ich ja auch schon geschrieben.... Pudel sind nichts für Leute, die gerne alles kontrollieren und beherrschen wollen, die in einem negativen Sinne "autoritär" sind, nichts für unsensible und humorlose Leute, nix für Stubenhocker. Aber ich denke, die würden sich auch keinen GPudel aussuchen. Bei den Kleinen sehe ich da eher das Problem.
ZitatAber diese Hündin hatte eine Familie, bei der jeder irgendwie irgendetwas an dem Hund rum(er)zog. Und so wurde es dann auch - da könnte ich heute noch das Heulen bekommen
.
Das tut keinem Hund gut. Denn selbst als Hundeanfänger muss ich soviel wissen, dass Konsequenz und gleiche Sprache von allen Mitgliedern das Entscheidende ist.
ZitatDeswegen sind ja solche Aussagen wie "guter Familienhund", "Anfängerhund", "leicht erziehbar" usw. absolut Gift. Mag sein, dass das auf bestimmte Mensch-Hund-Paarungen zutrifft. Aber wenn die Paarung nicht passt ......
Klar...! Die Paarung muss passen.
ZitatAus diesem Grund sollte man sich eben auch im Vorfeld genau schlau machen, warum man nun genau zu welcher Rasse tendieren könnte. Und dann, wenn man weiss, welche Rasse(n) in die engere AUswahl kommen, dann fängt man an, innerhalb dieser Rassen nach Linien und Zuchtrichtungen zu suchen, die eher das haben, was einem innerhalb der Rasse eher zusagt.
Dieses Wissen einem Ersthundehalter zu vermitteln, gleicht einem kompletten Studium, Yane. Da geht es um Erziehung, Verhaltensmedizin, Zucht inkl. Genetik, Anatomie, Pathologie etc. Das wirst Du ihm kaum im Vorfeld vermitteln können. Das ist zu idealistisch gedacht. Bei einem Kenner der Rasse, klar, aber nicht bei einem, der zum ersten Mal einen Hund möchte. Der wird sich informieren, auch umfassend, wenn er ein gewissenhafter Tierfreund ist, aber da verlangst Du einfach zu viel.
Nein, ich glaube, da sollten die offiziellen Vereine sich anders orientieren, weniger Gschaftlhuberei, dafür mehr Neutralität und Zusammenarbeit mit kompetenten Stellen, wie Kliniken, Verhaltensmedizinern, Forschungsstätten. Nicht 4 Vereine, sondern einer, der aber stark. Nicht hochkantige Pudel züchten, sondern neueste Erkenntnisse der Forschung zur Gesundheit einfliessen lassen. Nicht jahrelang über die Zulassung von Black and Tan diskutieren und streiten, sondern das Problem der Erbkrankheiten angehen. Solange Hundezüchtervereine eine Lobby sind, und nicht anders organisiert als jeder Schützenverein, wird Neutralität nicht möglich sein. Und genauso lange wird sich nicht wirklich was ändern.
ZitatDas ist der Hauptunterschied. Die Grossen sind reservierter. Und auch deutlich ruhiger. ...Aber nicht dieses Hibbelige, das die Zwerge haben.
Ok, hibbelig kann ich bei Zookie bestätigen. Reserviert ist sie aber auch, Fremden gegenüber. Ausserdem ist sie dickköpfig (anstatt aggressiv), das aber sehr. Sind die Kleinen "folgsamer"? Haben sie weniger oder mehr Jagd-, Schutz-, Wachtrieb?
LG Falbala